Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Bürgerbeteiligung am Mehrgenerationenpark

August 18, 2014 Von: Sibylle Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Freizeit und Erholung, Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde

Was wird aus dem Gelände der ehemaligen Polypack?

Das fragen sich sicher nicht nur die unmittelbaren Anlieger an der Bahnhofsstraße und am Gerberplatz, die seit ein paar Monaten auf eine große Wiese schauen.
Für die Gestaltung des Geländes stehen in diesem und nächstem Jahr insgesamt 400.000 Euro zur Verfügung, die zum Teil aus einem Förderprogramm für städtebauliche Entwicklung finanziert werden. Noch offen ist die Frage der späteren Unterhaltung und Pflege des Parks.

Das beauftragte Planungsbüro setzt auf Vorschläge und Ideen der Bürger, die den Park später nutzen sollen bzw. wollen.
So sind heute und morgen zunächst Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich kreativ auszutoben. Dafür hat die Stadt Dippoldiswalde die Projektschmiede gGmbH mit dem Projekt „Siedler“ engagiert, in welchem sich die Teilnehmer spielerisch mit dem Gelände auseinandersetzen, um es dann nach eigenen Vorstellungen zu „besiedeln“.
Zur Eröffnung waren heute Oberbürgermeister Jens Peter und Hauptamtsleiterin Irena Hoffmann erschienen, um der Gruppe aus dem Kindergarten Märchenland über die Schulter zu schauen.
Leider kam der Startschuss für die beiden Projekttage erst mitten in den Ferien, so dass möglicherweise viele Kinder und Jugendliche schwer zu erreichen sind.

Falls also noch jemand Lust und morgen noch nichts vor hat, hier noch mal die Info.

Am 18. September soll eine erste Einwohnerversammlung stattfinden, bei der die Dippser Bürger ihre Gedanken und Meinungen zum o.g. Thema einbringen können.

Hier stellen Kinder der Kita Märchenland ihre Ideen vor.

 

6 Kommentare to “ Bürgerbeteiligung am Mehrgenerationenpark ”

  1. # 1 irmi schreibt:
    August 19th, 2014 at 21:31

    Mehrgenerationenpark – klingt erstmal angenehm. Brauchen wir den aber ?
    Dipps hat einige Parkanlagen, die auch schon zeigen, dass da Pflegeaufwand nötig ist. Und dann 400 000 Euro. Klingt erst mal angenehm. Aber hat die Stadt die erforderlichen Eigenmittel ? Eine Industrieruine ist weg. Gut. Könnte man nun nicht für weniges Geld diese Fläche einfach der Natur zurückgeben ?
    Eine Sreuobstwiese würde mir gefallen, oder um die Anregung von Horst Reichel aufzugreifen könnte dort zum Beispiel eine Reichel-Eiche gepflanzt werden, oder andere verdiente Dippser mit einem Bäumchen geehrt werden. Ich denke da z. B. an Persönlichkeiten wie Max Hänel, Erhard Unger, Werner Meyrich u.s.w. Und ich glaube dass es auch gelingen könnte, für diese Bäume Dippser als Baum-Paten zu gewinnen. (Das gab es früher auch schon mal.)

  2. # 2 KM schreibt:
    August 20th, 2014 at 21:38

    …ich finde es auch etwas daneben Pläne für einen Mehrgenerationenpark (?) zu schmieden während im selben Moment ein “Mehrgenerationenhaus” (Parksäle) wegen sicherheitstechnischer Mängel gesperrt wird… Man täte besser daran, sich umgehend den Problemen dort zu stellen, diesen traditionellen Kulturbau zu erhalten und vielleicht durch geeignete Veranstaltungsplanung neu zu beleben – gern auch mit Bürgerbeteiligung!
    Ansonsten bin ich ganz bei irmi – es braucht keine aufwendigen und kostenintensiven Planungen für eine Sache, die sich Stück für Stück von allein erledigen kann… oder besser noch durch die Beteiligung der Anwohner des Grundstücks, die bisher mit der Ruine in Nachbarschaft gelebt haben und nun sicher so einige gute Ideen in ihren Köpfen tragen! Und ganz ehrlich, eine Wiese, vielleicht einfach nur ein “Bolzplatz” für Kinder, was wäre daran schlecht?

  3. # 3 Gloess schreibt:
    August 21st, 2014 at 07:40

    Ich muss mich meinen Vorrednern an schließen. Warum noch einen Park, wenn man die vorhandenen Parks schon so Stiefmütterlich behandelt? Wie solls dann mit diesem werden?

  4. # 4 Reichel, Horst schreibt:
    August 21st, 2014 at 11:07

    Wow>>das ist eine zündende Idee vin irmi, nicht wegen der “Reichel-Eiche”, ich bin im allgemeinen begeistert, ohne großen Pflegeaufwand doch noch Erinnerungen zu wecken! Unser Hänel Max hat es auch voll verdient!! kleine Erinnerungstafeln am Baum und man sollte Bescheid wissen!!>>Tolle Idee!!

  5. # 5 KM schreibt:
    August 21st, 2014 at 15:26

    Auch eine interessante Variante: Erinnerungstafeln eingebettet in einen Plattenweg – habe ich gesehen in Schottland http://www.myhighlands.de/schlachtfeld-von-culloden-ende-der-machtigen-clans/ – war beeindruckend…

  6. # 6 Dippser StattZeitung | „Bürgerversammlung“ in der Dippser Unterstadt schreibt:
    September 5th, 2014 at 06:43

    [...] soll. Hier wird das Dresdner Landschaftsarchitekturbüro Frase Vorschläge unterbreiten, wie der neue Bürgerpark auf dem Gelände der ehemaligen Polypack gestaltet werden könnte. Bereits im Vorfeld gab es dazu viele Meinungsäußerungen, die [...]

← Der Stadtrat tagt am Mittwoch …
Gedanken zu Parkplätze und Sicherheit in Dippoldiswalde →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .