HandyTickets kosten am Wochenende nur die Hälfte
Presseinformation der DB Regio AG, der DVB AG und des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO):
Fahrscheinkauf jetzt direkt aus der Fahrplanauskunft möglich
Wer schon immer mal das eigene Handy als persönlichen Fahrkartenautomat benutzen wollte, findet kommendes Wochenende einen besonders günstigen Einstieg. Am 3. und 4. Dezember 2011 kosten alle HandyTickets für Busse und Bahnen nur die Hälfte ihres regulären Preises. Die Tickets gelten bei allen Verkehrsunternehmen innerhalb des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO). Ziel der Aktionstage ist es, noch mehr ÖPNV-Nutzer für diese innovative Form des Fahrscheinkaufs zu interessieren. Schließlich kann beim Kauf per Handy auf die lästige Suche nach passendem Kleingeld verzichtet werden. Das HandyTicket ist nach dem Kauf sofort gültig.
Das ÖPNV-Sonderangebot gilt am kommenden Wochenende für das gesamte Handyticket-Sortiment. Zum Beispiel kostet eine Einzelfahrt in der Tarifzone Dresden dann nur einen Euro. Für eine Tageskarte werden 2,50 Euro und für eine Familientageskarte lediglich 3,75 Euro berechnet. Die 4er-Karte ist an beiden Tagen für nur 3,60 EUR statt 7,20 EUR zu haben. Ein Abschnitt (Stundenfahrt) kostet demnach 0,90 Euro. Eine am Sonnabend oder Sonntag gekaufte 4er Karte kann auch außerhalb des Aktionswochenendes noch abgefahren werden.
Weil die Aktionstage diesmal in die Adventszeit fallen, lohnt sich das Sonderangebot besonders für Ausflügler, Familien und Touristen, die bequem mit Bussen und Bahnen zum Geschenkekauf unterwegs sind oder einen der zahlreichen Weihnachtsmärkte besuchen möchten. Neben den Partnern im VVO beteiligen sich auch weitere Nahverkehrsregionen, wie beispielsweise der Raum Chemnitz, Köln, Nürnberg oder der Raum Oberlausitz-Niederschlesien an der Aktion.
HandyTicket-Neukunden melden sich einmalig im Internet unter www.vvo-handyticket.de, www.dvb-handyticket.de oder www.handyticket-bahn.de an. Das HandyTicket wird verbundweit inzwischen von 10.800 Kunden regelmäßig oder gelegentlich benutzt. Damit hat sich die Zahl der Nutzer gegenüber dem Herbst des Vorjahres nahezu verdoppelt. Auch die Zahl der verkauften Tickets ist deutlich gestiegen: Kauften Fahrgäste im Oktober 2010 noch 4.316 HandyTickets, wurden im vergangenen Monat 9.523 Tickets versandt. Das entspricht einer Steigerung von fast 120 Prozent innerhalb eines Jahres.
Das passende Ticket zur Fahrplanauskunft
Für Besitzer von Smartphones bietet das HandyTicket ab sofort einen ganz neuen Service: Wer die Fahrplanauskunft des HandyTicket-Programms nutzt, kann über die zusätzlich integrierte Funktion „Ticket kaufen“ gleich das zu seiner abgefragten Verbindung passende Ticket erwerben. So erhält man immer das richtige Ticket, ohne die Anzahl der Preisstufen oder Tarifzonen für die Fahrt kennen zu müssen.
Das HandyTicket Deutschland ist der erste regionenübergreifend nutzbare, orts- und zeitunabhängige Vertriebskanal für ÖPNV-Fahrscheine. Daran sind neben dem VVO mit zwei seiner Partnerverkehrsunternehmen, der DVB AG und DB Regio AG, weitere 13 Nahverkehrsregionen (z. B. Chemnitz/Mittelsachen, Oberlausitz-Niederschlesien, Vogtland, Erfurt/Mittelthüringen, Nürnberg, Hamburg, Köln/Rhein-Sieg u. a.) beteiligt.