Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Abschalten statt Daten ändern…

November 06, 2012 Von: Dippoldine Kategorie: Gewerbe, Neues aus Dippoldseggersbach, Service

Der Kunde ist gestorben, und der hatte einen Festnetzanschluss. Und da ist es auch fast egal ob bei der Telekom oder bei Vodafone. Denn die Witwe hatte den Wunsch, diesen Anschluss – unter ihrem eigenen Namen – weiterzuführen.

Also wird der Telefongesellschaft (egal ob Telekom oder Vodafone) dieser Wunsch mitgeteilt. Es wird mitgeteilt, wer verstorben ist und um eine Ummeldung auf die Ehefrau gebeten.

Telefon

Und dann ist der Telefonanschluss auch tot – abgeschaltet (wie schon geschrieben ist egal ob Telekom oder Vodafone).

Telekom: Es handele sich um einen Fehler der Telekommitarbeiter – so die telefonische Auskunft – der leider nicht mehr behebbar sei. Die Witwe benötige einen neuen Anschluss – mit neuer Rufnummer. Auf den Hinweis, dass dieses ja für die Frau, welche die vorhandene Rufnummer überall als Kontaktmöglichkeit angegeben hat, nicht zumutbar und die bisherige Rufnummer ja sicherlich noch nicht wieder vergeben sei, prüfte der Mitarbeiter und erklärte, dass er die bisherige Rufnummer aus der Sperre zurückgeholt habe. Aber einen neuen Anschluss würde die Frau trotzdem benötigen, wobei ihr die Anschlussgebühren erstattet (warum nicht erlassen?) würden. Nur den alten Tarif (ca. 13 Euro pro Monat) könne sie nicht behalten – den gibt es jetzt nicht mehr. Sie könne ja einen neuen günstigen Tarif (der ca. 17 Euro pro Monat kostet) nehmen.

Vodafone: Auf telefonische Rückfrage versprach der eine Mitarbeiter vom Kundendienst von Vodafone sich umgehend darum zu bemühen, dass der Anschluss wieder reaktiviert wird, ein anderer Mitarbeiter teilt mit: „Es wäre generell nicht möglich, den Anschluss wieder in Betrieb zu nehmen (der Inhaber sei ja verstorben). Die Ehefrau müsse einen neuen Vertrag abschließen.“ Auf die Einwände, dass dieses ja äußerst kundenunfreundlich und der Witwe nicht zuzumuten sei und diese auf einer Wiederinbetriebnahme des bisherigen Anschlusses (unter Beibehaltung der Rufnummer!) besteht, sagte dieser Mitarbeiter – es wäre anders nicht möglich und legte auf.

Wir fragten bei den Pressestellen dieser beiden Unternehmen nach:

  1. Ist es wirklich so, dass ein irrtümlich abgeschalteter Telefonanschluss nicht wieder hergestellt werden kann?
  2. Muss ein neuer Vertrag abgeschlossen werden, weil es nicht möglich ist, dieses Versehen des Unternehmens zu beheben?
  3. Wer trägt eventuelle zusätzliche Kosten, die der Witwe entstehen?

Nach wenigen Tagen erhielten wir die Antworten von der Telekom:

Der Anschluss wurde zu den „alten“ Bedingungen wieder hergestellt. Seit heute ca. 14.00 Uhr ist der Anschluss wieder aktiv. Im Übrigen war die Neuschaltung bereits eingeplant und für die nächsten Tage vorgesehen.

Und von Vodafone:

Der Vodafone Zuhause-Anschluss ist seit kurzem wieder freigeschaltet. Wir lassen den
Anschluss in jedem Fall noch einen Monat aktiviert. So können in den nächsten Wochen alle notwendigen Unterlagen (u. a. Vertragsübernahme-Auftrag) ohne Zeitdruck nachgereicht werden. Eine Kollegin aus dem Reklamationsteam hat sich heute Morgen bei der Witwe gemeldet. Aufgrund der labilen Verfassung der Kundin haben wir vorgeschlagen, dass sich der Sohn nach seinem Urlaub bei uns meldet. Wir werden dann die Bereitstellung der noch fehlenden Unterlagen mit ihm besprechen. Die Kundin hat für eine weitere Kontaktaufnahme die persönliche Durchwahlnummer unserer Kollegin erhalten.

Zu Ihren Fragen:

  1. Mit großem Aufwand und etwas Glück (Festnetznummer darf nicht neu vergeben sein) ist eine Reaktivierung möglich.
  2. Der Abschluss eines Neuvertrages ist nicht notwendig. Unsere bearbeitende Kollegin wird mit der Kundin alle weiteren Schritte besprechen.
  3. Ich habe mit dem Reklamationsteam bereits abgestimmt, dass für die Vertragsübernahme keine Gebühren anfallen sollen.

Naja, scheinen ja in diesen beiden Fällen die Probleme (nach einigen Tagen ohne Telefon) gelöst zu sein. Scheint doch alles nicht so einfach zu sein, mit der Telefonie …

… denkt sich so Ihre Dippoldine

Kommentarfunktion geschlossen.

← Trainigslager der Volleyball Jugend Nationalmannschaft im Dippser Sportpark
Stadtfest, Ja oder Nein? →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .