Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie September, 2013

Nug Mui Erlebnistag

September 15, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Jugend, Sport, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Jörg Eckstein
Am 17.09.2013 veranstaltet die Nug Mui Schule Dippoldiswalde einen Erlebnistag für Erwachsene, Eltern, Schüler und Schulanfänger. Nachmittags bis Abends werden verschiedene Facetten der Kampfkunst Nug Mui präsentiert.

Ganz gleich, um welches Ziel es geht: Sich effektiv verteidigen, den Körper fit halten, die Persönlichkeit stärken und Spaß an der Bewegung entwickeln.
Die Nug Mui Kampfkunstschule Dippoldiswalde zeigt zum Erlebnistag, wie die chinesische Kampfkunst einen stärkt und selbstbewusster macht.
Entdecken Sie die 300 Jahre alte chinesische Kampfkunst. Starten Sie jetzt mit Ihrem Selbstverteidigungs – Training.

Anmeldungen unter 0351/472 20 35 oder www.nugmui.de.

Nug Mui Dippoldiswalde
Freiberger Straße 16 (am Museum)
01744 Dippoldiswalde
Telefon: 0351/ 472 20 35
E-Mail: dipps(at)nugmui.de

Hickhack um „Hafermühlenbrücke“

September 14, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, StattVerwaltung/ StattRat 3 Kommentare →

Vor über zwei Jahren wurde die Brücke über die Weißeritz an der Dippser Aral-Tankstelle weggerissen. Der Neubau der Uferbefestigung machte dies erforderlich. Den Nutzern, insbesondere Anwohner der Dippser Siedlung und aus Ulberndorf wurde ein zeitnaher Neubau versprochen.

Nachdem viele Monate/ einige Jahre nichts passierte, fragte ich im Januar 2013 interessiert beim Bürgermeister an. Er wusste leider von nix, wollte sich aber bei der Landestalsperrenverwaltung kundig machen. Eine Antwort aus dem Rathaus erhielt ich nicht, aber Ralf Kerndt muss wohl zwischenzeitlich im Stadtrat zu diesem Thema etwas gesagt haben. Zumindest reagierte er unwirsch und gereizt, als ich ihn nach Monaten an die Beantwortung meiner Frage erinnerte.

In dieser Woche stand nun das Thema Hafermühlenbrücke als Tagesordnungspunkt auf der Agenda des Technischen Ausschusses:
01. Information zum Brückenbau über die Rote Weißeritz im Bereich Eichleite und die weiteren Maßnahmen des Gewässerausbaues

Warum informiert der Bürgermeister die Stadträte und nicht die (betroffenen) Bürger von Dippoldiswalde? Mit diesem Unmut ging ich also am Mittwoch extra wegen diesem Tagesordnungspunkt ins Rathaus, um nach über einem halben Jahr meine Antwort vom Januar „abzuholen“.

Leider hatte ich nicht mit unserem ehrgeizigen und engagierten Oberbürgermeister gerechnet, der vollkommen überraschend diesen Tagesordnungspunkt vom Protokoll nahm, da dieses Thema auch irgendwann beim Ortschaftsrat in Ulberndorf besprochen werden sollte.

Dass mit dieser Aktion sowohl das Interesse von Bürgern an der Stadt Dippoldiswalde brüskiert wurde, ist die eine Sache. Dass Ralf Kerndt gleichzeitig die Existenz des Stadtrates ad absurdum geführt und wertmäßig hinter dem Ulberndorfer Ortschaftsrat angesiedelt hat, haben die betroffenen Stadträte mit Sicherheit noch gar nicht realisiert.

Kunsthandwerkermarkt im Lohgerbermuseum Dippoldiswalde

September 14, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Gewerbe, Historisches, Kunst/Kultur, Pressemitteilung, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Rikarda Groß

Am 3. Oktober findet im Lohgerbermuseum Dippoldiswalde von 10 – 18 Uhr wieder ein Kunsthandwerkermarkt statt.

Kunsthandwerkermarkt

Im Museumshof, -garten und in der alten Lederkammer präsentieren Kunsthandwerker, Künstler und Handwerker ihre Werke und beantworten Fragen der Besucher. Dabei sind u. a. Töpfer, Kunstschmiede, Bildhauer, Keramiker, Holz-, Metall- und Papiergestalter oder Klöpplerinnen. Einigen der Aussteller kann man bei ihrer Arbeit über die Schulter sehen und natürlich ihre Produkte auch käuflich erwerben. Dazu gibt es Lifemusik von verschiedenen Musikern und viele kulinarische Angebote.

  • Eintritt für Kunsthandwerkermarkt und Museum:
    Erwachsene 1,50 Euro, Kinder haben freien Eintritt

Nachtrag am 26.09.2013: Plakat eingefügt!

Einladung Kunsthandwerkermarkt im Innenhof des Lohgerbermuseum am 3.10.2013

Piraten von 0 auf 15,1 %

September 13, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bundestagswahl 2013, Jugend, Pressemitteilung, Schulen, Vereine berichten, Wahlen Kommentare deaktiviert

Pressemitteilung der Aktion Zivilcourage e.V.

2.000 Jugendliche entscheiden U18-Wahl im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Zur Bundestagswahl hat die Aktion Zivilcourage e. V. ein besonders spannendes Projekt initiiert. Drei Wochen lang diskutierte der Verein mit den “Wählern von morgen” in 100 Veranstaltungen über Politik und Demokratie. Zur inhaltlichen Vorbereitung einer Jugendwahl im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge führten 40 Schülerinnen und Schüler eigene Unterrichtsstunden durch. Außerdem übernahmen prominente Musiker, Sportler und kommunale Verantwortungsträger Vertretungsstunden, um für Engagement und Beteiligung zu begeistern.

Knapp 2.000 Jugendliche aus dem gesamten Landkreis haben die Chance genutzt, schon einmal vorab ihre Stimme abzugeben. “Das Projekt macht deutlich, dass Jugendliche Lust auf Demokratie haben und sich intensiv mit politischen Themen auseinander setzen wollen, wenn ihnen die Möglichkeit geboten wird”, sagt der Projektverantwortliche Ronald Becker. Insgesamt 21 Schulen nahmen an dem Projekt “Ich bin wählerisch” teil. 5 Schulen wurden vom Projekt “JugendLand” und Projugend e. V. betreut.

Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge beteiligten sich 1.953 Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren am diesjährigen Urnengang. Eine deutliche Steigerung im Vergleich zur U18-Wahl 2009. Über die Hälfte der Jungwähler waren 14 Jahre oder älter. Ein Unterschied in der Wahlbereitschaft der Geschlechter ist nicht zu erkennen.

Wahjlergebnisse U18 Wahl im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 2013

Klarer Sieger im Landkreis ist die CDU mit 36,8% der Stimmen (+7,1 im Vergleich zu 2009). Dahinter folgt die Piratenpartei mit 15,1% (+15,1%), die zum ersten Mal in Sachsen zur Wahl stand.

Auf den weiteren Plätzen folgen die SPD mit 11,3% (1,9), die Grünen mit 9,9% (-1,9) und die Linke mit 8,8% (-2,0). Die NPD halbiert ihr Ergebnis im Vergleich zu 2009 und kommt auf 6,6% (-6,1).

Die FDP und die Alternative für Deutschland verpassen mit 4,7% (-11,8) und 4,6% (+4,6) den Sprung über die 5%-Hürde. Andere erreichen einen Stimmenanteil von 2,1%.

“Der deutliche Einbruch bei den Stimmen der rechtsextremen NPD ist ein gutes Zeichen für die Demokratie. Die kontinuierliche Arbeit in unserem Landkreis zeigt Wirkung. Trotz allem bedarf es weiterhin einem breiten und dauerhaften Engagement. Es gibt keinen Grund sich auszuruhen”, sagt Sebastian Reißig, Geschäftsführer der Aktion Zivilcourage e. V.

Das Stimmungsbild der Jugendlichen wird am Abend gemeinsam mit den Direktkandidaten im Wahlkreis 158 ausgewertet. Außerdem sprechen die Schüler über ihre Erfahrungen während des Projektes.

Unterstützt wurde das Projekt vom Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, der TU Dresden, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, dem Landesschülerrat Sachsen, der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH, der Jugendinitiative “Movact”, dem Medienkulturverein Heidenau, den Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanälen, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, der Autohaus Adler GmbH & Co. KG, der Jugendzeitschrift SPIESSER, von Städten und Gemeinden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, dem Rotary Club Pirna / Sächsische Schweiz, dem Soroptimist International – Club Pirna und weiteren Spenderinnen und Spendern.

Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms “TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN” und des Landesprogramms “Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz”.

Alternative in Dipps!

September 13, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bundestagswahl 2013, Parteien in Dipps, Personalien, Veranstaltungen, Wahlen Kommentare deaktiviert

Dr. Frauke Petry (Spitzenkandidatin der Alternative für Deutschland – AfD) ist unterwegs in Sachsen … Wahlkampf, selbstverständlich – und dabei auch Gespräche mit den Bürgern suchend. Sich und die “Alternative für Deutschland” vorstellend.

Dr. Frauke Petry, geb. 1975, 4 Kinder, promov. Chemikerin (Studium, Promotion und Postdoc in Reading/GB und Göttingen), Studienstiftung d.dt. Volkes, Unternehmerin seit 2007, div. Unternehmenspreise, darunter Darboven Idee-Förderpreis 2009, Trägerin d. Bundesverdienstordens, Mitglied des Sächsischen Gleichstellungsbeirats.

Wahlkampf AfD am 06.09.2013 auf dem Markt in Dipps

Nachdem am vergangen Freitag (6.9.) die Herren Heger, Borasch, Zwerg und Süßmann (auf dem Foto von links nach rechts) den Wahlkampfstand der AfD auf dem Dippser Markt betreuten, Flyer und Dokumente verteilten, mit Bürgern ins Gespräch kamen, kommt nun am Dienstag, dem 17. September von 16.00 bis 18.00 Uhr die Spitzenkandidatin persönlich nach Dipps, auf den Markt.