Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Heiße Kurven auf kalten Kufen

Februar 26, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Freizeit und Erholung, Kultur, Nebenan, Neues aus Dippoldseggersbach, Tourismus, Veranstaltungen, Wintersport

von Holger Becker

Trotz des Winters, der uns seit vergangener Woche plötzlich wieder im Griff hat, wurde es in Altenberg richtig heiß. Heiße Kurven auf kalten Kufen, so die Überschrift des heutigen Beitrags, denn bei den Frauen war auch Prominenz aus der Erotikbranche wie Sweet Sophie, die Gewinnerin des Venus-Award 2012 und Lilly Ladina sowie das Modell Tereza Pavlikova aus Tschechien rangen mit um den Titel, der mit 1000 Euro Preisgeld so manchen aus der Hütte lockte, um auf den blauen Flitzern zum Sieg zu brausen.

Böttcher und Fischer, die Moderatoren des Tages, dem viele entgegen fieberten, hatten vergangene Woche in Geising in einem Testlauf entschieden, um gleiche Bedingungen für alle Teilnehmer zu schaffen, das der rote Schlitten auf der Strecke bleibt (also nicht genommen wird!).

Einen, wie immer witzig moderierten, Beitrag dazu konnte man sich bereits im Internet ansehen. Als ob das noch nicht genügte, zeigte R.SA weitere lustig aufgemachte kleine Filme und machten so den erwarteten 10.000 Besuchern zusätzlich Appetit auf den Rodelspaß.

Ein lustiger Test im Windkanal und kurzzeitiges Frieren in der Kältekammer, die sonst medizinischen Zwecken dient, zeigten, dass man Rodeln nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.

Das Rennen um die Rodelkrone war vorher an eine andere Stadt vergeben worden, die aber aus logistischen Gründen passen musste. Ein Verkehrschaos mit verstopften Straßen konnte dort niemand gebrauchen.

Als das Angebot an Altenberg ging, griff Bürgermeister Thomas Kirsten, der so die Moderatoren des Rennwochenendes, „zu vielen Schandtaten immer bereit sei“ sofort zu, um die Veranstaltung nach Altenberg zu holen. Wohlwissend, das die Bergstadt bereits andere sportliche Höhepunkte wie Bob WM´s gemeistert hatte, wurde nun dieser Event mit dem Radiosender R.SA kurzfristig geplant und abgesprochen. Das zeigt, das Altenberg logistisch jederzeit in der Lage ist, derartige Höhepunkte zu bewältigen. Daran können sich andere Städte und Gemeinden nur ein Beispiel nehmen, zeigt es doch, dass man über alle Behördenwege und Schwierigkeiten hinweg nicht immer unbeweglich und starr seinem Alltagsgeschäft nachgehen muss. Hut ab und weiter so.

Nun war der Tag also da und viele freuten sich auf die Wettkämpfe am Rodelhang. Bereits Tage vorher sah man auf einer Webcam, die R.SA auf seine Seite stellte, was alles aufgebaut wurde und man ahnte, was zu erwarten war.

Das Wetter war, wie schon seit Tagen auf dem Vorschaubild der Cam zu sehen, mehr als winterlich und es schneite ohne Unterlass. Die Piste wurde gut vorbereitet und der „Lacher“, so der Spitzname von Wolfgang Schöttner, der den PistenBully seit Jahren fährt, bekam von Böttcher und Fischer ein Extralob für seine gute Arbeit.

 

Nun konnte es also losgehen und die Wettkämpfer, die der „Schakal“ (www.shakals-corner.de/bodypainting.html), mit Airbrush wunderbar bemalt hatte, warteten in ihren blauen Bademänteln, das sie von den Moderatoren einzeln vorgestellt wurden.

Startnummern und das R.SA Logo wurde ihnen auf die Haut gemalt, denn außer Schuhen, Höschen und einem Helm war keine weitere Bekleidung erlaubt, wenn man mal von den Handschuhen absieht, mit denen sich die Rodler auf ihrer halsbrecherischen Fahrt abstießen und den Schlitten lenkten.

Gestartet wurde nach einem Testlauf pärchenweise und nicht immer belegten die Frauen dabei den zweiten Platz. Die meisten wählten die Bauchlage, die sich nach dem ersten Lauf als besser erwiesen hatte, weil sie die schnelleren Zeiten brachte. Nach jedem Rennen wurde der Lauf auf der Großleinwand gezeigt und von Böttcher und Fischer kommentiert.

Die Ergebnisse und den aktuellen Stand der Wertung konnten die Zuschauer auf der Anzeigetafel mitverfolgen und ihrem Favoriten die Daumen drücken.

In den Endlauf kamen die ersten vier und bei einem Kopf-an-Kopf-Rennen der Männer zwischen Nico Schwanz, der als Promi aus dem Dschungelcamp bekannt war, und Marcus Dürigen aus Aue im Westerzgebirge ging es denkbar knapp zu. Zehntelsekunden trennten die Besten und mit knapp zwei Sekunden Rückstand war man, wie Uwe Wagner aus Glashütte bereits abgeschlagen.

Im Endkampf siegte um Haaresbreite Nico Schwanz, der seinen Preis für eine Kinderkrebsaktion  stiftete.

Aber auch die Frauen machten es sich bei der Titelvergabe nicht leicht. Der Sieg ging nach Radebeul und Annett Schnädelbach konnte sich über die 1000 Euro Preisgeld freuen.

Auch ihre Mama war mit am Start, konnte aber leider nicht überzeugen. Bestimmt aus Aufregung machte sie entscheidende Fehler und es reichte leider nicht zu einer guten Zeit.

Doch die Familienehre war gerettet als die Tochter Bestzeit fuhr. Wunderbar, wie man ihr die Freude ansah, als die Anspannung abfiel.
Im Hoffnungslauf der Lucky Loser gewann Peggy Weitzmann aus Dresden denkbar knapp mit 17,09 Sekunden vor Lilly Ladina aus Berlin, die die Bestzeit mit 17,50 Sekunden nur knapp verfehlte. Bronze ging mit Josi Rücker nach Berlin, während es bei Sweet Sophie aus Hamburg leider nur zu Platz 4 reichte.

Auch im Lauf der Plazierten also wieder eine Sächsin ganz vorn, die noch 500 Euro bekam. Allen konnte man die Freude ansehen, wie sie auf meinen Fotos, die mit dem angefügtem Link zu öffnen sind, sehen können.

Böttcher und Fischer machten sich nach den Wettkämpfen noch einmal auf und boten im Doppel mit Nico Schwanz und Lilly den vielen angereisten Fernsehteams und Fotografen wunderbare Bilder ihrer Schussfahrt auf der nun schon abendlichen hell erleuchteten Piste.

Beifall und Dank an dieser Stelle noch einmal für die vielen Helfer, die professionell den Tag zu einem Erlebnis für die geschätzten knapp 5000 Zuschauer machten.

Doch der seit Tagen anhaltende Schneefall machte die Anreise beschwerlich und mancher, der noch gekommen wäre, schaute sich die Übertragung doch lieber live bei Bild.de an.

Schade war es um die ausgefallenen Zuschauer, denn R.SA und die Stadt Altenberg waren sehr gut vorbereitet und hätten gut und gerne die doppelte Anzahl von Zuschauern beköstigen und am Streckenrand bei dem Pisten-Gaudi unterbringen können.

Auch die Verkehrsplanung war gut durchdacht und gleich ob die Anreise mit Auto, Bus oder Bahn erfolgte hat die gute Organisation bis in die Kleinigkeiten mit dazu beigetragen, dass die Gäste gern wiederkommen werden. Sonderbusse brachten die Zuschauer, die im Anschluss noch auf der Party ausgelassen feierten, gut bis nach Dresden, von wo sie in extra eingesetzten Zügen ihre Heimat erreichten.

Brot und Spiele haben zu allen Zeiten die Menschen begeistert und für Altenberg und die Region wird dieses Erlebnis wohl noch lange in der Erinnerung haften bleiben. Die Alltagsprobleme konnten für Stunden vergessen werden. Dafür den Organisatoren unseren Dank.

Die Fotogalerie, aus welcher die vier Fotos stammen finden Sie hier.

 

Kommentarfunktion geschlossen.

← LINKE diskutiert über Bildungspolitik
„100 Jahre Talsperre Malter“ →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .