Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Mai, 2013

Wie immer bei herrlichem Sonnenschein…

Mai 20, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Kultur, Tourismus, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Werner Irmscher (Text und Fotos)

… so wollte ich den allpfingstlichen Bericht über das traditionelle Hähnekrähen in Berreuth eigentlich beginnen. Nunmehr bereits zum 32. Male fand dieser tierische Wettstreit statt, allerdings eben nicht bei traditionellem freundlichem Pfingstwetter. Dies konnte aber die Freunde des Dippser Geflügelzüchtervereins nicht davon abhalten, zahlreich teilzunehmen und ihre stolzen Zuchttiere zu präsentieren und über die Geflügelzucht zu fachsimpeln.

Haehnekraehen 2013: ZÜchter

7.30 Uhr, frisches Gras wird in die Käfige eingestreut, 7.40 Uhr, die insgesamt 21 teilnehmen-den Hähne werden eingestellt. 8.00 Uhr, Blicke zum Himmel und die Entscheidung, noch etwas abzuwarten. 8.15 Uhr, das Hähnewettkrähen beginnt.

Haehnekraehen 2013: Einstellen

8.45 Uhr, Ende der Wertung und … und… der Regen ließ deutlich nach. Wie sich nun bei der Auszählung der Rufe der Tiere herausstellte, waren diese wohl auch vom Pfingstwetter wenig begeistert, 9 Hähne hatten überhaupt nichts zu sagen. Die Plätze 1, 2 und 3 errangen die Tiere der Zuchtfreunde Rainer Lotze, Eva Maria Weckbrodt und Gerhard Vogler mit immerhin 75, 56 und 49 Rufen (Krähen) in einer halben Stunde.

Haehnekraehen 2013: Siegerehrung

Die Siegerpokale an die Züchter (nicht an die Hähne) übergab wie immer der Ortschaftsrat, und trotz aller Wetterwidrigkeiten fanden sich die Teilnehmer noch zu einem gemütlichen Pfingssamstagsstündchen an Streubels Imbißwagen ein. Und alle waren sich einig, 2014 wird es das nächste Hähnekrähen geben. Natürlich wieder in Berreuth. Ich glaube auch gehört zu haben, dass auch die Zuchthähne ihre Zustimmung gegeben haben.

Haehnekraehen 2013: Streubel

Naja, ich geb zu, nach dem Pfingstfrühstück bei Herrn Streubel hört man so manches.

Nächste Impfsprechstunde

Mai 18, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Service Kommentare deaktiviert

Nächste Impfsprechstunde des Gesundheitsamtes in Dippoldiswalde

  • am Donnerstag den 30.05.2013 von 15.30 bis 17.30 Uhr in Dippoldiswalde, Weißeritzstr. 7, Gebäude Landratsamt 3. Etage, Raum 303

Angebote für Erwachsene:
Auffrischungsimpfung aller 10 Jahre gegen:
Tetanus, Diphtherie, Kinderlähmung, Keuchhusten (Neu)
Pneumokokken ab 60. Lebensjahr

Angebote für Kinder ab 6. Lebensjahr
Impfungen gegen:
Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus, Kinderlähmung,
Masern, Mumps, Röteln,
Hepatitis A+B bis 18. Lebensjahr (Bitte mit Einwilligung der Sorgeberechtigten)

Alle Impfungen sind vorbeugende Maßnahmen. Gesetzlich Versicherte erhalten die Impfungen kostenfrei. Privatversicherte können die Kosten bei ihrer Krankenkasse einreichen.

Überprüfung des aktuellen Impfstandes mit entsprechender Impfberatung und Impfung. Übertragung von Impfungen in internationalen Impfausweis (gegen Gebühr, Bitte Impfausweis und Chipkarte mitbringen)
Fragen und Infos: 03501 / 515 2301

Kleingarten abzugeben

Mai 17, 2013 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

Wir geben einen Garten in der Gartensparte Mailuft ab. Die Gartensparte ist in der Nähe des Stadtzentrum von Dippoldiswalde. Dabei ist eine Laube 22 qm groß, 1x Metall-Geräteschuppen mit Geräten. kleiner Teich und kleinen Annehmlichkeiten.  Preis: 100,00€ Meldet euch unter: media-dipps@web.de oder unter: 03504 613658

1.Juni 2013 – Feuerwehr zum Anfassen

Mai 17, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dippoldiswalde

Am 01. Juni 2013 findet zum ersten mal ein Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dippoldiswalde, Talsperrenstraße 13 in Dippoldiswalde statt.

Ein spannendes und buntes Programm erwartet Sie in der Zeit von 09.00 – 17.00 Uhr rund um das Thema Feuerwehr:

  • Fahrzeugpräsentationen,
  • Führungen durch das neue Gerätehaus,
  • Informationen (wie werd ich Feuerwehrmann/frau bei der Feuerwehr Dippoldiswalde),
  • Informationen über Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr,
  • den Kameraden/innen bei der Ausbildung zusehen,
  • Unterhaltungsprogramm für die Kinder mit Überraschung zum Kindertag
  • und vieles mehr…

Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken rundet das Programm ab.

Neues Feuerwehrgeraetehaus

4. Gesamtausbildungstag der Feuerwehr Dippoldiswalde zum Stadtfest

Am 01. Juni in der Zeit von 09.00 – 14.00 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Dippoldiswalde mit allen Ortsfeuerwehren ihren Gesamtausbildungstag durchführen.
Die Ausbildungsschwerpunkte wurden dieses Jahr auf die Technische Hilfe, Hochwasserschutz und Erste Hilfe gelegt.
In Form von Stadionsausbildungen werden Übungen zu dem Ausbildungsthema durchgeführt um alle Kameraden aus den Ortsfeuerwehren auf denselben Wissenstand zu bringen und Abläufe zu optimieren.
Aus der Tschechischen Republik wird ebenfalls eine Besatzung des Feuerwehrrettungskorps des Bezirkes Usti nad Laben ihr Einsatzfahrzeug vorstellen und an der Ausbildung teilnehmen.
Die ehrenamtlich arbeitenden Kameraden wollen interessierten Besuchern zeigen, welche verantwortungsvolle Aufgabe sie in ihrer Freizeit zum Schutz der Bürger und Gäste unserer Gemeinde leisten.

Lernen Sie die Freiwillige Feuerwehr Dippoldiswalde mit ihren Ortsfeuerwehren näher kennen. Wir freuen uns, Sie an diesem Tag als Gäste begrüßen zu dürfen.

Babybrei selbst zubereitet

Mai 16, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Ausbildung, Gesundheit, Jugend, Service, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Gesunde Ernährung für Babys und Kleinkinder – Babynahrung selbst zubereitet!

Werdende Mütter und Väter sowie junge Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr sehen sich mit vielen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Ein wesentliches Thema dabei ist die gesunde Ernährung ihres Kindes. Für alle Interessierten finden am Mittwoch, dem 05.06.2013 in der AOK in Dippoldiswalde, Brauhofstraße 25 zwei Kurse zum Thema „Babybrei selbst zubereitet“ statt.

Unter fachlicher Anleitung von Frau Ilka Noack kann Breinahrung frisch und gesund selbst hergestellt und auch verkostet werden.

  • Kurs 1 beginnt 14:30 Uhr und
  • Kurs 2 beginnt 16:00 Uhr.

Da auch eine Kinderbetreuung angeboten wird, können Babys und Kleinkinder gern mitgebracht werden!

Die Veranstaltung wird von der Familienberatung der Diakonie in Dippoldiswalde und von der AOK PLUS gefördert. Deshalb entsteht nur ein kleiner Unkostenbeitrag von 2 Euro pro Teilnehmer/Familie.

Nähere Informationen und Anmeldung (unbedingt erforderlich!) unter: Familienberatungsstelle Dippoldiswalde, Tel. 03504/61 70 68.