Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stadtverwaltung verträumt kleines Vermögen

April 23, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Jugend, StattVerwaltung/ StattRat

Im Technischen Ausschuss vor wenigen Tagen berichtete Oberbürgermeister Kerndt, dass ein städtisches Grundstück am Eichhörnchenweg nicht mehr benutzt werden kann. Bis vor einigen Jahren war hier der Juki aktiv. Dies war einst der aktivste Jugendklub in Dippoldiswalde. Ob der Verein derzeit noch existiert? Die Räume stehen leer, die Telefonnummer ist abgeschaltet.

Juki

Das Grundstück, genau hinter dem Gebäude der Volkssolidarität, war über den Eichhörnchenweg erschlossen. Dieser Weg befindet sich jedoch in Privatbesitz. Und diese Eigentümer behalten sich vor zu entscheiden, wer ihren Weg benutzen kann. Dass in unmittelbarer Nachbarschaft von den eigenen Wohngebieten nach Ruhe getrachtet wird, ist nur allzu verständlich.

Und so hat Dippoldiswalde nun das Problem, ein lukratives Grundstück in guter Lage nicht nutzen zu können. Ralf Kerndt machte daher den Vorschlag, das Grundstück der Volkssolidarität zur Nutzung (Erbpacht) anzubieten. Ob die Volkssolidarität Dresden überhaupt die Kraft hat, sich hier zusätzlich zu engagieren, bezweifeln sogar einzelne Verantwortliche vor Ort.

Vielleicht, so hofft der Oberbürgermeister, gestalten sich die Anwohner in diesem Areal auch einen Treff- oder Feierplatz.

Freifläche

Insgesamt klingt die Geschichte positiv und als hätte es nie eine Alternative gegeben. Wenn aber das Rathaus sich im Jahr 1999/ 2000 ganz einfach das Wegerecht zu diesem Grundstück hätte eintragen lassen, wie es der damalige Justizminister Kolbe in einer Medieninformation allen Bürgern des Freistaates geraten hatte, hätte es heute keine derartigen Probleme gegeben. Das Grundstück wäre uneingeschränkt nutzbar gewesen.

Um die Rechtslage nach der Wiedervereinigung der ehemaligen DDR mit bundesdeutschem Recht anzugleichen, wurde die Gutglaubensvorschrift des § 892 BGB in den neuen Bundesländern für einen befristeten Zeitraum (bis Ende 1999) eingeschränkt. Durch das 2. Eigentumsfristengesetz wurde diese Regelung um ein weiteres Jahr (bis zum 31.12.2000) verlängert. U.A. sah dieses Gesetz vor, dass Mitbenutzungsrechte, wie insbes. Wege- und Überfahrtsrechte, die nach §§ 321, 322 DDR-ZGB vorhanden waren, im Grundbuch gesichert werden konnten.

Die Inhaber bislang nicht im Grundbuch eingetragener Rechte können diese unter bestimmten Umständen verlieren.

Zur Vermeidung von Rechtsnachteilen sollten Sie sich über die Grundbuchlage informieren und Rechte rechtzeitig durch Eintragung im Grundbuch sichern. Bei Zweifeln wird empfohlen, fachkundigen Rat von Rechtsanwälten oder Notaren einzuholen.

Sachsens ehemaliger Justizminister Manfred Kolbe im November 2000

Und genau diese Grundbucheintragung dürften die damaligen Verantwortlichen im Dippser Rathaus verträumt haben. Aus einem interessanten Grundstück mit entsprechendem Wert wird nun eine Belastung, ein fast unverwendbares Stückchen Land ohne Zufahrt.

Darf man die Namen der Verantwortlichen nennen? Über diese Frage haben wir lange beratschlagt. Aber sowohl Ex-Bürgermeister Horst Bellmann als auch der damalige Bauamtsleiter Harald Bär verdienten in diesen Jahren gutes Geld für ihre Arbeit. Ersterer genießt nun seine Rente (die auch aufgrund der Bezüge für das Amt als Bürgermeister berechnet wird), Harald Bär fand nach seinem nebulösen Ausscheiden einen guten Arbeitsplatz bei der Landestalsperrenverwaltung.

Und während Privatpersonen für den Staat sofort mit ihrem Privatvermögen haften – fast jeder hat schon mal eine Mahnung mit der Androhung der Vollstreckung erhalten, wenn er vergessen hat, seine KFZ-Steuer zu bezahlen – gibt es für Politiker keine Amtshaftung. Bei Fehlentscheidungen einer Behörde zahlt im Zweifel der Steuerzahler.

Daher: Man darf und man muss die Namen der Verursacher nennen, sonst denken die Verantwortlichen in diesen Positionen lediglich bis zum Ende ihrer Wahlperiode bzw. bis zu ihrer Rente. Wer Fehler macht, soll wie jeder andere Bürger dieser Republik auch für sein Handeln einstehen müssen.

Kommentarfunktion geschlossen.

← “Saubere Luft” fürs Osterzgebirge
Dipps. bei “WER WIRD MILLIONÄR ?” →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .