Unter Dampf ins Gebirge und mit dem Rad zurück
„154.000 Fahrgäste dampften im vergangenen Jahr mit der Weißeritztalbahn durch den Rabenauer Grund“, sagte Mirko Froß, stellvertretender Eisenbahnbetriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) bei einer Fahrradtour rund um die Schmalspurbahn im Osterzgebirge. „Dass man den Ausflug mit den Schmalspurbahnen aber auch mit dem Fahrrad kombinieren kann, hat sich wohl noch nicht überall rumgesprochen“, so Mirko Froß weiter.
Im Rahmen einer geführten Fahrradtour durch das Osterzgebirge stellten die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) neue Ausflugsmöglichkeiten und Routen vor und informierten zur Fahrradmitnahme auf der Weißeritztalbahn. „Der Fahrradwagen bietet Platz für rund 20 Fahrräder. Damit das Ein- und Ausladen trotz der hohen Wagen kein Problem ist, helfen die Schaffner“, erläutert Mirko Froß. Pro Fahrrad kostet die Mitnahme zwei Euro, unabhängig von der Streckenlänge. Nach der ersten Tour im letzten Jahr, hat der stellvertretende Betriebsleiter jetzt eine neue Route erarbeitet. „Auch dieser Ausflug beginnt mit einer Schmalspurbahnfahrt vom Freital Hainsberg nach Dippoldiswalde“, so Froß. „Die Radtour beginnt im Anschluss am dortigen Bahnhof, führt durch die Dippoldiswalder Heide und endet nach 16,5 teilweise anspruchsvollen Kilometern am Bahnhof Freital Hainsberg.“ Alle wichtigen Informationen zu den beiden Fahrradrouten, eine Karte und Hinweise zu Sehenswürdigkeiten rechts und links der Strecken sind in der neuen kompakten Broschüre „Auf Fahrradtour mit der Weißeritztalbahn“ zusammengefasst, die bei der SDG und in der Mobilitätszentrale des VVO erhältlich ist.
Das Osterzgebirge entwickelt sich zunehmend zu einer Urlaubsregion für Aktive. Neben dem wachsenden Fahrradtourismus bieten zwölf Natur- und Erlebnisbäder, von der Talsperre Malter bis zu modernen Hallenbädern in Freital oder Altenberg, Erholung vom Alltag. Das bekannte Wintersportangebot wird durch Tennis- und Squashangebote abgerundet und auch Angler finden Möglichkeiten, hier ihrem Hobby zu frönen. Die Weißeritztalbahn ist wichtiger Bestandteil der Tourismusindustrie im Osterzgebirge und unterstützt diese Entwicklung. Die von der SDG in Seifersdorf und Malter installierten Fahrradständer erleichtern den Umstieg vom Fahrrad auf die Bahn und sind ein weiterer Bestandteil der Bestrebungen, das Umfeld der Weißeritztalbahn zu verbessern und die Attraktivität weiter zu steigern.
Christian Schlemper