Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wird Dipps von (Förder-)Geld erdrückt?

September 12, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Bürgerinitiativen, Der Stadtrat (berichtet), Service

Irgendwie ist die Situation verrückt. Über die Haushaltlage unserer Stadt brauchen keine großen Worte verloren werden. Und auf einmal gibt es von vielen Seiten Fördergelder:
* die Reichstädter Schulturnhalle kann rekonstruiert werden,
* die Zuwendungen für die neue Turnhalle von Seifersdorf wurden bestätigt,
* für Ulberndorf wurde ein neues Mannschaftsfahrzeug für die Feuerwehr (finanziell) genehmigt,
* verschiedene Projekte zum Energiesparen werden/ wurden bereits realisiert – und einiges mehr.

Allerdings benötigen diese Bauvorhaben auch immer einen Eigenanteil der Gemeinde. Allein für die ersten drei Projekte betragen diese Beiträge eine Höhe von 560 T€, 867 T€ und 100 T€ (leicht gerundet). Etwa die gleiche Größenordnung wird noch einmal aus verschiedenen Töpfen gefördert.

Dippoldiswalde will aber auch noch das Gewerbegebiet in Reinholdshain erweitern, einen Mehrgenerationenpark bauen, die Schmiedeberger Schule vergrößern – vielleicht auch noch einen neuen Eigenheimstandort schaffen, …
Letztendlich bekommt man auch den Busbahnhof (im Falle einer gerichtlichen Klärung) ebenfalls nicht zum Nulltarif saniert. Die maroden Parksäle brauchen dringend eine Investition und mehrere städtische Immobilien in den verschiedenen Ortschaften sollen durch den Sanierungsstau leiden. Und über den Zustand von gemeindeeigenen Straßen muss dabei aber auch noch geredet werden.

Wenn man etwas bemängeln kann, so sind es klare Aussagen aus dem Rathaus (Stadtrat) zum tatsächlichen Zustand in der Dippser Gemeindekasse. Können wir uns all diese Projekte überhaupt leisten? Allein die Summe der Eigenanteile für die jetzt bestätigten Bauvorhaben klingt schon gewaltig.
Es bringt aber nichts, wenn hier interne Vorschläge unterbreitet werden, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit diskutiert werden. Die Haushaltkonsolidierung wird weh tun. Dabei ist es egal, ob Kinderspielplätze oder Weihnachtsfeiern für Senioren noch weiter finanziert oder finanziell unterstützt werden können oder ob man verschiedene größere Projekte vielleicht zeitlich verschiebt. Einiges kann man sicherlich durch die Einbezihung engagierter Bürger kompensieren. Aber dazu sollten die Diskussionen auch schonungslos und öffentlich geführt werden. Nur so schafft man Vertrauen und Verständnis für die kommende Zeit.

4 Kommentare to “ Wird Dipps von (Förder-)Geld erdrückt? ”

  1. # 1 Finanzer schreibt:
    September 12th, 2014 at 11:58

    Besser kann man es nicht formulieren!!!!!!!! Haushaltskonsolidierung geht nur mit dem Bürger und parteiübergreifend!!!!!!!!!!!!! Und bitte nicht jeden Vorschlag zerreden, sonst passiert gar nichts… Auch jeder einzelne Stadtrat sollte schriftlich Vorschläge einreichen und nicht warten …. und aus sicher Lage die Verwaltung beobachten und dann drauf hauen. Zeit absitzen und schlau reden kann jeder….. verbindliche schriftliche Vorschläge…. das wer mal was…

  2. # 2 früherer Dippser schreibt:
    September 12th, 2014 at 18:17

    Wer diese Stadt und deren “Machthaber” – egal welcher Position – kennt
    schämt sich 1970 dort geboren zu sein!

  3. # 3 Heiko Frey schreibt:
    September 13th, 2014 at 12:40

    @ früherer Dippser
    Ich wohne jetzt seit fast genau 25 Jahren in Dipps. Ich kritisiere gern (was eigentlich nicht negativ sein sollte), aber ich mache auch viele Vorschläge und ich bringe mich aktiv und manchmal sehr zeitaufwändig auch ein.

    Ich sehe Dippoldiswalde eigentlich als schöne Kleinstadt mit Potential am Rande von Dresden. In der Fremde erzählen wir gern, dass wir aus Dipps kommen. Aufgrund der ehemaligen B170 ist die Stadt auch noch vielen Leuten in Erinnerung, die zwischen der Ostseeküste und Wien wohnen.

    Auch nach 25 Jahren denke ich, dass Dipps gute Qualitäten zum Wohnen (und Arbeiten) hat. Es fehlen aber Möglichkeiten zum “Leben”. Dazu zähle ich die Eckkneipe, die es leider nicht gibt, aber auch das fehlende Kino oder das fehlende Engagement aus dem sogenannten Bildungsbürgertum.

    Und hier gebe ich Dir recht, dass man was machen sollte. In dieser Hinsicht habe ich aber noch nicht kapituliert.
    Und was ich dazu noch zu bedenken geben wollte: Die meisten “Machthaber” wurden von den Einwohnern gewählt. Somit haben sich die Dippser selber die Suppe auch selber eingebrockt.

  4. # 4 Dippold's Erbe schreibt:
    September 14th, 2014 at 19:11

    Was habt ihr alle erwartet? Die CDU regiert jetzt in Dipps mit! Es gibt stimmen das der “Mercedes”, den wir uns nicht leisten können!, ein CDU-Mann sein musste ansonsten hätte die Stadt keine Förderungen in diesen Höhen bekommen!!

    Leute macht die Augen auf!

    Die Stadt ist so gut wie Zahlungsunfähig!! Siehe diverse Berichte zu den “neu”-Einstellungen (Hr. Kaiser ist jetzt ein Hochbezahlter Stadtmitarbeiter!!!!, einen “CDU-Mercedes” den wir uns erst recht nicht leisten können/sollten!!!)

← AfD in der Kritik
Jetzt ist es geschafft →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .