Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug und Boot
Für den Schutz der Bürger von Dippoldiswalde und seinen Ortsteilen
von Stadtwehrleiter Michael Ebert
Dank der Umsichtigkeit der Stadträte der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, denen der Schutz ihrer Einwohner sehr am Herzen liegt , konnten sich am 8. Mai 2012 insgesamt acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dippoldiswalde auf den Weg nach Luckenwalde zur Firma Rosenbauer machen, um das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 20/16, welches das Tanklöschfahrzeug W 50 (1988) und den Rüstwagen (1967) ablöst, sowie ein Motorboot für die Ortsfeuerwehr Paulsdorf zu übernehmen.
Dies ist nicht selbstverständlich. Die Große Kreisstadt Dippoldiswalde hat dieses Fahrzeug zu 100 % aus Eigenmitteln finanziert und das trotz sehr knapper Haushaltskasse. Dass zeigt dass der Schutz der Bürger oberste Priorität hat.
Obwohl die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Verwaltung sich sehr um Fördermittel bemüht hat, war dies leider nicht von Erfolg gekrönt. Trotz all dem wurde erkannt, dass für die Sicherstellung des Brandschutzes und zur Hilfe von in Notgeratenen Bürgern das Fahrzeug und Boot dringend benötigt werden.
Das HLF ist für die Brandbekämpfung und für die technische Hilfeleistung ausgerüstet, die von der Türöffnung bis zur eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall reicht. Es ist ein optimales Einsatzmittel für die Feuerwehr zur Hilfe und Befreiung von Menschen aus Notlagen.
Das Boot ist zur Eisrettung, Vermisstensuche aber auch zur Unterstützung der Brandbekämpfung um die Talsperre.
Die neue Einsatztechnik wurde am selbigen Abend durch den Oberbürgermeister an die Ortsfeuerwehr Dippoldiswalde und Paulsdorf übergeben werden. Des Weiteren überbrachte die Hauptamtsleiterin Frau Hoffmann, der stellv. Kreisbrandmeister Kam. Quinger, Kam. Krause vom Kreisfeuerwehrverband und von der Firma Rosenbauer/BTL Herr Rücker Ihre Glückwünsche.
Nach intensiver Einarbeitung der Maschinisten und Feuerwehrleute, wird am Samstag dem 12. August 2012 das HLF in den Einsatzdienst übergehen.
![]() 864 |
![]() 865 |
![]() 867 |
![]() 868 |
![]() 869 |
![]() 870 |
In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal an alle Bürgerinnen und Bürger appellieren, das jeder der gesundheitlich und körperlich fit ist, gern bei der Feuerwehr Dippoldiswalde gesehen ist. Wir, die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, setzen unser Freizeit für Ihren Schutz ein. Diese Bereitschaft wurde und wird leider mit den Jahren immer weniger. Das resultiert aus einer meist hohen beruflichen Belastung.
Aber stellen Sie sich einmal vor Sie geraten in eine Notlage und es kommt keiner…
Oder denken Sie eher wenn Sie die Sirene hören, jetzt muss die Feuerwehr schon wieder ausrücken:
- Brennt es?
- Ist ein Unfall passiert?
- Ist jemand eingeklemmt und ringt mit dem Leben?
- Müssen die Kameradinnen und Kameraden schon wieder zum Wochenende oder in der Nacht los?
- Sorgen sich die Angehörigen um Ihre Männer und Frauen und müssen Sie den Kinder erklären warum die Mama oder der Papa schon wieder das versprochene Wochenende nicht mit verbringen können weil Sie anderen helfen?
- Ob es Ihnen wohl schwer fällt die enttäuschten Kinderaugen zurück zulassen?
- Es ist Nachts um 11 die müssen morgen früh auch wieder auf Arbeit?
Wenn Sie Sich diese Gedanken machen sind Sie richtig bei uns!!! Sie können sich gern informieren auf unserer Homepage: www.ffw.dippoldiswalde.de