Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie September, 2015

Neuer Anfängerkurs für Karate

September 06, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Sport, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Ab 14.09.2015 startet in Dippoldiswalde ein neuer Karate Kurs für Anfänger. Das Training findet 18.00 Uhr in der Turnhalle des Berufsschulzentrums an der Weißeritzstraße statt.

Jubiläumslehrgang 15.08.09 (Foto: Sportverein)

Der Dippser Karateclub bietet so den Einstieg in eine Sportart, bei der es vor allem um körperliche Fitness, Beweglichkeit aber auch geistige Leistungsfähigkeit geht. Das moderne Karatetraining vereint so traditionelles, wie auch Übungen aus dem QiGong, und modernes, wie zum Beispiel die Stärkung der Rückenmuskulatur.
Der Kern des Karate ist das Erlernen von Techniken und Bewegungsabläufen, die ursprünglich aus Japan (Okinawa) stammen und zur Selbstverteidigung dienten. Und auch heute kann man das Gelernte anwenden, um sich im Ernstfall wehren oder retten zu können.

 

Eingeladen zum neuen Kurs sind Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren und natürlich auch Erwachsene. Eine Voranmeldung ist nicht nötig und die ersten drei Trainingseinheiten sind kostenlos.

Weitere Informationen findet man unter: www.karate-dipps.de

Screenshot Homepage (Auszug)

 

Die Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen stellt sich vor

September 04, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Energieversorgung, Pressemitteilung, Umwelt, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Eine Presseinformation des Energie-Tischs Altenberg e. V., vom 20.08.2015

Nach der Sommerpause setzt der Energie-Tisch Altenberg e.V. seine öffentlichen Veranstaltungen zu interessanten Themen erneuerbarer Energien fort und lädt interessierte Bürger, Unternehmen und Verwaltungen zu einer

Öffentlichen Abendveranstaltung am Dienstag, dem 15. September, 19:00 Uhr, in den Ratssaal des Dippoldiswalder Rathauses ein.

Es wird die erste überregionale Energiegenossenschaft Ostsachsens vorgestellt, die sich mit Unterstützung des Energie-Tisch Altenberg e.V. am 25.11.2013 in Dresden gegründet hat und als junge Genossenschaft am 06.07.2014 ins Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Sie verfolgt das Ziel, eine nachhaltige Energiewirtschaft, den Klimaschutz und den sparsamen Umgang mit begrenzten Ressourcen zu fördern und unterstützt damit die Regionalentwicklung durch die Stärkung regionaler Wertschöpfungskreisläufe mit sozialer Partizipation. Kernpunkte sind dabei die regionale Beschränkung der Mitglieder und Projekte sowie eine Auftragsvergabe, die sich bevorzugt an regionale Handwerker und Planer richtet. Sie bietet allen Mitgliedern die Möglichkeit, an bürgernahen Strukturen zur Energiebereitstellung und -verbrauch mitzuwirken. Um eine Beteiligungsmöglichkeit für breite Bevölkerungskreise zu ermöglichen, ist die Einstiegshürde (Preis je Anteil) bewusst sehr niedrig festgesetzt. Inzwischen wurden erste Projekte in der Region in Angriff genommen, die durch Bürgerbeteiligung realisiert werden. Die Genossenschaft hat inzwischen 87 Mitglieder, Vorstand und Aufsichtsrat arbeiten rein ehrenamtlich.

Zur Vorstellung der Energiegenossenschaft hat der Energie-Tisch Altenberg e. V. das Vorstandsmitglied Jan Stoye gewonnen, der Ziele, Inhalte und Projekte an diesem Abend präsentieren und die Fragen des Publikums beantworten wird.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmerkung der Redaktion der StattZeitung: Hier gelangen Sie zur Homepage der Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen eG (egNEOS)


Neuer Fotowettbewerb

September 01, 2015 Von: Elke Gebert Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

Heute startet der 22. Durchgang unseres Fotowettbewerbes. Das Thema lautet:

“Faszinierende Einblicke, Ausblicke

und Durchblicke

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack.

Foto: Elke Gebert

Ihre Fotos senden Sie bitte bis zum 28. November 2015 per E-Mail an: foto@dippolds.info.

FRM berichtet über die Parksäle

September 01, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Die Homepage des regionalen Fernsehsenders FRM und die aktuellen Themen aus Dippoldiswalde finden Sie übrigens hier.

Nach einem Blick auf die Internetpräsenz des Kulturzentrums kann man sehen, dass die ersten Veranstaltungen im Saal ab dem 18. Oktober geplant sind. Ab 17 Uhr wird Bierhahn-Blumi in seinem Solo-Programm aus seinem Leben erzählen.

Bei aller Freude über das Ende dieser Einschränkungen für die Dippser Kultur muss man an die Kunst- und Musikschule Dippoldiswalde denken. Hier gibt es leider keine positiven Neuigkeiten zu vermelden – die Räume im Obergeschoß der Parksäle sind auch weiterhin nicht nutzbar.

Ein weiteres Problem wurden vom Beigeordneter Peter Antoniewski vor einigen Wochen im Stadtrat angesprochen: Es ist absehbar, dass Horst Wagner, der Betreiber der Gaststätte im Haus („Haste Hunger oder Dorscht – komm zum Horscht!“) seinen Pachtvertrag in einigen Jahren beendet und in den Ruhestand geht. In diesem Augenblick wäre der Bestandsschutz für Brand- und Schallschutz für diese Bereiche wohl hinfällig und die Stadt müsste wiederum investieren um die Gaststätte neu vermieten zu können.