Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Lärm macht krank – lasst uns Krach machen!

Februar 10, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Freizeit und Erholung, Polizeibericht, Umwelt

»Der Lärm aber ist die impertinenteste aller Unterbrechungen, da er sogar unsere eigenen Gedanken unterbricht, ja zerbricht!«
(Arthur Schopenhauer)

Obwohl sich 47% der Sachsen allein durch Nachbarschaftlärm gestört fühlen, obwohl wissenschaftlich erwiesen ist, dass durch Lärm insbesondere auch Herz- und Kreislaufkrankheiten befördert werden (erhöhter Blutdruck, erhöhtes Herzinfarktrisiko, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, herabgesetzte Lern- und Leistungsfähigkeit), stimmte eine Mehrheit der Dippser Stadträte für die Abschaffung der gesetzlich verankerten Mittagsruhezeit in der örtlichen Polizeiverordnung.

Stichhaltige Argumente konnten bei der emotional geführten Diskussion (inklusive einer kurzen Bedenkpause) kaum erkannt werden. Lediglich der Einwurf von Manuela Albert (Linke), man solle doch auch an die Kinder denken, die ihre Mittagspause bräuchten, hatte einen sachlichen Hintergrund.

Die oben bereits genannten Argumentationen, die selbst von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestützt werden, interessierten nicht.
Auch der Fakt, dass gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel in unserer Gesellschaft die ältere Generation überwiegt, die ebenfalls ein großes Bedürfnis nach der Mittagsruhe hat, war den Stadträten bekannt.
Übrigens darf mit der Abschaffung der Mittagsruhe nun auch in den Mietwohnungen (und Neubaublöcke sind bekanntlich sehr hellhörig) ganztägig gebohrt und gehämmert werden.

Dass sich Dippoldiswalde gerade bemüht, touristisch mehr Akzeptanz und Erfolg zu erzielen, scheint in diesem Zusammenhang auch nicht zu interessieren. Wer Urlaub auf dem Lande macht, soll schließlich bitte auch in der Mittagspause mitkriegen, dass hier hart gearbeitet werden muss. (Übrigens dürfen landwirtschaftliche Betriebe ganztägig -und auch nachts- arbeiten. Dies wird durch andere Gesetze geregelt.)

Rücksichtslosen Mitmenschen, die zuweilen schon jetzt mangels einer entsprechenden Zeitplanung bzw. durch Gedankenlosigkeit die alte Polizeiverordnung missachten, wird nun Tür und Tor geöffnet.
Erfahrungsgemäß handelt es sich hierbei aber nicht um „lebensnotwendige“ Arbeiten, sondern oftmals auch um diverse „Hobbys“, wie Basteln in der Garage, lautes Radiohören oder das Ausprobieren der neuesten Gartentechnik wie Laubbläsern, Rasenmähern und Kettensägen o.ä..
Die Entscheidung des Dippser Stadtrates, die Gesundheit der Bevölkerung zusätzlich zu gefährden, ist daher eher als wirklichkeitsfremd zu bezeichnen.

PS: Der Autor dieser Zeilen pflegt ein vglw. großes Grundstück am Haus, hat mit Gleichgesinnten eine kleine Streuobstwiese wieder renaturiert und hält zudem auch Schafe als Nutztiere.

5 Kommentare to “ Lärm macht krank – lasst uns Krach machen! ”

  1. # 1 Hans schreibt:
    Februar 10th, 2014 at 17:36

    Ist ja auch ganz wichtig, dass man sich ausgerechnet damit beschäftigen muss. Vielleicht sollte man sich mehr über die Zukunftsfähigkeit der Stadt Gedanken machen! Bis heute sieht man z.Bsp. kein Energiekonzept, um sich relativ unabhängig von den großen Energiekonzernen zu machen, lieber schaltet man Straßenlaternen ab. Und mal so gesagt, “unser” Bürgermeister ist schon sehr unauffällig unterwegs.

  2. # 2 Reichel, Horst schreibt:
    Februar 10th, 2014 at 17:38

    Leider kann ich meine Gedanken nicht so geordnet zu Papier bringen, aber sie sind ebenso und ich schließe mich voll der Meinung an. Trotz Rentnerdasein ist es nervig wenn von mittags bis 14 Uhr der Nachbar sägt, Holz hackt oder Rasen mäht!! (Und dabei selbst noch Rentner ist!!)
    Auf eine entspannte Mittagsruhe!!!

  3. # 3 TG schreibt:
    Februar 10th, 2014 at 19:41

    Wenn man die Woche über um 16:00 Uhr zuhause ist, oder sogar als Rentner den ganzen Tag Zeit hat, lässt es sich leicht organisieren notwendige Arbeiten an Haus, Hof und Garten in dem vom Staat festgelegten Zeiten zu erledigen. Kommt man jedoch berufsbedingt nicht vor 18:00 nach Hause, kommt es einen schon sehr entgegen, dass nun abends bis 20:00Uhr (anstatt bis 19:00Uhr) und Samstags den ganzen Tag werkeln darf. Der Sonntag bleibt ja unberührt. Ich begrüße die neue Regelung, zumahl ja dadurch nicht mehr Lärm ensteht, sondern nur anders verteilt wird.

  4. # 4 HK schreibt:
    Februar 14th, 2014 at 14:50

    Muss denn wirklich jede Sache mit Gesetzen, Verordnungen oder über Gerichte geklärt werden? Sicher ist es einfacher, anonym oder nicht, ein Ärgernis über den Vollzugsdienst oder die Polizei lösen zu lassen. Aber ist es dann wirklich gelöst, oder wird das Nebeneinander nicht eher noch schwieriger? Geht doch einfach zum Nachbarn und bittet, dass er laute Arbeiten nach der Mittagsruhe macht. Ich habe damit noch immer mehr erreicht als durch ewiges Gestreite oder Anzeigen.

  5. # 5 Sibylle Frey schreibt:
    Februar 16th, 2014 at 18:15

    Hallo HK

    Lärm macht krank, das ist wissenschaftlich erwiesen und wird mit Sicherheit auch von Ihnen nicht in Frage gestellt. Falls doch, braucht man/ brauchen Sie hier nicht weiterlesen.
    Warum also soll ich um meine körperliche Unversehrtheit „bitten“? Ist dies nicht eine Selbstverständlichkeit, die der Gesetzgeber (hier also der Stadtrat) fürsorglich für die Bewohner der Stadt erbringen sollte?
    Leider haben wir die Erfahrung gemacht, dass viele Leute – und hier spielt es keine Rolle, ob alt oder jung – nicht allein mitdenken und Rücksicht nehmen. Hier wären klare Regeln notwendig! Wäre es nicht vernünftiger, dass lieber derjenige im Ausnahmefall um Verständnis bittet, der das nachbarliche Miteinander gerade geräuschvoll strapaziert?

    Sofern Sie Regeln und Gesetze mit ewigem Gestreite oder Anzeigen in Verbindung bringen, dann setzen Sie sich doch konsequenter Weise bitte auch für die Abschaffung der Straßenverkehrsordnung, des Job-Centers oder der Gewerkschaften ein: Hier gibt es meines Wissens noch viel mehr Gestreite und Anzeigen.

← Ortseingangstafeln wurden erneuert
Winterzeit, ist Hallenfußballzeit und diesmal vom TSV Seifersdorf →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
    • joerg schulze bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • joerg schulze bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Musikfreund bei Jetzt auch in Dipps: Digida
    • Schelm bei Jetzt auch in Dipps: Digida
    • Schelm bei Die StattZeitung fragt nach
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
    • Folgt nach der 6 wirklich die 7 ?
    • Auf die Plätze, Fertig, Los
    • 6. Kunsthandwerkermarkt
    • Anglerhotel Paulsdorf – mal etwas anders
    • Das eine Auge lacht…
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Beilagen

    • 60 Jahre Volleyball in Dippoldiswalde
    • Dippoldine
    • Karikaturen
    • MDB Klaus Brähmig
  • Blogroll

    • Dippsers Blog
  • Links

    • 800 Jahre Dippoldiswalde
    • Bimmelbahnforum
    • Dippoldiswalde
    • Dippolds Bote
    • Dokumentenserver
    • Elbtaler
    • Energietisch Altenberg e. V.
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
    • NachDenkSeiten-Dresden
    • Reichstädter Nachrichten
    • Seifersdorf
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Werbung:

    800 Jahre Dippoldiswalde
    800 Jahre Dippoldiswalde
    vom 1. bis 3. Juni 2018

    Ferienwohnung
    (46 Quadratmeter)
    Ferienwohnung am Lämmergrund
    in Paulsdorf an der Talsperre Malter

    Ilona Lehmann

    art and color

    Blockhaus in Malter
    Blockhaus in Malter
    Urlaub an der Talsperre

    Das erste Buch mit Karikaturen von
    Mirko Mitschke

    für 12,90 € bei Bücherfreund Thiel in Dippoldiswalde

    Ratespiel
    Ratespiel
    für die ganze Familie

    Eine 3-Raum-Wohnung und eine 2-Raum-Wohnung
    Wohnanlage Hausdorf
    in der Wohnanlage Hausdorf zu vermieten!

  • Das Wetter



Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .