Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie August, 2013

Ein Wunder aus Farben und Klängen…

August 22, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Kunst/Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

… erlebten die Gäste der Musicalshow am Wochenende in den Parksälen. Die Musikkapelle Maria Steinbach und Joy of Voice aus Memmingen waren auf Initiative von Mike Walther, der früher einmal selbst Mitglied war, nach Dippoldiswalde gekommen. Als ich die Mitglieder in ihren Trachten sah, erwartete ich zuerst etwas in Richtung “Lederhosenmusik”.

Auch die kurze Show zum Anheizen vor Beginn schien mir diese Richtung anzudeuten. Dann aber, die Zuschauer waren noch etwas verhalten, gab es wie ja auch auf dem Plakat angekündigt erste Klänge aus bekannten Musicals. Ausschnitte aus Cats, Mama Mia, Hair, Elisabeth und König der Löwen begeisterten das Publikum schon nach kurzer Zeit. Die Darsteller bezogen bei Tanzeinlagen und Gesang oft die Gäste mit ein und als die ersten Sänger auf die Stühle sprangen war der Funke übergesprungen.

Beifall, oft auch stehend, war der verdiente Lohn der Truppe um Angelika Maier, die sonst solistisch, aber auch einmal im Duo oder mit Band zu Trauungen, Hochzeiten oder Volksfesten auftritt. Bei ihr kann man vom Gesangsunterricht über Stimmbildung für Chöre oder einer Ausbildung zum Stimmtrainer vieles in musikalischer Richtung buchen. Ein Profi also, die Joy of Voice gut auf den Auftritt in Dippoldiswalde vorbereitet hatte. Der vierte gemeinsame Auftritt mit der Musikkapelle Maria Steinbach war dann ja auch ein Highlight aus Gesang und Tanz. Was die Darsteller, die sonst eher gewöhnlichen Berufen nachgehen, boten, war schon etwas ganz Besonderes. (weiterlesen…)

Feuerwehr besucht Kinder der Kita „Spatzennest“ und stellt neue Sirene vor

August 21, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Aus dem Rathaus, Jugend, Oberhäslich/ Reinberg, Pressemitteilung, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

Sachgebiet Ordnung und Sicherheit der Stadtverwaltung Dippoldiswalde

Die Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Oberhäslich bekommt demnächst eine neue elektronische Sirene aufs Dach. Aus diesem Grund war am Mittwoch, den 14. August 2013 die Feuerwehr zu Besuch bei den Kindern.

Foto: Kita Oberhäslich

Der stellvertretende Stadtwehrleiter, Michael Hahn, brachte gemeinsam mit dem Sachgebietsleiter für Ordnung und Sicherheit, Marcel Hänchen, den Kindern den Zweck der Sirene näher und sensibilisierte sie für die kommenden Probeläufe an jedem Mittwochnachmittag. Mit der Inbetriebnahme der neuen Sirene auf dem Dach des Kindergartengebäudes ist die Bevölkerungswarnung für den Ortsteil Oberhäslich wieder ausreichend gewährleistet.

Da die beiden Feuerwehrmänner standesgemäß im Feuerwehrfahrzeug kamen, hatten die Kinder auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, welche auf diese Weise auch anschaulich beantwortet wurden.

Jens-Uwe Sommerschuh liest

August 21, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Kultur, Kunst/Kultur, Personalien, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

… am Freitag 30.08.2013 um 19.30 Uhr im Ratsaal Dippoldiswalde aus Kolumnen und unveröffentlichten Texten.

(Wikipedia zu Jens-Uwe Sommerschuh: Er absolvierte ein Studium der Publizistik und arbeitete danach als Kunstredakteur in Dresden. Er war Korrespondent des Kunstmagazins “art”. Er schreibt seit 1992 eine Alltagskolumne für die “Sächsische Zeitung”. Daneben veröffentlicht er auch Prosa. Er lebt in Dresden.)

Die “Dippser Lesefreunde” e.V. & die Stadtbibliothek Dippoldiswalde laden herzlich ein.

Kulturschock Grundeinkommen

August 18, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bundespolitik, Bürgerinitiativen, Nebenan, Pressemitteilung, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Stell Dir vor, du bekommst 1000 Euro im Monat!

  • Nur weil es Dich gibt!
  • Weil du ein Mensch bist!
  • Jeder Mensch bekommt 1000 Euro im Monat?
  • Dann würde doch kein Mensch mehr arbeiten und die Faulen sowieso nicht!

Die Statistik sagt, dass es 40,2 Millionen Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland gibt. Ungefähr die Hälfte der Deutschen lassen also sich von der anderen Hälfte ernähren?

  • Was sind denn das für Leute?

Kinder, Schüler, Auszubildende, Studierende, Rentner. Letztere haben ihre Arbeit geleistet und die Anderen bereiten sich auf ihre Arbeit vor, falls sie eine bezahlte Arbeit bekommen sollten und nicht nur ein Praktikum oder ähnliches.

Dann gibt es noch die Wohlhabenden, Reichen und Superreichen. Die müssen nicht arbeiten, wenn sie nicht arbeiten wollen. Aber die sind nicht faul. Reich sein ist anstrengend. Vermögen will verwaltet werden.

Der Hartz 4 bzw. Arbeitslosengeld 2 -Empfänger wird verwaltet, von seiner Agentur für Arbeit oder seinem Job-Center.

  • Aber wenn jeder 1000 Euro bekommt, wer soll das denn bezahlen?

Rechenmodelle beweisen, dass es bezahlbar ist. Ein bedingungsloses Grundeinkommen erhöht die Unabhängigkeit und Freiheit jedes einzelnen Menschen. Schließlich leben wir in einer freien Marktwirtschaft.

Katja Kipping (3825690220) CC by Wolfgang Ferner

Katja Kipping, Foto: Wolfgang Ferner; Lizenz: CC BY 2.0

  • Darüber wollen wir am 26. August um 18:00 Uhr reden. Mit Euch, mit uns, mit Katja Kipping und mit einer hübschen Portion Dresdner Kultur.
  • Moderation: Manfred Breschke
  • Ort: Dresdner Kabarett Breschke & Schuch, Wettiner Platz 10 (Eingang Jahnstr.)
  • Der Eintritt ist frei.

Landesamt für Archäologie lädt ein

August 16, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Pressemitteilung, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Zum Tag des offenen Denkmals am 8.9.2013 präsentiert das Landesamt für Archäologie zwölf verschiedene Projekte in ganz Sachsen. Unter anderem werden auch die ersten Ergebnisse der Archäologischen Grabungen am Dippser Obertorplatz gezeigt. Dort, wo früher einmal das Gasthaus “Roter Hirsch” stand, wurden Überreste des Bergbaus sowie Anzeichen einer frühen Bergbaubesiedlung vor den Toren der mittelalterlichen Stadt Dippoldiswalde entdeckt.
Geöffnet: 10 bis 16 Uhr
Führungen: zu jeder vollen Stunde
Treffpunkt: Archäologische Ausgrabung direkt am Obertorplatz in Dippoldiswalde

Die Veranstalter bitten beim Besuch von Ausgrabungen oder bei der Teilnahme den anderen Veranstaltungen auf festes Schuhwerk sowie wetterfeste Bekleidung zu achten.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen sowie ggf. kurzfristige Änderungen im Programm findet man hier auf der Internetseite: http://www.archaeologie.sachsen.de/4086.htm

FRM berichtete bereits im Juni von den Ausgrabungen: