Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Der Neue

August 25, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Parteien in Dipps, Personalien

Peter Antoniewski wird neuer Beigeordneter der Stadt Dippoldiswalde.

Wie die StattZeitung bereits berichtete, stellten sich am vergangenen Mittwoch zwei Kandidaten öffentlich in der Ratssitzung vor. Warum ein dritter Interessent für die Stelle des Beigeordneten letztendlich nicht erschien, ließ Oberbürgermeister Jens Peter leider offen.

Beide Kandidaten waren (sind) alte „Haudegen“ mit langjähriger Verwaltungserfahrung. Beide Kandidaten haben ein CDU-Parteibuch, beide Kandidaten besitzen keinerlei Erfahrungen oder Vorkenntnisse aus dem praktischen Bereich „Bauamt“. Unterschiede gab es im Alter sowie in der beruflichen Ausrichtung. Während der ca. 10 Jahre jüngere Peter Antoniewski eher die Betriebswirtschaft zu seinen Vorzügen zählt, war der andere Bewerber beruflich in der Juristerei zu Hause.

Mit ca. 2/3–Mehrheit entschied sich der Stadtrat letztendlich für den Sachsen Antoniewski, der ab 1. November seine neue Stelle antreten möchte.

Zwei bemerkenswerte Details müssen hier allerdings noch angemerkt werden: Zum Beglückwünschen des neuen Beigeordneten erschien Landtagsvizepräsidentin Andrea Dombois extra in Sadisdorf. Nicht nur sie, sondern ein großer Teil aus der Dippser Führungsriege ist schon jetzt mit Peter Antoniewski bereits sehr vertraut und per Du. Dies kann allerdings auch aus der Zeit kommen, als der Betriebswirt aus Tharandt in Freital oder im Weißeritzkreis angestellt war. Eine Kurzbiographie finden Sie hier.

Und damit kommen wir zum zweiten Punkt: Peter Antoniewski sitzt für die CDU im Kreistag. Damit ist nicht ausgeschlossen, dass er künftig gegen die Meinung der ebenfalls dort vertretenen Freien Wähler votiert, zu deren Vertretern bekanntermaßen sein Vorgesetzter, Oberbürgermeister Jens Peter zählt. Diese Konstellation verspricht spannend zu werden.

Der neue Beigeordneter und stellvertretende Oberbürgermeister Peter Antoniewski (Foto: Holger Becker)

6 Kommentare to “ Der Neue ”

  1. # 1 2Dippser schreibt:
    August 25th, 2014 at 10:20

    Man muss nur das richtige Parteibuch haben um als Nichtfachmann (Baugeschehen) Steuergelder abzufassen. Hatten wir doch schon mal alles.

  2. # 2 Dippold's Erbe schreibt:
    August 25th, 2014 at 13:41

    Nun sieht man wieder mal an dem Beispiel was eine Parteidazugehörigkeit einem nützen kann. Auch sein Lebenslauf sieht ja sehr interessant aus und stellt uns einige Fragen!
    Aber da Dipps ja einen Baufachmann gesucht hat und nun einen Betriebswirt bekommt hoffen wir alle mal das beste. Vielleicht hätte man sich für den Juristen entscheiden sollen, zumindest wäre die Verwaltung die teuren Anwaltskosten los gewesen bei den Streitigkeiten die wir haben und die noch dazu kommen.
    Ein Hoch auf die Ausschreibung der Stadtverwaltung.

  3. # 3 Gloess schreibt:
    August 26th, 2014 at 12:17

    Am Ziel vorbei geschossen. Verwaltungsangestellte haben wir im Rathaus genug. Der Stadt fehlte jemand vom Bau, der sich damit auskennt, deshalb war ja die Stelle auch Ausgeschrieben.

  4. # 4 KM schreibt:
    August 26th, 2014 at 19:43

    “Damit würde sich aber die Stadt, so formulierte es einmal Stadtrat Falk Kühn-Meisegeier, einen Mercedes leisten, obwohl sie gar kein Geld hat.”
    Und weil die Stadt, wie übrigens die Mehrzahl der deutschen Kommunen, kein Geld hat, gibt es eigentlich auch keine großartigen strategischen Ziele baulicher Art. Wozu also die Besetzung dieses Postens, bestimmt und gewählt von Stadträten. Wer hat denn da wen überstimmt?
    Vielleicht wäre es klug seitens der Freien Wähler gewesen bei ihren Einsparungsvorschlägen betreffend die Dippser Finanzen (siehe Artikel), diese immerhin auf sieben Jahre vorgesehene Beamtenstelle aufzuzeigen! Es ist doch allgemein bekannt, dass es die Personalkosten in der Verwaltung sind, die mehr als reichlich zu Buche schlagen.
    Da auch der neue OB der Wählervereinigung der Freien Wähler angehörig ist, sollte es doch ein Leichtes für ihn sein, die Ernennungsurkunde im Hinblick auf die prekäre Finanzlage der Stadt nicht zu unterzeichnen und die Ordnung der Verwaltung im eigenen Hause selbstständig zu regeln. Er darf das doch?!

  5. # 5 Marlen Fischer schreibt:
    August 27th, 2014 at 09:37

    Ich verstehe das ganze Prozedere absolut nicht. Wenn ein Baufachmann gesucht wurde warum dann diese Wahl, ist da keiner der mal offen seine Meinung sagt bei den Stadträten oder wird alles nur abgenickt. Vielleicht kann mir mal jemand den Sinn dieser teuren Planstelle aufzeigen grad in der jetzigen Finanzsituation

  6. # 6 Dippold's Erbe schreibt:
    August 28th, 2014 at 18:34

    Sinn?? Ich denke mal will den 1. OBM entlasten. Und man hat versucht eben jemanden für’s Bauamt zu finden. Wie meine vorherigen Schreiber schon schrieben, ist wiedr mal alles schief gegangen was schief gehen kann.
    Wir leisten uns als Pleite-Stadt einen 2. OBM im Beamtenverhältnis obwohl wir es uns nicht leisten können. (Wie Stadtrat Kühn-Meisegeier es bereits richtig formulierte!) Stimmte er auch gegen den “Mercedes” im Rathaus oder war er dafür? Wir bitten um eine KURZE Stellungnahme des Stadtrates!!!

    Oder ist es großes Politikum was hier gespielt wird auf den Schultern der Bürger?? Oder warum war Frau Dombois mit da zur Stadtratssitzung und konnte somit sofort Ihrem CDU-Mann gratulieren!!?? Egal wer es von beiden gewurden wäre, die CDU regiert wieder mit in Dipps, wie es gewollt wurde von OBEN. Warum standen den auf einmal nur noch 2 Kandidaten zur Auswahl, beide letztendlich CDU.

← ARD und ZDF interessieren sich für Dippser Wähler
Die Dippser Finanzen →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .