Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie September, 2013

Naturschutzeinsatz am Lipská Hora

September 11, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Nebenan, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Ellen Gießmann, Reinhild Weichelt

Herzliche Einladung zum:

Deutsch-tschechischen Naturschutzeinsatz im Böhmischen Mittelgebirge vom 13. – 15. September 2013

Säge, Sense, Suppentopf! Auf zum Lipská Hora ins Böhmische Mittelgebirge! Vom 13. bis 15.9.2013 wird wieder gesägt und gesenst, damit Aufrechte Waldrebe und Gelber Lein Licht zum Wachsen haben. In den 80er Jahren haben sich ein paar junge Leute daran gemacht, botanische Kostbarkeiten an den Lipská Hora umzusiedeln, weil der alte Standort unter Tagebauabraum verschwand. Ohne regelmäßige Wiesenpflege wären sie aber auch hier – ohne großen Lärm – wieder verschwunden. Viele Jahre hat das „Tým Bořena“ der Naturschutzorganisation Arnika den Windmühlenkampf gegen die Verbuschung der Wiesen auf sich genommen. Im Jahr 2009 ist daraus eine größere Aktion mit tschechischen und deutschen Teilnehmern geworden, die bei uns schon bald den inoffiziellen Untertitel „Einer der schönsten Naturschutzeinsätze der Grünen Liga“ trug. Wer schon dabei war, den wundert dieses Urteil nicht, wer noch zaudert, dem sei Folgendes gesagt:

Die körperliche Anstrengung beim Sägen, Sensen, Zusammenharken, Plane ziehen bleibt vom Tätigen nahezu unbemerkt. Vielmehr hat man damit zu tun, sich an dem grandiosen Vulkankuppenpanorama satt zu sehen. Oder man wendet gerade alle geistigen Reserven für eine deutsch-tschechische Plauderei mit Händen und Füßen auf. Oder man träumt von der nächsten Leckerei aus dem Suppentopf. Und wem der alltägliche Luxus zum Halse heraushängt, der kann hier einen wunderbar einfachen Standard genießen: Quellwasser zum Kochen, Kanisterwasser zum Waschen, Klosett in freier Landschaft.

Nicht zu vergessen: der inoffizielle Kuchenwettbewerb. Den gibt es sicher auch in diesem Jahr. Es dürfen gern – auch anonym – Wettbewerbsobjekte mitgebracht werden.

Dabeisein ist ganz einfach: eine kurze Anmeldung per Email oder Telefon und dann Schlafsack, Isomatte und alte Sachen einpacken. Ein Zelt ist von Vorteil, für den, der keines hat, findet sich aber ein Plätzchen. Für Arbeitsgeräte und Verpflegung wird gesorgt.

Fragen und Anmeldung bitte an Reinhild und Ellen: lipska-hora(at)osterzgebirge.org, 037 326 / 12 49 (auch AB) oder 0162 / 89 31 208. Gebt bitte auch Bescheid, wenn Ihr freie Plätze im Zelt oder Auto habt.

Programm:​
Freitag, 13.9.: Treff 16.45 Uhr am Bahnhof Altenberg (Buslinie 360 ab DD Hbf 15.44 Uhr, Dipps 16.15 Uhr) – weiter mit Autos ins Böhmische Mittelgebirge (zwecks Fahrtgemeinschaften bitte vorher unbedingt anmelden) – Ankunft gegen 18.00Uhr am Südfuß des Lipska Hora (an der kleinen Straße zwischen den Dörfern Mrsklesy und Lhota); wenn noch Zeit ist bis zur Dunkelheit: kleine Abendexkursion

Sonnabend, 14.9.: Arbeiten von früh (gegen acht) bis nachmittags (gegen vier); wenn noch Kraft nach der Arbeit: kleine Abendexkursion

Sonntag, 15.9.: Exkursion in die Umgebung, Start gegen 9.00 Uhr, Rückkehr zu den Zelten gegen 14.00 Uhr; Heimreise gegen 16.00 Uhr (Buslinie ab Altenberg: 17.40 Uhr,18.13 Uhr in Dipps, 18.44 in DD Hbf)

Quelle: Homepage Grüne Liga

Anm.d.Red.: Dieses Foto entstand bei einem Arbeitseinsatz im Jahr 2009. Wer wissen möchte, wo genau sich der Lipská Hora befindet und wie die Arbeitseinsätze ablaufen, kann sich auf den Internetseiten der Grünen Liga gern informieren. Natürlich gibt es hier auch noch weitere fotografische Impressionen.

Piratentag im Osterzgebirge

September 10, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Bundestagswahl 2013, Landkreis, Parteien in Dipps Kommentare deaktiviert

von Tilo Schneider

Am 11. September laden die PIRATEN Sächsische Schweiz/Osterzgebirge zu einem Informationstag nach Dippoldiswalde ein, zu dem auch mehrere Listenkandidaten zu Gast sein werden. Im Vordergrund stehen die Themen Datenschutz und Verkehrspolitik.

Die SOE-Piraten setzen auf Vielseitigkeit. Neben einem Infostand wird es zwei Fachvorträge geben. “Wir wollen nicht nur allgemeine Informationen über die Piratenpartei vermitteln sondern auch gezielt auf aktuelle und prägnante Themen eingehen.” erklärt Tilo Schneider,
Bundestagskandidat der sächsischen PIRATEN und Kreisvorsitzender. “Unser Ziel ist es, unsere Positionen bekannt zu machen und mit den Interessierten lebhaft darüber zu diskutieren.”

Der erste Fachvortrag, gehalten durch den Bundestagskandidaten Mark Neis, befasst sich mit der massenhaften Überwachung durch britische und amerikanische Geheimdienste und gibt Tipps, wie man private Daten vor unbefugtem Zugriff schützen kann.

Neis von Beruf Systemadministrator und Mitglied des Chaos Computer Club: “Durch die Enthüllungen Snowdens ist deutlich geworden, dass die Geheimdienste den Ton angeben. Die Politik ist nur noch Zuschauer. Zuglauben, dass die Dienste sich an die Beschränkungen halten, die Gesetze ihnen auferlegen, ist jedoch naiv angesichts dessen, was wir in den letzten Monaten erfahren haben.”

Der zweite Vortrag stellt die Themen Verkehrspolitik und OpenGovernment in den Vordergrund. Carolin Mahn-Gauseweg, ebenfalls Bundestagskandidatin der PIRATEN Sachsen, erläutert die Vorstellungen der Piratenpartei Deutschland zu Verkehrspolitik und Transparenz in der Verwaltung. “Es gibt in Sachsen eine Reihe guter Beispiele dafür, dass bei der Infrastrukturplanung langfristige und gebietsübergreifende Konzepte fehlen.” erklärt die Verkehrsingenieurin. “Darüber hinaus mangelt es oft an der nötigen Transparenz und Bürgerbeteiligung. Das zu ändern ist zentrales Anliegen der Piratenpartei.”

Die Termine des Piratentags in Dippoldiswalde in aller Kürze:
- Infostand von 09:00 – 14:00 Uhr auf dem Marktplatz von Dippoldiswalde
- Vortrag zu PRISM und Tempora und anschließende Kryptoparty mit Mark Neis 15:00 – 18:00 Uhr
- Vortrag und Diskussion Thema Verkehrspolitik und OpenGovernment mit Carolin Mahn-Gauseweg ab 18:00 Uhr
in Gaststätte Reichskrone Niedertorplatz 3 in 01744 Dippoldiswalde

Anm. d. Redaktion: Neben der nachvollziehbaren Werbung für die anstehenden Wahlen informiert die Piratenpartei auch über brisante Themen, z.B. die Datensicherheit, nimmt Stellung zur Verkehrspolitik und gibt Anregungen zu einer bürgerfreundlichen Verwaltung (OpenGovernment)

 

Ein Stück Dippser “Urgeschichte”

September 10, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Historisches, Kultur, Pressemitteilung, Tourismus, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

… von Hunderten am Tag des offenen Denkmals am 8. September 2013 entdeckt


vom „Förderverein mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde e.V.“

Am Sonntag folgten über 400 Besucher der Einladung des Landesamtes für Archäologie Sachsen zum Besuch eines kleinen Areals in Dippoldiswalde. Grund für das Interesse war der Grund und Boden des abgebrochenen Gasthauses/Hotels “Roter Hirsch”. Die Archäologen und weitere Wissenschaftler suchten und fanden hier ein Stück Dippser “Urgeschichte”, das heißt Überbleibsel von Arbeitsstätten der Erzverarbeitung. Das ist bislang der europaweit einzige in Art und Alter ergrabene Fundort überhaupt.

Der „Förderverein mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde e.V.“ nahm die Gelegenheit wahr, die Forscher aktiv zu unterstützen, indem gegenüber der Ausgrabungsstätte auf dem Obertorplatz ein großes Zelt zu Kaffee und Kuchen einlud und der Infostand vom Verein betreut wurde. In Dippoldiswalde angesiedelte Bäcker wie Bäckerei Grosche, Leiteritz, Liebscher, die Mühle Bärenhecke und die Cafés “Achat” und “Zur Alten Mühle” unterstützten die Aktion mit gesponsertem Kuchen. Der Kaffee floss aus dem Heidelager, das IngenieurBüro Hagstotz sorgte für Tisch, Tafel und Dach und der Obertorgrill für den Strom sowie kostenfreie Toilettenbenutzung.

Ein Stück Dippser Urgeschichte

Einige Vereinsmitglieder erklärten sich bereit, den Sonntag und entsprechend Zeit davor und danach für die Organisation aufzuwenden. Dank des guten Zuspruchs der vielen Besucher und eines regen Gedankenaustausches war die Veranstaltung auch für den Verein ein großer Erfolg.

Die Einnahmen sollen für zukünftige Projekte des Fördervereins verwendet werden. Als Fazit dieses Tages steht für uns: Die Dippser bekommen nicht nur die Aussicht, vielleicht im Rahmen des Weltkulturerbes in aller Munde zu sein, sondern können sich durch aktive Möglichkeiten selbst einbringen und damit besser mit einem Ort identifizieren, den es sich lohnt, Heimat zu nennen.

Denn nicht nur Goethe und Weizsäcker wussten: “Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht meistern”. Es hat sich an diesem Tag des offenen Denkmals (im wahrsten Sinne offen, denn schon am Ende der Woche kommen die Ausgrabungen zu ihrem Abschluss und werden zeitnah versiegelt und ein Ort für parkende Autos sein!) wieder bewiesen, dass am sonnigen Spätsommersonntag Wissenschaftler, Vereinsmitglieder und Besucher in nahezu verschwörerischer Formel dem guten alten Montanfreund und Dichter Goethe beipflichten konnten: “Glück Auf also, dass wir so weit gekommen sind!”

Sonderöffnungszeiten im Einwohnermeldeamt

September 09, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Pressemitteilung Kommentare deaktiviert

Im Rahmen der Eingliederung der Gemeinde Schmiedeberg in die Große Kreisstadt Dippoldiswalde wurden im Wege einer eindeutigen Namensgebung folgende Straßennamensänderungen durch den Stadtrat der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde beschlossen:

Straßenname alt Straßenname neu
Altenberger Straße (Dippoldiswalde) Alte Altenberger Straße
Kirchgasse (Dippoldiswalde) Kirchgässchen
Marktgasse (Dippoldiswalde) Marktgässchen
Dresdner Straße (Oberhäslich) Dresdner Landstraße
Dorfstraße (Reinberg) Reinberger Dorfstraße

Ich bitte alle betroffenen Bürger und Gewerbetreibenden um entsprechende Beachtung.

Für die erforderlichen Umschreibungen der Ausweispapiere und Zulassungspapiere, werden im Einwohnermeldeamt Dippoldiswalde und Schmiedeberg folgende Sonderöffnungszeiten im kommenden Jahr angeboten:

Mittwoch, den 08.01.2014 9-12 Uhr und 14-18 Uhr
Samstag, den 11.01.2014 9-12 Uhr
Mittwoch, den 15.01.2014 9-12 Uhr und 14-18 Uhr
Samstag, den 18.01.2014 9-12 Uhr
Mittwoch, den 22.01.2014 9-12 Uhr und 14-18 Uhr
Samstag, den 25.01.2014 9-12 Uhr
Mittwoch, den 29.01.2014 9-12 Uhr und 14-18 Uhr
Samstag, den 01.02.2014 9-12 Uhr

Für eine Änderung der Fahrzeugpapiere müssen vorgelegt werden:
- gültige Hauptuntersuchung des Fahrzeuges
- Fahrzeugschein
- Personalausweis
- evtl. Vollmacht (insofern der Fahrzeughalter nicht selbst einen Termin wahrnehmen kann)

Kerndt
Oberbürgermeister

Die Dresdner Straße in Oberhäslich...

 

... und die Dorfstraße in Reinberg werden umbenannt (Fotos: Stadtverwaltung Dippoldiswalde)

 

Erstes Firstenweg-Fest ein voller Erfolg

September 08, 2013 Von: Elke Gebert Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

 

Am gestrigen Samstag feierten die Einwohner rund um den Firstenweg in der neuen Siedlung in Dipps ihr erstes Fest.

Dieses wurde durch keinen Geringeren als dem Namenspatron unserer Stadt, durch den Dippold, eröffnet.

 

Foto: Elke Gebert

 

Rund 70 Einwohner (darunter viele Kinder) waren der Einladung der Initiatoren, Gerd Naumann und Enrico Gebert, gefolgt.

Ein reichhaltiges Buffet sowie Steaks und Bratwürste vom Grill sorgten für so manche Gaumenfreude.

Für Live-Musik sorgte die Schülerband „JAP“. Sie brachte unter viel Beifall  u. a. auch selbst komponierte Lieder zu Gehör.

 

Foto: Elke Gebert

 

Nach Einbruch der Dunkelheit wurde ein großes Lagerfeuer entzündet.

Bis weit nach Mitternacht wurde dann noch gefeiert und getanzt.

 

Foto: Elke Gebert

 

Alle waren sich einig, dass dieses Fest im kommenden Jahr sicher eine Wiederauflage erfährt.

Ein besonderer Dank gilt allen Organisatoren, die dieses Fest möglich gemacht haben.