Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

„Dippser mit Herz“

Juli 05, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Nebenan, Solidarität

Dieses weltoffene Bekenntnis steht unserer Stadt gut zu Gesicht:

Seit einigen Tagen wirbt ein neues Banner am ehemaligen “Roten Hirsch” in Dippoldiswalde für Toleranz und Miteinander. Oberbürgermeister Jens Peter und der Förderverein Mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde unterstützten dieses Projekt. Mehr über die Initiatoren gibt es hier, auf einer offenen Facebook-Seite.

14 Kommentare to “ „Dippser mit Herz“ ”

  1. # 1 Maik Kompert schreibt:
    Juli 10th, 2015 at 08:20

    Ist schon sehr merkwürdig,aber für solch einen Blödsinn ist Geld vorhanden und der Herr Bürgermeister Peter,der sich sonst für seine Bürger nicht einsetzt und nur Sprüche klopft, unterstützt diesen absoluten Schwachsinn! Man bekommt sonst in Dipps nichts auf die Reihe, aber sowas hilft uns weiter.

  2. # 2 Dippold's Erbe schreibt:
    Juli 10th, 2015 at 18:24

    Da weiß man was für den OBM Priorität hat. Und welche “Dippser” haben Herz? Macht der OBM jetzt auf die Situation der Stadt öffentlich aufmerksam!?

  3. # 3 KM schreibt:
    Juli 11th, 2015 at 07:21

    Ich finde, Dippoldiswalde ist ein “herzliches” Städtchen mit zumeist freundlichen und entgegenkommenden Bürgern. Dieser “Willkommensgruß” am Ortseingang vermittelt dies und hebt sich damit klar und deutlich ab von dem arg ramponierten Image der Region durch Vorfälle in Freital, Freiberg, Meißen… Dieses Groß-Plakat entspricht zudem unbedingt den Intentionen der Stadt bezüglich der touristischen Vermarktung, widerspricht damit keineswegs den Interessen der Bürger oder Geschäftsleute – ganz im Gegenteil.

  4. # 4 Robert Weinhold (Dippser mit Herz) schreibt:
    Juli 11th, 2015 at 09:37

    Lieber Maik, lieber Erbe,

    ihr müsst euch keine Sorgen machen – hier wurden keine Steuermittel “verschwendet”, kein Kind muss deswegen auf seinen Kita-Platz verzichten, kein Rentner bekommt die Zulagen gekürzt und kein erwerbsloser Mensch muss deswegen leiden.
    Das Banner wurde von uns privat vorfinanziert und nun, im Nachgang, von der Aktion Zivilcourage finanziert, die Gelder für zivilgesellschaftliches Engagement bereit stellen.

    Alles was der Bürgermeister dafür getan hat, war das Stadtlogo zur Verfügung zu stellen. Was uns sehr freut, da dies symbolisiert, dass die Stadt hinter uns steht.

    Was hier passiert ist zivilgesellschaftliches, ehrenamtliches Engagement – das hat nix mit öffentlicher Kommunalpolitik zu tun. Wir versuchen die Gesellschaft von unten heraus zu einer herzlicheren zu machen. Das braucht wenig Geld, aber viele Charaktere.
    Sowas hilft uns allen weiter.

    In diesem Sinne: Weniger meckern, mehr Gutes tun.

    Herzliche Grüße von den Initiatoren. :)

  5. # 5 Martin Eckstein schreibt:
    Juli 11th, 2015 at 09:40

    Dieses Banner steht für positive Dinge in unserer Gesellschaft. Es sind Grundlagen für einen respektvollen und vernünftigen Umgang unter- und miteinander. Was ist an ‘Toleranz und Miteinander’ nicht (oder falsch) zu verstehen? Und was wäre die Alternative?
    Wir brauchen viele ‘Dippser mit Herz’ für alle Belange der Menschen und der Stadt, das ist Idee und Wunsch des Banners.
    P.S. Die Stadt Dippoldiswalde begrüßt diese Aktion und unterstützt sie mit dem
    Stadtwappen, Kosten sind der Stadt dafür nicht entstanden.

  6. # 6 Maik Kompert schreibt:
    Juli 12th, 2015 at 20:23

    An Herrn Weinhold,

    Ihre Ausführung “Weniger meckern,mehr Gutes tun”. Kleine Anmerkung von mir dazu:Ich engagiere mich schon mindestens 15 Jahre für eine Gruppe,die keine Lobby besitzt und wo man als Bürger von “Dippoldiswalde” von der Stadtverwaltung keine Unterstützung erhält und von der sogenannten Toleranz und Hilfsbereitschaft nichts spürt!Es handelt sich übrigens um die Gruppe der Tiere,was Lebewesen sind und die auch die geforderte Toleranz und Hilfsbereitschaft erhalten sollten. Dippser mit Herz?
    Hängen Sie das auch bei der Stadtverwaltung auf,damit die wirklich ein “Herz” bekommen und bei allen durchdringen kann,denn auch Tiere gehören mit zu Dipps!!!!

  7. # 7 KM schreibt:
    Juli 13th, 2015 at 19:13

    @Maik Kompert – Wenn Sie sich schon seit so langer Zeit dem Tierschutz verschrieben haben sollten Sie eigentlich wissen, dass bspw. der frühere Landrat Greif seine zum Geburtstag geladenen Gäste gebeten hatte, statt Geschenken Spenden an das Tierheim in Reichstädt zu tätigen.
    Es zählt zu den Pflichtaufgabe der Stadt, sich um vernachlässigte und schutzlose Tiere zu kümmern, sprich, Sie könnten die Stadt sogar rechtlich zur Verantwortung ziehen, wenn das nicht geschieht. Meines Wissens ist Frau Weißbach, einstmals Amtsleiterin der Dippoldiswalder Stadtverwaltung, bis heute sehr engagiert in Sachen Tierschutz unterwegs und auf ihr Engagement ist der Bau des Reichstädter Tierheimes zurückzuführen. Sie weiß also, wie es geht…
    Nun bin ich persönlich eher ein Menschenfreund, habe vor Tieren ungeheuren “Respekt”. Dennoch finde ich es ebenso grausam und verabscheuungswürdig wie Sie, wenn Leute, die sich ein Haustier wählen, dieses nicht liebevoll und verantwortungsbewusst halten. Ich kann Sie daher nur bestärken in Ihrem Ansinnen, Gutes für Tiere zu tun – Sie haben alle Möglichkeiten!

  8. # 8 KM schreibt:
    Juli 13th, 2015 at 19:59

    Zusatz: Gerade entdeckt: http://dippolds.info/2015/07/10/uber-sehr-lieben-besuch-im-tierheim-reichstadt/ – Eine schöne Aktion, die Lehrerin ist Dippserin!

  9. # 9 Maik Kompert schreibt:
    Juli 14th, 2015 at 09:00

    An “KM”?!
    Ich bin Praktiker und helfe sofort und nicht wie diese Theoretiker und Bürokraten in der Stadtverwaltung. Habe keine Zeit um tagelang mit solchen Menschen um ein paar Euro zu diskutieren.Das ist der Unterschied!Zum Tierheim Reichstädt und den gesamten Mitarbeitern: Dort wird eine sehr gute Arbeit zum Wohle der Tiere abgeliefert,aber leider wird das nicht so gewürdigt wie es eigentlich sein müsste!
    Tiere haben eben keine Wählerstimme.Für jeden Blödsinn ist Geld da und wird täglich verschwendet,aber für Tierschutz und Soforthilfe tröpfelt es nur ein wenig! Ich spüre das jeden Tag!

  10. # 10 KM schreibt:
    Juli 14th, 2015 at 10:26

    Na ich weiß ja nicht? Der Widerspruch seitens Tierschützer gegen die Waldschlösschen Brücke hat doch so einiges bewirkt – immerhin gibt es da jetzt ein „Fledermausleitsystem”, Tempolimit 50 kmh, des Nachts 30…
    Verwaltung, nur mal grundsätzlich, ist nicht dafür da, “Soforthilfe” – egal in welche Richtung – zu leisten. Verwaltung hat solche Hilfe im Interesse aller zu organisieren. Spontane praktische Hilfe leiste ich persönlich aus einem inneren Bedürfnis heraus, nicht um dafür eine Würdigung zu erhalten.
    Im Falle dieses Banners, Ausgangspunkt der Diskussion hier, ging es allerdings nicht um “Hilfe” sondern um ein ganz allgemeines Bekenntnis zu einem vernünftigen Miteinander, nicht mehr – aber auch nicht weniger!

  11. # 11 Maik Kompert schreibt:
    Juli 14th, 2015 at 13:03

    Die Würdigung für die geleistete Arbeit,bezog sich auf die Mitarbeiter des Tierheimes Reichstädt und nicht auf mich! Außerdem finde ich es von Ihrer Seite aus nicht sehr schön,wenn Sie sich hinter zwei Buchstaben verstecken,denn das ist für mich keine Diskussionsbasis.Ich diskutiere sehr gern mit anderen Menschen,aber ich möchte auch wissen wer mir antwortet. Ich habe jedenfalls nichts zu verbergen und bin offen für Diskussionen,denn nur so kann man sich austauschen und daher gebe ich immer meinen vollständigen Namen an.Das gehört bei mir zur Offenheit dazu!

  12. # 12 Wochenendler schreibt:
    Juli 15th, 2015 at 06:24

    @Maik Kompert, an anderer Stelle hatten sich schon einmal einige Nutzer dieses Mediums geäußert, warum sie hier anonym bleiben wollen. Leider ist es so, dass man bei “freier” Meinungsäußerung zu regionalen Themen in einer Kleinstadt wie Dippoldiswalde schnell offen angefeindet, gemieden wird oder anderweitige Nachteile erfährt. Der eine hält das aus, ein anderer nicht. Und solange die Diskussionen hier sachlich verlaufen ist an einem anonymen Beitrag aus meiner Sicht nichts auszusetzen.
    Ich wünsche mir nur, dass die hier virtuell aktiven auch mal im “wahren Leben” so lebhaft diskutieren und dann auch Taten folgen lassen.

  13. # 13 KM schreibt:
    Juli 15th, 2015 at 12:16

    @Maik Kompert — KM sind die Initialen meines Namens: Kerstin Mühle, umgedreht wären es die Ihrigen, wie mir gerade auffällt.
    Ich bin seit 1981 Angestellte der Dippoldiswalder Stadtverwaltung, heute Leiterin der Stadtbibliothek. Dazu “stehe” ich!

  14. # 14 Maik Kompert schreibt:
    Juli 15th, 2015 at 16:05

    An Kerstin Mühle

    Dann ist doch alles in Ordnung!Das konnte ich aber auch nicht erahnen!Man sollte eben mit offenen Karten spielen.

← Setzt Dipps auf Hybrid-Internet?
Die Gewinner stehen fest … →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .