Kultur ǀ Gut ǀ Genießen
Seit einigen Wochen gibt es eine neue Initiative in Dippoldiswalde, die sich um das kulturelle Leben in Dippoldiswalde bemühen möchte. Hinter dieser Idee steht der Verein Dipps lebt mit seinen Mitgliedern und mit Freunden und Bekannten. Eine Zusammenfassung in Form einer ausdruckbaren *.pdf-Datei finden Sie hier. Sie können aber auch gern auf der Homepage des Vereins oder bei Facebook informieren. Bitte sehen Sie es den Machern nach, dass alle Ideen und Präsentationen noch ausgefeilt werden müssen und das überall noch Ergänzungen vorgenommen werden.
Bisher fanden bereits eine Lieblingswein-Verkostung im Keller der Dippser Stadtbibliothek sowie ein Wintergrillen statt. Mehr dazu finden Sie wieder unter den oben angegebenen Links oder auch hier.
Am 27. Februar ist ein Grünkohlessen in der Strandperle an der Talsperre Malter geplant. Auch dazu gibt es bereits verschiedene Informationen. Wichtig: Kultur ǀ Gut ǀ Genießen soll sich zu einer Reihe entwickeln, wo alle “kulturell Unterversorgten” ihre Wünsche und Ideen selber realisieren können. Neben einem Interessentenpool, die regelmäßig auch via Mail informiert werden, werden hier tatsächlich auch Mitstreiter und Mitarbeiter gesucht.
Was wollen wir?
Mit der Idee Kultur ǀ Gut ǀ Genießen suchen wir Leute, die nicht nur in Dipps oder in der nahen Region wohnen, sondern die hier auch leben wollen.
Wir möchten kulturelle Aktivitäten gern so bündeln, dass Organisator und Gast sich bereits im Vorfeld kennen. Wir wollen eigentlich einen Kulturstammtisch/ einen Dippser Kulturbund – wir wollen einfach Kultur Gut Genießen!
Was könnte alles stattfinden?
Einige Ideen hatten wir ja bereits in unserer ersten Einladung genannt.
* Uns speziell reizen gemeinsame kulinarische Expeditionen, also Wein-, Käse-, ja selbst Bratwurst-Verkostungen. Aber auch die Suche nach traditionellen erzgebirgischen Lebensmitteln und Gerichten und vielleicht auch deren zeitgemäße Wiederentdeckung – also gemeinsam auch Kochen und Genießen.
* Wir vermissen kleine überschaubare Kulturveranstaltungen und könnten uns vorstellen,
- Liedermacher einzuladen oder Lesungen auszurichten,
- Kinoabende zu organisieren und Filme zu entdecken, die nicht so populär sind,
- interessante Vorträge zu planen u.s.w.
Wie sollte dies funktionieren?
Zuerst einmal: Uns ist es wichtig, dass auch eine sporadische Beteiligung an diesem geplanten Stammtisch möglich sein muss, dass niemand sich auch nur indirekt verpflichtet fühlt. Jeder soll nur daran teilnehmen können, was ihn auch persönlich interessiert.
Vielleicht finden sich im Rahmen unserer Treffen Gleichgesinnte, die nur einen Anstoß oder eine Gruppe von Mitstreitern brauchen, um eigene Ideen zu verwirklichen?
Mit Hilfe dieser Gruppe wäre es übrigens auch einfacher, interessierte Mitmenschen in unserer Region für direkte Veranstaltungen anzusprechen. Keiner sollte für sich „rumwurschteln“, sondern eher Unterstützung erfahren.
Aber auch hier gelten gewisse Regeln des Marktes: Wenn insbesondere die Darstellungskünste des philippinischen Ausdruckstanzes, dargestellt auf der roten Briefmarkenserie von Hinterhohenwulsch, nicht die Mehrheit der Mitbürger interessieren, sollte dies auch seitens der Fans akzeptiert werden.
Was ist mit den Kosten?
Was die Nutzung städtischer Einrichtungen anbelangt, so stellen wir uns die gleiche Unterstützung vor, die auch anderen Vereinen zugebilligt wird. Allein aus diesem Grund agiert hier der gemeinnützige Verein „Dipps lebt“ schon im Hintergrund. Eine Vereinsmitgliedschaft von Interessenten der Idee Kultur ǀ Gut ǀ Genießen ist nicht vorgesehen.
Alle anderen Kosten einer Veranstaltung sollten durch die jeweiligen Organisatoren kalkuliert und ausgelegt werden. Diese werden dann über Eintrittsgelder oder Teilnahmegebühren umgelegt bzw. weitergereicht.
Aufgrund der prekären Finanzsituation unserer Stadt ist hier eine weitergehende Unterstützung wohl eher illusorisch. Wir müssen uns also selber um unsere Freizeit bemühen.
Wer sind wir?
Alle Einladende sind seit über 10 Jahren im Verein „Dipps lebt“ engagiert und haben dort schon größere Projekte (z.B. Dippsival oder „Dipps Vereint“) für unsere Stadt organisiert. Dazu kommen unzählige kleine oder auch stille Beteiligungen im Hintergrund.
Im Verlauf vieler Jahre haben wir gelernt, dass Engagement für die Stadt Dippoldiswalde nicht immer wertgeschätzt wird. Also haben wir uns dazu entschlossen, eher an unsere eigenen Interessen zu denken.
Kultur ǀ Gut ǀ Genießen
ist eine Initiative des Vereins „Dipps lebt“
Februar 12th, 2015 at 22:38
Puuu Aua sauen und fressen – Kultur ???????
in anderen Kulturen gehört es dazu – eben Dipps …
Februar 13th, 2015 at 15:45
Genau Ralf dippser – die Dippser, nur am saufen und fressen – meinten Sie wohl? Und klar gehört das zur Kultur, schon immer, sogar zur Hochkultur der Antike gehörte das bereits!