Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

THW – Wir kommen fast überall durch!

Juni 07, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Rettungsdienste, Vereine berichten

 

Verbandsfahrt

Verbandsfahrt

Getreu diesem Motto fand am Wochenende unter Federführung des THW Dippoldiswalde ein Ausbildungswochenende statt.

von Michael Hahne

Über 80 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus vier Ortsverbänden (Bautzen, Dippoldiswalde, Dresden, Pirna) der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) trainierten an 3 Tagen auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz nicht nur ihre Fähigkeiten beim Umgang mit der Technik. Auch das Fahren im Verband, das Abstützen von Wänden mit Holzkonstruktionen, das Retten von Personen mittels Einsatz-Gerüst-System (EGS) und das Befahren von schwierigem Gelände gehörten dazu.

Am Freitagmorgen (01.06.12) brach ein Erkundungsfahrzeug von Dippoldiswalde zum Truppenübungsplatz auf. Diesem rückte am späteren Nachmittag der komplette Ortsverband mit 7 weiteren Fahrzeugen und 2 Anhängern nach.

Geländefahrtraining

Bereits die Anfahrt im geschlossenen Verband gehörte zur Ausbildung. Nach der Ankunft auf dem Bundeswehrgelände erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem THW Ortsverband Pirna die Errichtung eines Bereitstellungsraumes und einer kleinen Zeltstadt mit Unterkunfts-, Aufenthalts- und Verpflegungszelten. Unter fachkundiger Anleitung und Koordination von Lagerleiter Maik Bergner (Zugführer THW Dippoldiswalde) gingen die Aufbauarbeiten zügig voran.

Nach einem herzhaften Frühstück begann für alle ehrenamtlichen Helfer aus Pirna und Dippoldiswalde gegen 8:00 Uhr der lange Ausbildungstag.

Die Kraftfahrer begaben sich mit ihren Fahrzeugen auf die Geländefahrstrecke der Bundeswehr. Hier galt es mehrere Strecken unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrades zu passieren. Dazu zählten neben Sandpisten, steilen Bergen und Hängen auch das Befahren von Panzerbrücken, Gleisanlagen, Baumpisten und kurvenreiche enge Waldstrecken.

Den Fahrern und Fahrzeugen wurde dabei einiges abverlangt. Personen und Material gingen dabei mehrmals an ihre Belastungsgrenzen. Dank der fachmännischen Unterstützung von Robert Köhler, einem Angehörigen der Bundeswehr und Dippser THW’ler, konnten jedoch alle Fahrer und Fahrzeuge wohlbehalten die Übungsstrecken passieren. Dennoch kam der Schwenklader der Fachgruppe Räumen wiederholt zum Einsatz um steckengebliebene und festgefahrene Fahrzeuge freizuschleppen.

Indes trainierten die übrigen ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus Dippoldiswalde und Pirna in gemischten Gruppen auf einem anderen Teil des Truppenübungsplatzes.

Einsatz des Mastkran

Während eine Gruppe das Abstützen von Decken und die Rettung von Personen mit einem Mastkran übte, sicherte die andere Gruppe eine Hauswand mit einer Strebstütze ab. Hierzu wurden die mitgebrachten Hölzer passend gesägt und gebohrt. Beim Zusammenbau halfen Gewindestangen und ein pneumatische Druckluftnagler, in dessen Gebrauch die Helfer unterwiesen wurden.

Bau der Strebstütze

Für die notwendige Energie aller Beteiligten engagierte sich die Küchencrew aus Dippoldiswalde und Kameraden aus Pirna. Schließlich handelte es sich bei dem Wochenende um eine Geländeausbildung, sodass die Küchencrew unter Leitung von Franziska Laubner (THW DW) alle Hände voll zu tun hatte, die Helfer mit allerlei köstlichen Mahlzeiten zu versorgen. Hierbei wurde vor allem Wert auf eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung geachtet. In Anbetracht der nach den Mahlzeiten stets leeren Teller ein voller Erfolg.

Ein weiteres Highlight war die Abendgestaltung. Hierbei standen allen Teilnehmern mehrere Alternative zur Auswahl.

Eine Vielzahl der Helfer nutze die Möglichkeit bei einem Leopard 2 vorbeizuschauen. Dieser Kampfpanzer wurde mit anderen Baugleichen Fahrzeugen bei unserer Ankunft durch das Panzerlehrbataillon 93 aus Munster für eine zweiwöchige Ausbildung in die Oberlausitz verlegt. Interessierte Helfer nutzten die kurzfristige Chance und informierten sich im Truppenlager Werdeck über die Technik und Ausstattung.

Die restlichen Helfer nahmen in dieser Zeit die Gelegenheit für eine weitere Fahrt im Gelände wahr.

Nachdem sich alle Einsatzkräfte wieder im Zeltlager versammelten klang der Abend bei einer kleinen Bilder- und Kurzfilm-Präsentation über den bisherigen Ausbildungstag in geselliger Runde aus.

Am nächsten Morgen erfolgte der Abbau der Zeltstadt und die Kolonne für die Heimfahrt wurde gebildet. Nach der Ankunft in den Ortsverbänden galt es die Einsatzfähigkeit wiederherzustellen. Vor allem das Reinigen der Fahrzeuge dauerte, wen wundert’s, diesmal länger als gewohnt.

Kommentarfunktion geschlossen.

← Staatsanwaltschaft und Polizeidirektion Dresden ermitteln wegen Bildung einer krimineller Vereinigung
VVO erhöht die Preise →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .