Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie August, 2013

Kids-World-Dipps war voller Erfolg

August 01, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Pressemitteilung, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Kinderstadt des Deutschen Kinderschutzbundes begrüßte 64 Teilnehmer

Einmal so ein schönes Leben wie Mama und Papa führen, ganz ohne Hausaufgaben und Klassenarbeiten, so der Traum vieler Kinder. Dass so ein Erwachsenenleben aber manchmal auch ganz schön stressig sein kann, durften Kinder auch in diesen Sommerferien wieder in der Kinderstadt des Deutschen Kinderschutzbundes KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. in Dippoldiswalde erfahren.

Warteschlange vor dem Rathaus

Bereits zum sechsten Mal öffnete die Kids-World-Dipps vom 22. bis 26. Juli wieder ihre Türen. Täglich waren bis zu 60 Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren eingeladen, Bürger der Kinderstadt zu werden.

Spielerisch wurden sie mit der Demokratie vertraut gemacht und lernten, wo diese ihren Ursprung hatte. 30 Mitarbeiter betreuten und unterstützten die kleinen Bürger täglich.

Exprerimente zum Vulkanismus

Die 25 Mädchen und 39 Jungen durften in diesem Jahr in 20 verschiedenen Berufen tätig werden oder konnten an der Universität Demokratie studieren. So arbeiteten sie beispielsweise im Rathaus, in der Gärtnerei oder im Wellnesstempel. „Die Favoriten der Kinder waren vor allem die kreativen Arbeitsstellen, wie die Schmuckwerkstatt, Malerei und das Kunstatelier, aber auch Radio und Eiscafe waren sehr gefragt. Um die Kinderstadt noch realer zu gestalten, bekamen die kleinen Bürger sogar ihre eigene Währung, den Dippsi, mit dem sie handeln und wirtschaften konnten“, erklärte Kathleen Behns, Zuständige für die Kinderstadt des Kinderschutzbundes.

Warteschlange vor dem Wahllokal

Die Höhepunkte der Kinderstadt waren die Bürgermeisterwahl am Dienstag sowie die Olympischen Spiele am Donnerstag, bei denen die Kinder sportlich aktiv wurden.

Disziplinen Olympische Spiele Disziplinen Olympische Spiele

Über die Woche verteilt kamen viele Neugierige in die Kinderstadt, so etwa der Oberbürgermeister von Dippoldiswalde Ralf Kerndt, Peter Darmstadt, Beigeordneter im Landratsamt und Leiter des Geschäftsbereiches Gesundheit und Soziales im Landkreis, Pro Jugend sowie zahlreiche Eltern. Gefördert wurde dieses Projekt vom Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“, und als verlässliche Partner waren auch in diesem Jahr wieder die Lions Clubs aus Dippoldiswalde und Freital mit namhaften Spenden dabei.

Text und Fotos:
Deutscher Kinderschutzbund, Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.