Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Haushaltplan wird vorgestellt

Juli 31, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, StattVerwaltung/ StattRat

Am vergangenen Mittwoch diskutierte der Dippser Stadtrat in einer Sondersitzung erstmals öffentlich den neuen Dippser Haushaltplan – für 2015. Geht alles gut, wird der bestätigte Plan wohl Ende Oktober vorliegen und danach kann die Stadt eigentlich erst beginnen, die Ausgabe der Mittel zu beauftragen. Bis zu diesem Zeitpunkt sind sowohl das Rathaus und der Stadtrat, aber auch die Ortschaftsräte quasi unfähig, ihre Arbeit zu ordnungsgemäß zu erledigen, sofern diese mit finanziellen Ausgaben verbunden ist.

Peter Antoniewski, der den urlaubenden Oberbürgermeister als Versammlungsleiter vertrat, mahnte mehrfach die Aufstellung von Kernprioritäten für die nächsten Jahre an, damit man zukünftig planungssicherer werde. Zudem versprach er im Namen der Verwaltung, den Haushaltplan für 2016 bereits im März kommenden Jahres zum Beschluss vorlegen zu wollen und für das Jahr 2017 soll der Beschluss dazu noch einmal einige Monate eher gefasst werden können. Parallel dazu sollen die offenen Jahresabschlüsse seit 2011 nachgereicht werden.

Positiv: Die Finanzen sind unter den aktuellen Voraussetzungen bis zum Jahr 2017 durch vorhandene finanzielle Mitte gesichert. Da für die vorhandenen und auch zukünftigen Investitionen aber auch Abschreibungen vorgenommen werden müssen, gibt es danach ein größeres Problem, denn die liquiden Mittel der Stadt reichen nicht mehr aus. Seit Monaten wird in der Verwaltung deshalb offen über eine Neuverschuldung/ Kreditaufnahme nachgedacht. Hierfür wiederum reicht die Wirtschaftskraft unserer Stadt anscheinend nicht, denn es wird mit einem Einspruch zu diesem Schritt durch die Rechtsaufsicht des Landkreises gerechnet.

Was nun genau für das Jahr 2015 geplant ist, blieb dem Gast der Stadtratssitzung leider (wie immer) verborgen. Die Tabellen, projiziert an die Stirnseite des Ratssaales, waren nicht lesbar bzw. aufgrund ihrer Fülle von Fakten nicht verständlich. Ab dem 3. August werden die Unterlagen im Rathaus zur Einsicht offen gelegt. Wer dann die Zeit dafür findet, sich durch ein komplexes Zahlenwerk in DIN A4-Ordnerstärke durchzuarbeiten, …

Die Diskussion innerhalb des Stadtrates über den Haushalt war sehr merkwürdig. Lediglich Henry Krenz und Karelli Krischker, beide kommen aus dem ehemaligen Schmiedeberger Gemeinderat, fragten ernsthaft nach. Alle übrigen (Dippser) Stadträte schienen entweder alles verstanden zu haben oder waren sie vor der Faktenflut vielleicht auch überfordert?

Henry Krenz wollte gern wissen, wie man ohne den vorhandenen Jahresabschlüssen jetzt einen Plan aufstellen kann, der auch verschiedene Investitionen enthält. Er wurde insofern beruhigt, dass alle Ausgaben für 2015 komplett finanziell hinterlegt wären. Der Fakt aber, dass die Stadt Dippoldiswalde während der Eingemeindungsgespräche mit Schmiedeberg diese finanziellen Probleme versteckt habe, ärgerte ihn sichtlich.

Desweiteren wollte er gern wissen, wie sich die Verwaltung, die sich momentan personell und daher auch kostenseitig vergrößere, wieder in den Sparprozess mit einbringen kann. Bei diesem Punkt versuchte Gisela Wohlgemuth – leider völlig unvorbereitet – einen Stellenschlüssel in Erfahrung zu bringen. Ein Blick in die ihr zugänglichen Unterlagen hätte bereits genügt um zu wissen, dass Dipps im Jahr 2014   3,318 Verwaltungsmitarbeiter je 1.000 Einwohner beschäftigte. Üblich für vergleichbare Städte sind jedoch nur 2,4 Angestellte (Quelle: Finanzplan Stadt Dipps 2014). Beide Fragen, sowohl die von H. Krenz als auch die Frage von G. Wohlgemuth blieben unbeantwortet.

Eine nächste Frage von Henry Krenz, die hatte er vor längerer Zeit bereits schriftlich an den nicht mehr im Amt befindlichen Kämmerer Heinz-Dieter Guderian gestellt: Wieviel Kilometergeld erhält ein städtischer Mitarbeiter erstattet, der mit seinem privaten Fahrzeug dienstlich unterwegs ist? Hintergrund dafür sei, dass sowohl der Bürgermeister als auch der Beigeordnete unserer Stadt oft mit ihren privaten Pkw’s in die Ortschaften, zu Baustellen oder Veranstaltungen fahren. Diese konkrete Frage konnte weder Peter Antoniewski, noch die Hauptamtsleiterin Irena Hoffmann und auch nicht die kommissarische Fachbereichsleiterin Finanzen, Andrea Zschornack, beantworten.

Karelli Krischker fragte ihrerseits, warum keine Gelder für die Sanierung der kommunalen Wohnungen (in Schmiedeberg) im Haushaltplan für 2015 vorgesehen wären. Die sukzessive Sanierung der Häuser war Bestandteil des Eingliederungsvertrages. Die Antwort des Beigeordneten: Da es kein ausgearbeitetes Sanierungskonzept gäbe, können keine Gelder hierfür verplant werden. Und so wird anscheinend mal wieder ein abgeschlossener Vertrag (hier die Eingliederungsvereinbarung mit Schmiedeberg) ad absurdum geführt.

Eine weitere Frage bezog sich auf eine geplante Einrichtung einer zentralen Kassenstelle im Dippser Rathaus. Hierfür sollen 80.000 Euro ausgegeben werden. Dass bisher jedes Büro im Rathaus eine eigene kleine Geldkassette für die Abrechnung nutzte, konnte die Stadträtin kaum glauben. Nach ihrer Aussage gab es selbst in der alten Verwaltung von Schmiedeberg schon seit längerem eine zentrale Kassenstelle.

Bei der Abstimmung über den Entwurf des Haushaltplanes stimmte einzig Falk Kühn-Meisegeier dagegen, ohne aber vorher seine Meinung zum Thema geäußert zu haben.

ein Kommentar to “ Haushaltplan wird vorgestellt ”

  1. # 1 Milchmädchen fragt schreibt:
    Juli 31st, 2015 at 16:37

    Dippoldiswalde hat also 0,918 Arbeitskräfte/ 1.000 Einwohner zuviel am Start. Bei gerundeten 15.000 Einwohnern würden also im Rathaus 13,77 Leutchen bezahlt werden, die eigentlich eingespart werden könnten oder müssten?

    Gerechnet mit einem durchschnittlichen Monatslohn und allen Nebenkosten (für Bürostuhl & Schreibtisch) kommt hier doch fast eine Summe von einer dreiviertel Million Euro zusammen, die letztendlich gespart werden könnte?

← Ratsinformationssystem geht online
Privatisierung von Schulküche hat nicht geklappt →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .