Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neue Preise im VVO ab 1. November 2013

Oktober 31, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Gewerbe, Pressemitteilung, Verkehr

Alte Tickets können noch bis 30.11.2013 genutzt werde.

Ab dem 1. November 2013 gelten im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) neue Preise. „Bei einer Vielzahl der Tickets ändert sich wenig, einige Tickets bleiben im Preis gleich“ erläuterte Hendrik Wagner, Abteilungsleiter Tarif und Vertrieb im VVO. „Im Durchschnitt steigen die Preise um 3,6 Prozent.“

Erstmals seit 2010 werden in diesem Jahr die Einzelfahrten angehoben. Künftig kostet beispielsweise die Stundenfahrt in Dresden 2,20 Euro, die Fahrt von Dippoldiswalde nach Altenberg 3,90 Euro. „Die 4er-Karte zum Normalpreis bleibt trotz einer Anhebung um 30 Cent insbesondere für Gelegenheitsfahrer eine günstige Alternative zur Einzelfahrt“, so Wagner. „Ein Abschnitt der 4er-Karte kostet ab 1. November 1,95 Euro.“

Für Fahrgäste, die ihr Fahrrad mitnehmen, vereinfachen der VVO und die 13 Verkehrsunternehmen ab 1. November die Regelungen: Zukünftig gibt es eine gesonderte Fahrradtageskarte. Das neue Ticket macht die Mitnahme des Drahtesels bequemer: „Zukünftig löst jeder, der mit seinem Rad in einer Tarifzone unterwegs ist, eine Fahrradtageskarte für zwei Euro. Für eine Fahrt ab zwei Tarifzonen gibt es die Fahrradtageskarte für drei Euro“, sagte Hendrik Wagner. „Das Ticket gilt immer bis 4.00 Uhr am Folgetag und kann für beliebig viele Fahrten im entsprechenden Gebiet verwendet werden.“ Für Inhaber von Monats- oder Jahreskarten bleibt aber alles unverändert: Sie können Ihr Fahrrad weiterhin kostenlos mitnehmen. Im nationalen Vergleich liegt das Preisniveau im VVO trotz der Anpassung weiterhin im Mittelfeld. So zahlt der Inhaber einer Abo-Monatskarte für die Tarifzone Dresden für einen Tag mit Bus und Bahn 1,58 Euro, so viel wie für einen Liter Benzin.

Damit alle Kunden die Chance haben, sich auf die Veränderungen einzustellen und Tickets zum alten Preis abzufahren, haben die Unternehmen und der VVO Regeln für den Übergang beschlossen. Jahreskarten für 2013 und Fahrausweise, deren Preise sich nicht ändern, gelten unverändert weiter. 4er-Karten zum alten Preis können noch bis zum 31. Januar 2014 abgefahren werden. Alle anderen Einzelfahrscheine, Tagestickets, aber auch Monats- und Wochenkarten, sind noch bis zum 30. November gültig und können ganz normal verwendet werden. „Das bedeutet, dass Fahrgäste, die ihre Monatskarte zum alten Preis am 1. oder 2. November entwerten, mit dieser noch bis zum 30. November unterwegs sein können“, erläuterte Hendrik Wagner. „Fahrgäste, für die sich aufgrund der kürzeren Nutzungsdauer eine Entwertung der alten Monatskarte nach dem 3. November nicht mehr rechnet, können diese umtauschen“. Ab 1. Dezember sind dann nur noch Fahrkarten zum neuen Tarif gültig. In allen Servicezentren der Verkehrsunternehmen sowie in der VVO-Mobilitätszentrale besteht ab dem 1. November bis Ende März des kommenden Jahres die Möglichkeit, ungenutzte Tickets zum alten Preis umzutauschen.

Mit der Anpassung sollen unter anderem die zum Teil deutlichen Kostensteigerungen bei Dieselkraftstoffen aufgefangen werden: Diese stiegen im Jahresverlauf 2012 um 6,5 Prozent, für das Gesamtjahr 2013 wird mit einem Anstieg um weitere 3,2 Prozent gerechnet. In den letzten drei Jahren sind zudem die Tariflöhne nach teils jahrelanger Enthaltsamkeit gestiegen. Neben den Erhöhungen durch den Tarifabschluss 2012, der in diesem Jahr mit 2,8 Prozent zu Buche schlägt, wirkt sich auch die Einigung in der Tarifauseinandersetzung zwischen dem Kommunalen Arbeitgeberverband Sachsen (KAV Sachsen) und der Gewerkschaft ver.di vom März 2013 aus. Die Mehrkosten durch Verbesserungen bei Zulagen und Schichtdiensten können von den Verkehrsunternehmen nicht vollständig kompensiert werden. Die Unternehmen im VVO sind darüber hinaus von der Überarbeitung der Ausgleichszahlungen für den Schülerverkehr betroffen. Durch die Umverteilung zugunsten ländlicher Regionen in West- und Ostsachsen verlieren die Unternehmen in Dresden und dem Umland Einnahmen in Höhe von einer Million Euro.

Der VVO-Tarif gilt im öffentlichen Nahverkehr in der Landeshauptstadt Dresden sowie in den Landkreisen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Meißen und im Landkreis Bautzen auf dem Gebiet des Altkreises Kamenz und der Stadt Hoyerswerda.

Im Folgenden finden Sie die Übergangsregelungen noch einmal im Überblick:

  1. Alle Fahrausweise, die preislich unverändert bleiben, können auch weiterhin verwendet werden.
  2. Einzelfahrausweise, Tageskarten, Wochen- und Monatskarten zum alten Preis werden bis 30.11.2013 anerkannt.
  3. 4er-Karten zum alten Preis werden bis 31.01.2014 anerkannt.
  4. Für die Abo-Kunden wird der Monat November 2013 noch zum alten Preis berechnet. Für Abo-Kunden im Direktbezug über die Schulen wird der neue Preis bereits ab 01.11.2013berechnet.
  5. Jahreskarten 2013 gelten bis zum 01.01.2014 unverändert nach dem alten Preis.
  6. Nicht genutzte Fahrausweise zum alten Preis – bei 4er-Karten darf keine Entwertung vorgenommen worden sein – können mit Wertausgleich in allen Servicezentren der Partnerunternehmen im VVO umgetauscht werden. Die Umtauschmöglichkeit ist befristet bis 31.03.2014.

Alle Informationen zu den neuen Preisen sind auch bei den Servicemitarbeitern der Verkehrsunternehmen, in der VVO-Mobilitätszen trale, an der InfoHotline unter 0351 / 852 65 55 sowie unter www.vvo-online.de erhältlich.

Kommentarfunktion geschlossen.

← Verheerender Brand – Spendenaufruf
Weihnachtsausstellung im Lohgerbermuseum Dippoldiswalde →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .