„Stellplatzprobe“
Bei der Übergabe der Rathausschlüssel an den Faschingsverein am 11. November machte es der Bürgermeister den Narren besonders schwer. Er legte den Schlüssel auf ein Fensterbrett im dritten Stock und verkündete, dass aufgrund des Sonntags das Rathaus abgeschlossen bleibt.
Damit animierte er den Faschingsverein direkt, die Feuerwehr mit ihrem Hubsteiger zu Hilfe zu holen. Die StattZeitung berichtete.
Wir wollten nun gern wissen, was der Einsatz des Hubsteigers mit dem benötigten Personal gekostet hat. Gemäß der Kostensatzung für die Feuerwehr sind Einsätze dieser Art zu erstatten. Bei unserer Frage gingen wir selbstverständlich davon aus, dass der Einsatz der Feuerwehr für den Faschingsverein nicht als Übung deklariert wurde.
Und so schloss sich die Frage an, wer die Kosten für den Einsatz des Hubsteigers bezahlen wird. Diese Kosten für den Einsatz der Technik mitsamt dem betreuenden Personal dürften sich zwischen 200-300 Euro bewegen. Da das Kostenverzeichnis auf der städtischen Homepage aus dem Jahr 2003 datiert und der Hubsteiger hier noch nicht beinhaltet ist, könnten die Kosten durchaus noch höher, ggf. aber auch niedriger sein.
Die kurze, in Bezug auf die Höhe der Kosten leider auch unvollständige Antwort des Bürgermeisters, geben wir hier komplett wieder:
Guten Tag Herr Frey,
in Abstimmung mit dem Stadtwehrleiter Kam. Ebert war dieser Einsatz im Zusammenhang einer sowieso erforderlichen Stellplatzprobe vorgesehen.
Kamerad Ebert steht Ihnen für evtl. weitergehende Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen GrüßenRalf Kerndt
Oberbürgermeister