Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Juni, 2013

Landrat löst Katastrophenalarm für Kommunen des ehemaligen Weißeritzkreises aus

Juni 03, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Dippolds Info, Pressemitteilung Kommentare deaktiviert

Landrat Michael Geisler löste am 03.06.2013, 07.00 Uhr Katastrophenalarm für alle an der Elbe anliegenden Städte und Gemeinden und für die unten genannten Kommunen des ehemaligen Weißeritzkreises aus.

Nach den jetzigen Prognosen wird am Vormittag des 03.06.2013 der Pegel Schöna sieben Meter erreichen. Für den 05.06.2013 liegt eine Prognose des Landeshochwasserzentrums Sachen vor, die von einem Pegelstand der Elbe in Schöna von 10,35 Meter bis 11,05 Meter ausgeht.

Evakuierungen der Bevölkerung entlang der Elbe werden in den betroffenen Gebieten vorbereitet. Wir bitten um Beachtung der Informationen im Rundfunk, Fernsehen und Internet oder Lautsprecherdurchsagen.

Bekanntmachung

über die Auslösung des Katastrophenalarms

Auf der Grundlage des § 47 Abs. 1 Sächsisches Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) wird mit Wirkung vom

Datum: 03. Juni 2013
Uhrzeit: 07:00 Uhr

für das Gebiet des Oberen Elbtals mit den Gemeinden:

Bad Schandau, Reinhardtsdorf-Schöna, Rathmannsdorf, Königstein, Kurort Rathen, Pirna, Stadt Wehlen, Struppen und Heidenau

und für das Gebiet der Gemeinden:

Dippoldiswalde, Schmiedeberg, Klingenberg, Glashütte und Hartmannsdorf-Reichenau, Freital, Wilsdruff, Tharandt, Rabenau, Bannewitz, Kreischa und Dorfhain

Katastrophenalarm ausgelöst.

Sportpark und Erlebnisbad bis auf weiteres geschlossen

Juni 03, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Dippolds Info, Service Kommentare deaktiviert

Aufgrund der Hochwassersituation ist das Erlebnisbad Paulsdorf und der Sportpark Dippoldiswalde (wird als Notunterkunft benötigt) bis auf weiteres geschlossen!

Bürgertelefon eingerichtet!

Juni 02, 2013 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

Wichtiger HINWEIS:
Auf Grund der angespannten Hochwassersituation im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge schaltet das Landratsamt ab sofort ein Bürgertelefon. 

Heute am 02.06.2013 bis 03.06.2013, 7.00 Uhr sind die Mitarbeiter am Bürgertelefon unter 03501 5154621 erreichbar.

Ab morgen 03.06.2013, 7.00 Uhr stehen unter den Nummern 03501 5151135 und 03501 5151136 die Bürgertelefone für die Bevölkerung zur Verfügung.

Das Bürgertelefon gibt Auskünfte zu allen Fragen und Problemen, die sich aus der Hochwassersituation für die Bevölkerung ergeben

Wichtige Infos aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirges

Juni 02, 2013 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

Hochwasser im Landkreis – Verwaltungsstab informiert Eltern zu Problemen des Schulbesuches der Kinder am kommenden Montag:

In einigen Gebieten des Landkreises kann es am kommenden Montag, den 03.06.2013 zu Problemen beim Schulbesuch der Kinder kommen. Der Verwaltungsstab des Landkreises Sächsische Schweiz informiert hiermit über die Presse die Eltern und bittet die Medien um entsprechende schnelle Information.

Der Pegel der Elbe in Schöna wird voraussichtlich im Verlauf der Nacht vom Sonntag zum Montag weiter steigen und am Morgen 7 Meter erreichen. In den nächsten 48 Stunden ist mit einem weiteren Anstieg bis zur Achtmetermarke zu rechnen. Auf Grund dieser Situation geht der Verwaltungsstab davon aus, dass es zu Einschränkungen der Befahrbarkeit und der Begehbarkeit der Schulwege im Elbebereich kommen kann.

In den Gemeinden Wilsdruff, Kreischa, Rabenau, Dippoldiswalde, Tharandt, Schmiedeberg, Klingenberg und Dorfhain wurde heute Nachmittag Katastrophenvoralarm ausgelöst. Auch hier muss davon ausgegangen werden, dass durch den lang anhaltenden Niederschlag mit Einschränkungen im Schülerverkehr und der Schulsicherheit zu rechnen ist.

Aus diesen Gründen fordert der Verwaltungsstab die Eltern auf im eigenen Ermessen zu entscheiden, ob sie ihre Kinder am Montag, den 03.06.2013 zur Schule schicken. Der Verwaltungsstab rät den Eltern, morgen die Kinder zu Hause zu lassen. Diese Maßnahme ist mit der Sächsischen Bildungsagentur abgestimmt.

In den weiteren Tagen werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten aufmerksam die Presse zu verfolgen. Im Verlauf des Montags wird der Verwaltungsstab entsprechend der Lage eine erneute Mitteilung herausgeben.

Ausgenommen von dieser Situation sind derzeit die Städte und Gemeinden Lohmen, Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Stolpen, Sebnitz und Hohnstein. In diesen Kommunen können die Schüler aus jetziger Sicht die Schule besuchen.

Tag der offenen Tür im neuen Feuerwehrdepot Dipps

Juni 01, 2013 Von: Jens Haehnel Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

Trotz des schlechten Wetters, eine schöne Sache. Gelungen ist das ganze durch einen guten Mix aus Technik, Unterhaltung und auch für das leibliche Wohl war gut gesorgt.

Gut fanden wir, dass auch die ganzen Ortsfeuerwehren und die Feuerwehr aus der Partnerstadt vertreten waren.

Für die Kinder war es ein Erlebnis, kleine Feuerwehrautos basteln, hat sogar manch „großes Kind“ inspiriert ;-) aber vor allen die Technik zum „anfassen“, da schlägt doch jedes Jungenherz ganz hoch und wenn dann noch das Blaulicht eingeschalten wird….

Danke an alle Organisatoren und Mitwirkende