Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie April, 2014

Dippser Kämmerin kündigt ihren Job

April 15, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Personalien 1 Kommentar →

Langsam wird die Situation prekär. So richtig im Griff scheint man die Doppik in Dipps trotz super-langem Vorlauf noch nicht zu haben. Erst im Januar berichtete die StattZeitung über verschiedene Probleme der Kämmerei.
In ihrer letzten Sitzung musste der Dippser Stadtrat zur Kenntnis nehmen, dass u.a. aufgrund der knappen Personalsituation seit Jahren die Haushaltabschlüsse der Stadt noch nicht vollzogen wurden. Mit dem Verweis auf den Jahresabschluss für 2011 sollte nun ein separates Büro die Verwaltung unterstützen.
Aber auch der aktuelle Haushaltplan für dieses Jahr wird wohl erst Mitte des Jahres bestätigt werden können. Die Zusammenführung der Finanzen von Schmiedeberg und Dipps bereitet anscheinend größere Probleme.

Und nun dies: Wie Oberbürgermeister Ralf Kerndt auf Nachfrage der StattZeitung bestätigte, hat die Kämmerin, und damit die Oberchefin der Dippser Finanzen, Astrid Hamann aus privaten Gründen gekündigt. Ralf Kerndt erklärte, dass Frau Hamann gern zur Familie ins Brandenburgische ziehen möchte. Er geht aber davon aus, dass die Kämmerin noch bis zum Sommer im Rathaus arbeiten wird.

In diesem Zusammenhang erinnerte der Bürgermeister daran, dass bei seinem Amtsantritt vor 10 Jahren Frau Hamann gerade als Kämmerin in Dipps angefangen hatte, so dass der neue Bürgermeister/ die neue Bürgermeisterin ab Mai ähnliche Probleme wie er bewältigen muss. Allerdings, auch dies ist in seinen Worten deutlich geworden, sind die Bedingungen – allein schon mit der Übernahme von Schmiedeberg – ungleich schwerer geworden. Zur Besetzung des freien Postens konnte der Bürgermeister derzeit noch nichts sagen.

Mit Elke Reinert, ehemals Kämmerin in Schmiedeberg, steht jedoch eine kompetente Vertretung zur Verfügung.
Bedauerlicher Weise, so erfuhr die StattZeitung, konnte die Neubesetzung einer anderen offenen Stelle im Bereich der Finanzverwaltung im Rathaus bisher auch noch nicht realisiert werden. Bereits seit letztem Herbst sucht die Stadt öffentlich nach gutem Personal. Damals gab es jedoch Murren im Stadtrat, da dies nicht im Vorfeld mit dem Plenum abgestimmt wurde.

F-Jugend des FSV Dippoldiswalde erreicht mühelos das Halbfinale ….

April 12, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Service, Sonstiges, Sport, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Text: Wolfgang Appel, Fotos: Uwe Glöß

Durch eine überzeugende spielerische und geschlossene Mannschaftsleistung wurde Stahl Altenberg mühelos mit  4 : 0 (2:0) besiegt.

Durch Reparaturmaßnahmen im Sportpark Dippoldiswalde wurde das Spiel kurzer Hand nach Reichstädt verlegt. Für beide Mannschaften ist dies Umstellung von Kunstrasen auf Naturrasen , wobei die Jungs vom FSV  besser zurecht kamen als die Altenberger.

Die 1 : 0 Führung erzielte Nick Helwig nach einem guten Zuspiel des stark spielenden Emil Bohn, welcher bei zunehmenden Spiel immer stärker wurde., Noch vor den Halbzeitpfiff erhöhte Georg Richter nach einer Ecke von Viktor Balaz  zum 2 : 0. Bis dahin hatte Altenberg kaum nennenswerte Chancen.

Nach Beginn der zweiten Halbzeit wurde weiter konsequent nach vorn gespielt, Nick Helwig hatte noch 2 gute Gelegenheiten, verzog jedoch alleinstehend vor dem Tor. Der Druck ging weiter und Till Friedrich konnte mit einer guten Aktion das 3 : 0 erzielen, bevor Nick Helwig nach einer erneuten Ecke, getreten durch Vikor Balaz, den Endstand von 4 : 0 erzielte.

Das Halbfinale wurde verdient erreicht, der Traum vom Pokalsieg kann weitergehen.

Dippoldiswalde spielte mit: Morice Reschke – Viktor Balaz – Emil Bohn – Bruno Wittig – Georg Richter – Robin Göhler – Till Friedrich –Bennet Mütze – Nick Helwig  und Laurence Hanzsch

 

Der neue Fotowettbewerb startet !

April 11, 2014 Von: Elke Gebert Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

In dieser Woche wurde dem Sieger des letztes Fotowettbewerbes, Herrn Johannes Nitzsche, durch Frau Kerstin Körner, Mitglied der Jury, der Siegerpreis überreicht. Dieser Preis wurde vom Computerservice Jens Körner gesponsert.

Herr Nitzsche gab nun das neue Thema bekannt. Es lautet:   LIEBENSWERTE DETAILS

Wir rufen deshalb alle Fotobegeisterten auf, diesmal besonders nach kleinen Details Ausschau zu halten und uns Ihre Fotobeiträge bis zum 30.06.2014 an foto@dippolds.info zu schicken. Viel Erfolg!

 

Deutsche und tschechische Schüler kreieren Trickfilme

April 10, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Jugend, Nebenan, Schulen 1 Kommentar →

Lea und Katka schneiden kleine Beinchen und Ärmchen aus Papier, die sie mit winzigen Knetegelenken an einem Papier- Mädchen befestigen. Sebastian und Kuba fotografieren jede kleine Bewegung, die sie die Figur ausführen lassen. Nach Hunderten von Fotos dann der erste Erfolg der Filmemacher – das Papiermädchen läuft tatsächlich fröhlich winkend durch ein paar Sekunden Trickfilm.

In der Villa der Brücke/Most-Stiftung in Dresden erleben die Tschechisch-Schüler der Klasse 8 des Glückauf-Gymnasiums Dippoldiswalde und Schüler der Zakladni Skola Trmice bei Usti in dieser Woche Unterricht der etwas anderen Art. Unter Anleitung zweier Absolventinnen der Kunsthochschule Prag werden sie in die Geheimnisse des Animationsfilms eingeweiht und produzieren ihre eigenen Filme.
Ein Höhepunkt war zweifellos die Begegnung mit Dr. Jörg Herrmann, der seit über 40 Jahren Trickfilme kreiiert, die nicht nur Dresdnern vertraut sind, sondern weltweit preisgekrönt sind. (“Der Siebente Rabe” wurde 2013 in Chicago in die Liste der weltbesten Kindertrickfilme aufgenommen.)

Die öffentliche Präsentation der Trickfilme findet am morgigen Freitag, dem 11.April, 19.30 Uhr, in Brücke/Most-Stiftung in Dresden statt.

Übrigens, einer der Trickfilme der Jugendlichen handelt von einem tschechischen Jungen und einem deutschen Mädchen, die sich ineinander verlieben, aber durch einen breiten Fluss getrennt sind.
Aber zum Glück überwindet Liebe ja bekanntlich Grenzen …

Bauamt wieder selbstständig

April 09, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Dippolds Info, Personalien, StattVerwaltung/ StattRat 3 Kommentare →

Die Strukturen der Verwaltung im Rathaus sind einzig und allein Angelegenheit des Bürgermeisters. Darauf pochte Amtsinhaber Ralf Kerndt in den letzten Monaten immer wieder sehr energisch. Die aktuellen Geschehnisse lassen allerdings vermuten, dass hier der Oberbürgermeister nicht mehr Herr der Lage ist.

Irgendwann Mitte des Jahres 2012 wurde Mathias Kröhnert, bis dato Bauamtsleiter, von diesem Posten entbunden. Der Bürgermeister glaubte, dieses Amt zusätzlich zu seinen Aufgaben übernehmen zu können. Später wurde das Bauamt dem Fachbereich Finanzverwaltung, also der Kämmerei, unterstellt.

Hier gab es jedoch große Probleme und Abstimmungsschwierigkeiten. Die Kritik der Stadträte war gewaltig, aber Kerndt bestand auf der zweigliedrigen Verwaltung, also Hauptamt und Kämmerei. Auch bei den Vorstellungsrunden in Schmiedeberg muss das unselbständige Bauamt immer wieder zur Sprache gekommen sein.

Da der Oberbürgermeister, zumindest nach Ansicht der Stadträte, belehrungsresistent erschien, verlangten diese die Schaffung der Stelle eines Beigeordneten. Diesem Schachzug musste sich Ralf Kerndt beugen, allerdings kostet der neue Beigeordnete dem Steuerzahler eine ganze Stange Geld.

In den letzten Wochen kam dann die Kämmerei immens unter Druck. Die doppelte Buchführung bekommt man nicht in den Griff, obgleich hier Dipps eigentlich Vorreiter sein sollte. Die Computer funktionieren nicht wie geplant, die Jahresabschlüsse (noch von 2011) liegen bisher noch nicht vor und auch der erste Entwurf des Haushaltplan für 2014 wird wohl erst Mitte des Jahres präsentiert werden können.

Aber nun, so kann man auf der Homepage der Stadt nachlesen, arbeitet das Bauamt wieder als eigenständige Verwaltungseinheit. Chef, also „Fachbereichsleiter der Bauverwaltung“ ist    –    der Oberbürgermeister Ralf Kerndt.