Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Mai, 2014

„Das Peter-Prinzip“

Mai 17, 2014 Von: Dippoldine Kategorie: Neues aus Dippoldseggersbach 3 Kommentare →

1969 schrieb Laurence J. Peter diesen Klassikern der nordamerikanischen Managementliteratur. Ich selber las darin bereits in den 90er Jahren, als die Mehrheit aller ostdeutscher Spitzenpolitiker und Wirtschaftslenker aus den alten Bundesländern eingeflogen wurde.

Laurence J. Peter vertritt die Meinung, dass jedes Mitglied in einer gut ausgebauten Hierarchie so lange befördert wird, bis es letztendlich eine Position erreicht hat, die diesen Mitarbeiter restlos überfordert. Dort endet dann die Karriereleiter und weitere Beförderungen bleiben aus.

Mit leicht zu lesenden Beispielen, Laurence J. Peter schöpft seine Erfahrungen aus der kanadischen Schulverwaltung, beschreibt der Autor, wieso viele Fehler zustande kommen und zeigt auch auf, wie man diese Entwicklungen verhindern könnte.

Bei Youtube gibt es ein vergnügliches Video:

„Wer nur faul, boshaft und unfähig genug ist, kann es sehr, sehr weit bringen.“

 

Ein schönes Wochenende wünscht
Ihre Dippoldine

Gut besucht

Mai 16, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Bürgermeisterwahl 2014, Veranstaltungen, Vereine berichten 9 Kommentare →

Fast 60 Leute folgten der Einladung von „Dipps lebt“ und kamen zur Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten am vergangenen Dienstag in die Alte Feuerwehr nach Dipps.

Foto: Holger Becker

Die Moderatorin Nicole Börner hat sich im Vorfeld akribisch mit den Wahlprogrammen von Kerstin Körner und Jens Peter auseinander gesetzt. Nahezu alle Themen wurden angeschnitten, so dass am Schluss des Abends kaum Fragen von Bürgern gestellt wurden. Allerdings kann das auch daran gelegen haben, dass manche Antwort zu ausschweifend vorgetragen wurde. Und so hatten wohl die Zuhörer auch vor einer weiteren Redeschleife etwas Angst.

Ob jemand erst an dem Abend seine Wahlentscheidung getroffen hat? Der Großteil der Leute, so betätigten auch die ausführlichen Gespräche nach dem offiziellen Teil, wollte lieber seine Wahlmeinung noch einmal bestätigt wissen.
Einen kompletten Mitschnitt der Veranstaltung hat FRM dankenswerter Weise hier bereit gestellt:

Vielleicht schauen Sie auch noch einmal, wer konkret antwortete oder wer das Phrasenschwein, welches lediglich als Mahnung aufgestellt wurde, hätte füttern müssen.

Beide Kandidaten erhielten als Dankeschön das aktuelle Buch “Demokratie einfach machen – Ein Update für unsere Politik”:

Zu bestellen in Ihrer Buchhandlung oder auch hier bei der Köber-Stiftung.

Wieder einmal trägt der Sportpark Dipps die Deutsche Meisterschaft der w U 16 im Volleyball aus

Mai 16, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Volleyball Kommentare deaktiviert

Der Dresdner SC 1898 richtet die Deutsche Meisterschaft der weiblichen U 16 aus. Dabei werden  die besten deutschen Nachwuchsteams am 23.5.-25.05.2014 im Sportpark Dippoldiswalde antreten.

300 Sportler werden in 47 Spielen auf 4 Feldern um den Meistertitel kämpfen. Bei der letzten Deutschen Meisterschaft 2007 platzte der Sportpark aus allen Nähten. Es gab kaum noch Stehplätze.  Die mitgereisten Fans und Familienmitglieder wollen ihre Mannschaft unterstützen  und werden zahlreich erscheinen. Zeitiges kommen sichert also gute Plätze.

Der Dresdner SC übernimmt die Wettkampfleitung und der Sportpark die Unterbringung und die Verpflegung der Spieler, die medizinische Betreuung, sowie den reibungslosen sportlichen  Ablauf der Veranstaltung. Das dies der Sportpark mit seinen Mitarbeitern und den vielen Ehrenamtlichen Helfern bewältigen wird , brauche ich nicht mehr zu sagen. Denn das haben sie schon mehrfach bei derartigen Veranstaltungen, bewiesen. Das ist auch ein Grund warum man gern nach Dippoldiswalde  zurück kommt.

16 Mannschaften werden also um den um den Titel “Deutscher Meister” kämpfen und wer dabei sein wird erfahrt ihr unter.: www.dm2014-u16w-volleyball.de/index.php/mannschaften

Abrissarbeiten gehen voran

Mai 13, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Verkehr Kommentare deaktiviert

Wie der MDR heute berichtet, gehen die Abrissarbeiten an der alten Hafermühle nun zügig voran. Am Abend könnte dann doch schon wieder die B170 geöffnet werden.

Alle (Partei-)Programme zur Stadtratswahl

Mai 12, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Kommunalwahlen 2014, Wahlen Kommentare deaktiviert

Nach einer Bitte der StattZeitung erhielten wir von vielen angefragten Parteien ihre Programme und Wahlaussagen. Mit der Veröffentlichung hier möchten wir dazu anregen, zu lesen, zu prüfen, Vergleiche zu ziehen – um dann eine „richtige“ Entscheidung zu treffen.
Außerdem können WIR (also alle Wähler) nach einer geraumen Zeit prüfen, inwieweit die Parteien und Kandidaten ehrlich zu uns waren.

Die Bürgermeisterkandidaten fragen wir übrigens am Dienstag (13. Mai), 19 Uhr in der Alten Feuerwehr (Niedertorstraße). Sie sind herzlich zu dieser öffentlichen Veranstaltung eingeladen. Hier planen wir, gemeinsam mit FRM-TV, einen Mitschnitt der Antworten anfertigen.

Anmerkung: Für die Reihenfolge der Parteien haben wir uns an die Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge im Amtsblatt gehalten.

Der CDU Stadtverband Dippoldiswalde überschreibt seinen Flyer mit „DIPPOLDISWALDE, STARK IM LANDKREIS“. Hier antworteten uns Emanuel Schmidt und Torsten Teubner gleichlautend (738KB).

 
Seitens der Freien Wähler erhielten wir „Post“ von Jens Peter. Es gibt einen Flyer (3,04MB) „Gemeinsam die Zukunft gestalten“ und das Wahlprogramm (171KB) gibt es separat dazu.
Ergänzend schreibt Jens Peter:

Natürlich sind die Freien Wähler und auch ich an einem offenen, konstruktiven und trotzdem respektvollen Meinungsaustausch interessiert, der Dippoldiswalde wirklich voranbringt.
Für uns steht objektive und fraktionsunabhängige Sachpolitik zum Wohle aller Bürger im Vordergrund. Die Gruppe der engagierten Bürger, die ohne Parteimandat etwas für ihren Heimatort tun wollen, ist groß. Im Vorfeld der Wahl haben wir uns zusammengesetzt und die für uns wichtigen Bereiche, für die wir uns engagieren wollen, aufgeschrieben.
Das gilt sowohl für den gemeinsamen Wahlflyer als auch für unser Wahlprogramm. Wie in einer Gruppe ohne Parteiprogramm üblich, sind die Sichtweisen, Prioritäten und die Auffassungen zum Erreichen dieser Ziele manchmal ganz unterschiedlich. Meine ganz persönliche Sichtweise erläutere ich den Bürgern schon seit Wochen in den zahlreichen Einwohnerversammlungen. Am 13.05.2014 werde ich mich auch Ihren Fragen beim Forum der StattZeitung stellen.

Die Links finden Sie oben im Text.

 
Die Linken antworteten uns am schnellsten. „Sozial. Kompetent. Bürgernah“ ist ihr Slogan. Die Antwort erhielten wir von Marco Mätze (3,68MB).

 
Von der SPD gab es keine Antwort. Wir schickten unsere Fragen zeitgleich mit den Mails an die Mitbewerber an kürzlich noch aktive Mail-Adressen von Gisela Wohlgemuth (einzige SPD-Kandidatin im alten Dippser Stadtrat) und Karelli Krischker (Sprecherin der SPD im aktuellen Stadtrat). Fehlerinformationen für die Mails erhielten wir nicht.
Auf der Homepage des SPD-Ortsvereins datiert der letzte Eintrag vom 01.März 2013. Daher gibt es auch hier nicht die gewünschten Antworten.

 
Für Bündnis 90/ Die Grünen erklärte sich Heiko Frey. Einen Flyer gibt es für die Stadtratswahlen nicht. Die Wahlaussagen „Für mehr Mitbestimmung“ sind auf der Homepage des Kreisverbandes hinterlegt und hier noch einmal als *.pdf (395KB) nachzulesen.

 
Für die FDP antwortete Thomas Widra. Ihm waren noch folgende Informationen wichtig, die separat in der Mail formuliert waren:

Als FDP ist uns Transparenz von politischen Entscheidungen ein wichtiges Gebot, sofern nicht gesetzliche Bestimmungen dagegen sprechen sind Entscheidungen im Stadtrat stets öffentlich zu treffen. Darüber hinaus ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Haushaltspläne, Bebauungspläne usw. öffentlich ausgelegt werden müssen, sodass hier Bürgeranliegen berücksichtigt werden können bzw. sich interessierte Bürger informieren können. Daran ist festzuhalten. Eine Informationsfreiheitssatzung würde den Zugang zu Dokumenten und Akten der Verwaltung genauer regeln und definieren. Aus Sicht der FDP ist das ein sinnvolles Ziel, sofern es dafür einen Bedarf in Dippoldiswalde gibt. Außerdem befürworten wir natürlich Bürgeranträge oder Bürgerbegehren sowie grundsätzliche alle festgeschriebenen Formen der Bürgerbeteiligung.

Für alle Ortsteile von Dippoldiswalde und Schmiedeberg ist uns wichtig, dass der jeweilige historische Ortscharakter erhalten bleibt. Den Ortsteilen muss weiterhin eine freie und solide Entwicklung möglich sein. Chancen und Herausforderungen sehen wir in der besseren Anbindung der Ortsteile an den öffentlichen Nahverkehr sowie an Telekommunikationsnetze und damit das Internet. Kurze Wege zu den Ämtern wird es oftmals nur über Telefon, eMail und elektronische Kontaktformulare geben. Die Möglichkeiten des ÖPNVs sowie des Stadtbuses müssen mit der Eingemeindung Schmiedebergs optimiert werden, sodass bspw. Schulkinder ohne lange Wartezeiten in die Schule oder nach Hause kommen.

Viele unserer Straßen im Gemeindegebiet sind gut ausgebaut und saniert, es gibt nicht gar zu viele Holperpisten. Allerdings sollten auch diese zumeist Nebenstrecken so gut wie möglich in Ordnung gebracht werden. Ordentliche Straßen bedeuten schließlich auch einen besseren Schall- und Emissionsschutz. Darüber hinaus möchten wir unsere Kulturlandschaft schützen, Natur- und Landschaftsschutzgebiete müssen erhalten bleiben und dürfen nicht durch Windkrafträder zerschnitten werden. Weder zum Klimaschutz noch volkswirtschaftlich sind solche Anlagen sinnvoll. Im Sinne des Klimaschutzes sind Stromsparmaßnahmen, wie es zurzeit mit dem städtischen Beleuchtungskonzept erprobt werden soll, aus unserer Sicht vernünftig.

Motto der FDP für den Wahlkampf: „Stark für Dippoldiswalde!“ (1,97MB)