Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie September, 2014

„Bürgerversammlung“ in der Dippser Unterstadt

September 05, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Bürgerinitiativen, Der Stadtrat (berichtet), Kernstadt Dippoldiswalde 2 Kommentare →

Erst einmal vorweg: Eine Einwohnerversammlung gemäß §22 Sächsischer Gemeindeordnung muss sich an verschiedene Regeln halten. Angefangen von einer förmlich korrekten Einladung bis zur späteren Auseinandersetzung des Stadtrates mit den Vorschlägen und Anregungen der Einwohner gibt es hier Einiges zu beachten.

In einem redaktionellen Beitrag im letzten Amtsblatt -Seite 8- konnte man erfahren, dass eine 1. Bürgerversammlung am 18.09.2014, 19 Uhr im Bahnhotel Dippoldiswalde (Bahnhofstraße, am Bahnhof Weißeritztalbahn) stattfinden soll.
Hier wird das Dresdner Landschaftsarchitekturbüro Frase Vorschläge unterbreiten, wie der neue Bürgerpark auf dem Gelände der ehemaligen Polypack gestaltet werden könnte. Bereits im Vorfeld gab es dazu viele Meinungsäußerungen, die hoffentlich an dem Abend zu einer lebhaften Diskussion führen werden.

Aber, um noch einmal auf den oben erwähnten Unterschied zurück zu kommen: Im Gegensatz zur Einwohnerversammlung ist dieses Treffen rechtlich leider irrelevant. Trotzdem sollte erwähnt werden, dass diese Form der Einbeziehung der Dippser Bürger seit über 15 Jahren nicht mehr praktiziert wurde. Wer sich noch erinnern kann: Vor dem Aufbau des im Jahr 1998 errichteten Schuhbrunnens gab es auch shon einmal eine Bürgerbefragung.

Danach folgten noch ein paar plakative Einwohnerversammlungen (z.B. über die touristische Entwicklung von Dippoldiswalde), deren Anregungen selbst trotz unterstützender Beschlussfassung des Stadtrates erfolgreich ignoriert wurden.

Dippser Homepage mit ersten neuen Ansätzen

September 03, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Service 1 Kommentar →

Nahezu unbemerkt erfolgt gerade eine inhaltliche Überarbeitung der Dippser Internetpräsentation. Nachdem der Stadtrat gewählt und die Ausschüsse entsprechend besetzt wurden, kann man dies nun online auch nachvollziehen. Einziger Kritikpunkt der StattZeitung: Bisher haben wir noch keine Möglichkeit gefunden, wie man die Stadträte persönlich erreichen kann. Hier werden schon die üblichen Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer) erwartet. Üblich in der heutigen Zeit ist aber auch der schnelle Kontakt via E-Mail. Man sollte aber davon ausgehen, dass diese Informationen noch nachgereicht werden.

Auch Protokolle der Ratssitzungen sind jetzt online:
Dies war ein Ärgernis, welches wir schon seit vielen Jahren immer wieder anprangerten: Mit der im Amtsblatt veröffentlichten Beschlussfassung kann man mitnichten herausfinden, ob bzw. wie ein Beschluss letztendlich tatsächlich zustande kam: „Beschluss-Nr. 098/2014 – Beschluss über die Behandlung der Petition Hennersdorfer Bürger hinsichtlich der Situation an der „Alten Schmiede“ im Ortsteil Hennersdorf“. Wurde die Petition angenommen oder abgelehnt? Wurde der Tagesordnungspunkt vertagt?

Hier finden Sie die neuen Informationen: http://www.dippoldiswalde.de/pages/rathaus/stadtraete/sitzungsprotokolle.php

Im Protokoll ist nun beispielsweise nachlesbar, welche Meinungen einzelne Stadträte zu den Tagesordnungspunkten äußerten. So fragte Stadtrat Walter bei der Diskussion über den neuen Beigeordneten sehr konkret nach, ob sich Peter Antoniewski noch beruflich qualifizieren möchte, da er im Bereich Bauverwaltung bisher keine Berufserfahrung nachweisen kann.

Bis jetzt kann man konstatieren, dass ein guter Anfang gemacht wurde. Es hapert aktuell noch an der Übersichtlichkeit der verschiedenen Dokumente. Aber auch die Anlagen zu den Beschlussvorlagen sollten entsprechend veröffentlicht werden. Das Landratsamt ist hier ein gutes Beispiel.

Und, wenn man hier die Vorbereitungen für eine neue Struktur schafft, sollten gleich die Einladungen und Protokolle der verschiedenen Ortschaftsräte mit betrachtet werden. Gerade dort ist es wichtig, dass die Einwohner umfänglich über neue Entwicklungen in ihrem Wohnumfeld informiert werden.

1. Bogenschießturnier am 07. September 2014!

September 02, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Jugend, Paulsdorf, Service, Sport, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Der Sheriff von Nottingham ruft sein Gefolge zum Bogenschießturnier mit tollen Preisen, sowie Ruhm und Anerkennung.

Die Teilnahme ist ab dem 7. Lebensjahr möglich. Anfänger sind willkommen, ihr müsst keine Profis sein! Beachtet bitte, dass eine Anmeldung erforderlich ist. Geschossen wird mit Recurvebögen. Das notwendige Equipment wird von uns gestellt. Auf Wunsch und vorheriger Absprache darf auch eigenes Equipment genutzt werden.

Wo: Erlebnis- & Waldseilpark Paulsdorf

Wann:

  • Sonntag, den 7. September, 13:00 Uhr

Klassen:

  • Kinder (7 – 12 Jahre)
  • Jugendliche (13 – 17 Jahre)
  • Erwachsene (ab 18 Jahre)

Startgebühr:

  • Kinder bis einschließlich 12 Jahre: 10,00 EUR
  • Jugendliche, Azubi’s und Studenten: 12,00 EUR
  • Erwachsene: 14,00 EUR
  • Inklusive einmalige Nutzung unseres gesamten Bogenschuss-Parcours zum Üben für den großen Tag (mit Voranmeldung).

PS: Ich habe die Preise schon mal gesehen, es lohnt sich auf jeden Fall. Also wer noch nichts vor hat. Schnell Anmelden es sind noch Plätze frei!