Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ein neuer Name in Dipps!

Januar 23, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Der Stadtrat (berichtet), Personalien

Heinz-Dieter Guderian ist neuer Kämmerer in Dippoldiswalde – dies vermeldeten die Freien Wähler vor wenigen Stunden auf ihrer Facebook-Seite:

19 Kommentare to “ Ein neuer Name in Dipps! ”

  1. # 1 Dippold's Erbe schreibt:
    Januar 24th, 2015 at 11:49

    Siehe auch Sächsische Zeitung vom 24.01.15. da weiß man gleich wer hier das sagen hat!! Es ist nicht der Chef!! Nicht einmal seine Fraktion hat er unter Kontrolle!!!
    Also wie bei seinem Vorgänger der Spielball des Stadtrates!!

  2. # 2 Haha lustig schreibt:
    Januar 24th, 2015 at 11:59

    Ausschnitt SZ: ” Es wäre Aufgabe des Oberbürgermeisters gewesen, den nichtöffentlichen Beschluss mitzuteilen. In diesem Fall kam es jedoch anders. Gestern stand die Information auf der Facebook-Seite der Freien Wähler Dippoldiswalde. Die Seite der Stadt schweigt sich zu dieser wichtigen Information aus. „Das ist nicht in Ordnung“, kommentiert Peter das Vorpreschen seiner Parteifreunde. Er hätte deswegen noch nicht informiert, weil der Arbeitsvertrag noch nicht unterschrieben ist, erklärt er sein Zögern. Guderian hat schon als Kämmerer gearbeitet, teilt Peter weiter mit. Er kommt aus Bayern und soll im Februar in Dipps anfangen. (SZ/fh)”

    Ja ja Herr Peter die lieben Parteifreunde!!

  3. # 3 Dippser Bürger schreibt:
    Januar 29th, 2015 at 08:38

    “Heike Herzig, die Ende dieser Woche die Leitung der Dippser Finanzen abgibt, wird jedoch noch drei Monate länger für die Stadt Dippoldiswalde arbeiten, wie sie und Oberbürgermeister Jens Peter (Freie Wähler) informierten. weiter”
    so stehts bei sz-online, auf dessen Seite die FW heute verweisen. Leider habe ich kein Abo, um den gesamten Artikel zu lesen.
    Fängt der neue nun doch nicht pünktlich an, oder muss er 3 Monate eingearbeitet werden?

  4. # 4 Ulberndorfer schreibt:
    Januar 29th, 2015 at 14:07

    Hier der gesamte Artikel: ich vermute mal wie unter zweitens zu lesen ist, wird Herr Guderian 3 Monate von Frau Herzig persönlich eingearbeitet…

    Donnerstag, 29.01.2015
    Finanzfachfrau arbeitet drei Monate länger
    Heike Herzig, die Ende dieser Woche die Leitung der Dippser Finanzen abgibt, wird jedoch noch drei Monate länger für die Stadt Dippoldiswalde arbeiten, wie sie und Oberbürgermeister Jens Peter (Freie Wähler) informierten. Sie arbeitet noch an drei Projekten. Erstens soll sie das Sparkonzept für Dippoldiswalde, das unter dem Begriff Haushaltsstrukturkonzept läuft, mit erarbeiten, zweitens ihren Nachfolger beim Aufstellen des Haushaltsplans für 2015 unterstützen. Drittens will sie die Richtlinien ausarbeiten, nach denen das städtische Eigentum im Rahmen der doppelten Buchführung bewertet wird. (SZ/fh)

  5. # 5 Ulberndorfer schreibt:
    Januar 30th, 2015 at 13:58

    Ich muss mich korrigieren was den Einstellungstermin von Herrn Guderian betrifft.

    Freitag, 30.01.2015

    Der neue Dippser Finanzchef fängt am Montag an

    Nun ist es offiziell. Die Stadt Dippoldiswalde bekommt kurzfristig einen neuen Fachbereichsleiter für die Finanzen. Er heißt Heinz-Dieter Guderian und hat gestern seinen Arbeitsvertrag unterschrieben, informierte Oberbürgermeister Jens Peter (Freie Wähler). Damit ist die Einstellung bestätigt, die der Stadtrat vergangene Woche beschlossen hat. Der neue Finanzchef wird am 2. Mai seinen ersten Arbeitstag in der Außenstelle des Rathauses neben den Parksälen beginnen. (SZ/fh)

  6. # 6 Nachbar schreibt:
    Januar 30th, 2015 at 16:26

    Fragt sich nur noch, ob am Montag der 2. Mai oder der 2. Februar ist?

  7. # 7 Nachbar schreibt:
    Januar 30th, 2015 at 16:42

    Scheint übrigens auch ein kleiner Wandervogel zu sein…
    * Hatte erst im August 2013 neu angefangen in der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld http://www.schwanfeld.de/download/Kembachkurier_16-2013.pdf
    * Ist nachher im Mai 2014 als hauptamtlicher Ortsvorsteher in Kirchheim durchgefallen http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/STZ/20140523/das-sprungbrett-glatt-verfehlt/8F410E657B027C4F7CDB70EB1926AA4F.html
    * Hatte sich vorher auch in der Kirchengemeinde Sindelfingen als Kirchenpfleger versucht ab Juni 2011 -> Seite 8 von http://www.ev-kirche-sindelfingen.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/GKG_sindelfingen/Kontakte_43_WEB.pdf
    Aber die Frage muss erlaubt sein: Wer würde auch vollkommen freiwillig diese Nachfolge in Dipps antreten wollen?

  8. # 8 Dippold's Erbe schreibt:
    Januar 30th, 2015 at 19:49

    Jaja wer weiß das schon, was Montag für ein Datum ist

  9. # 9 Nachbar schreibt:
    Januar 31st, 2015 at 19:45

    Einen ziemlichen Wandervogel hat Dipps da verpflichtet.
    War erst Kirchenpfleger in der Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen ab Juni 2011, da blieb er aber nicht lange und wechselte zur Verwaltungsgemeinschaft Saalfeld ab August 2013 und nicht einmal 1 1/2 Jahre später ist er nun in Dipps gelandet, sicherlich kann man unter den Vorzeichen erwarten, dass er in 1 1/2 Jahren wieder von Dipps fort- und weitergeflogen ist…
    Zwischendurch wollte er im Mai 2014 noch hauptamtlicher Ortsvorsteher von Nabern (Kreis Esslingen) werden und fiel damit als Premiere im Gemeinderat von Kirchheim durch, oh, oh, oh

  10. # 10 Dippold's Erbe schreibt:
    Januar 31st, 2015 at 21:00

    Da passt er ja gut in den Verwaltungsapperat von Dipps. Warum die Hauptverwaltung da nicht das Internet zur Hilfe nimmt und mal recheriert wem man sich da ins Haus holt?!? Aber solange dieser Stadtrat weiter so macht kann und wird es nicht besser werden.
    Ich denke wir sollten auch für unsere Belange auf dem Marktplatz Montags stehen!!

  11. # 11 Nachbar schreibt:
    Januar 31st, 2015 at 21:15

    Ich denke, dass Hauptamt weiß schon, wen es da holt. Es ist doch bei jeder Bewerbung Pflicht einen Lebenslauf mit abzugeben.
    Ich denke eher, es wird keine große Auswahl gegeben haben.
    Interessant ist ja auch, dass diese Entscheidung in nichtöffentlicher Sitzung gefällt werden musste.
    Der Grundsatz heißt eigentlich Öffentlichkeit der Sitzung.
    Werden in Dipps jetzt eigentlich alle Mitarbeiter nichtöffentlich eingestellt?

  12. # 12 gloess schreibt:
    Januar 31st, 2015 at 21:24

    Na da passt er ja zu Dipps. Zu sagen hat er sowieso nichts. Das machen andere. Viel Falsch machen kann er auch nichts.Also was solls. Macht ruhig weiter so. Die Quittung kommt vielleicht auch schneller als man denkt.

  13. # 13 KM schreibt:
    Februar 2nd, 2015 at 20:34

    “…denke wir sollten auch für unsere Belange auf dem Marktplatz Montags stehen!” – das ist ja mal ein revolutionärer Gedanke! Zunächst sollte man sich jedoch positionieren, was man konkret eigentlich will…

  14. # 14 Dippold's Erbe schreibt:
    Februar 5th, 2015 at 06:37

    @KM: spätestens wenn Peter & Co. die Strassenausbaubeträge bringt schreit ihr alle auf!!

    Lies heut die SZ (05.02.15), da wird mir schlecht wenn man erfahren muss das die Verwaltung den Stadtrat und die Bürger blendet!! Das ist eine Riesen sauerei was wir uns gefallen lassen!!
    Neuer Finanzchef! Warum muss Fr. Hertzig den da noch bleiben? Der neue muss wohl den Saustahl erst verstehen in 3 Monaten?? Was hier durch den Stadtrat und durch die Verwaltung geboten wird ist uns Bürgern gegenüber eine Frechheit!

  15. # 15 KM schreibt:
    Februar 5th, 2015 at 11:52

    Als Leiterin einer städtischen Einrichtung weiß ich sehr gut was es bedeutet, einigermaßen kontinuierlich zu arbeiten, wenn es in anderen Bereichen eben dieser Verwaltung nicht so recht funktioniert. Und ich bemerke sehr wohl auch die Nachteile, wenn die Kommunikation zwischen Bürgerschaft, Rat und Verwaltung mißstimmig ist. Es steht außer Frage, dass so gestaltet sich keine Lösung auftun wird. Also was machen? Als Pragmatiker neige ich dazu, zielorientiert an die Lösung der Probleme heran zu gehen. Es wurde ein Stadtfest “gestrichen”, ein Kulturhaus geschlossen, ein Busbahnhof gesperrt, ein Bergbaubauprojekt (meiner Ansicht nach das wichtigste “Zukunftsprojekt” der Stadt) auf Eis gelegt, die Liste ließe sich sicher beliebig verlängern je nachdem, aus welcher Blickrichtung man herangeht — es ist auch keine Prioritätenliste in dem Sinne, das eine wäre wichtiger als das andere. Diese Dinge empfinde ICH als nachteilig und bin willens sie zu ändern. Ich weiß ich sehr gut, dass ich allein dies nicht kann, “Verbündete” brauche. Und die gilt es zu finden — irgendwie, wobei ich mir auch im Unklaren über das Wie bin. Wie organisiert man das “Miteinander kämpfen” für eine Sache, die da wäre…?

  16. # 16 KM schreibt:
    Februar 5th, 2015 at 12:09

    @Dippold´s Erbe: Straßenausbaubeiträge haben wir als Seifersdorfer übrigens schon gezahlt und “aufgeschrien”. Sie wurden zurück erstattet…, vorerst.
    Und weil wir bei Straßen sind … wer schreit eigentlich auf, wenn Unmengen an Subventionen seitens des Freistaats in einen Eisenbahnbau gesteckt werden, der in der Endkonsequenz nichts bringen wird. Jeder sieht doch, wie hoch die Fahrgastzahlen sind… Man kann Geld nur einmal ausgeben und nach meinem logischen Verständnis wäre es weitaus angebrachter, andere, dringlichere Verkehrswege einschließlich deren dazugehörige Bauten auszubauen. Die Situation im Bus-Schülerverkehr in Dippoldiswalde ist unerträglich und gilt es umgehend abzustellen! So gesehen ist ein Lamentieren darüber, wer es verschuldet hat, eigentlich unsinnig. Andererseits bin ich schon auch dafür, dass man hin und wieder die Verantwortlichkeiten festmacht!

  17. # 17 Günter Beyer schreibt:
    Februar 5th, 2015 at 17:32

    Na, aber, was soll denn das? Es ist richtig, Kleinbahn und aber auch die Bargbaumuseumspläne sind “Humbuk”. Die Kleinbahn wird aber nicht von Dippoldiswalde finanziert! Trotzdem gibt Dipps seit Jahrzehnten Geld aus, was eigentlich nicht da ist….und irgendwann platzt eben mal die Blase. Wenn jeder, der hier heute irgendwas zu sagen hat erst überlegen würde, ob er denn mit seinem privaten Geld auch so verfahren würde, wäre die Situation sicher nicht so eskaliert. Solange man in der Stadt Realitäten nicht zur Kenntnis nimmt, meint man kann die Bürger anzapfen, “Visionen” verfolgt und sich nicht mehr auf das wirklich Wesentliche und Wichtige konzentrieren kann, brauchen wir auch keine Fachleute. Irgendwann sitzt dann sicherlich ein behördlich eingesetzter Amtsverweser im Dippser Rathaus! Vielleicht wird es dann besser?

  18. # 18 KM schreibt:
    Februar 5th, 2015 at 23:09

    Mir stellt sich mittlerweile schon die Frage, was sich ohne eine Förderung von Land, Bund bis hin zur EU überhaupt noch seitens der Kommune finanzieren lässt— Eben darum plädiere ich für die Beendigung einer festgefahrenen Verteilungspolitik, welche die Kommunen zusehends knebelt — Wofür frage ich mich schlussendlich wurde das Geld über Maßen ausgegeben – für die Sanierung von Straßen und Plätzen, Parks, Kindereinrichtungen, Schulen, Bildungsstätten, Turnhallen, für Kultur…? Ich sehe nicht viel Fortschrittliches, eher empfinde ich den Trend als rückläufig in den letzten Jahren. Also, wo ist das Geld? Ging es drauf bei den vielen Struktur- und Verwaltungsreformen oder unter bei dem Gezänk um die richtige “Strategie”? Ich weiß es nicht. Was ist wesentlich, was wichtig?
    Grundsätzlich bedarf es meiner Meinung nach aber einer “Vision” oder eines Zieles, wohin Stadtpolitik auf weite Sicht gehen sollte. Ich persönlich sehe eine große Chance in einem ArchaeoMontan Forschungszentrum.

  19. # 19 Berggeschrey schreibt:
    Februar 6th, 2015 at 11:02

    Drücken wir die Daumen und uns nicht um den heißen Brei, was Kämmerer, Kämmerei und Kulturpolitik der Stadt betrifft. Machen wir (noch) mehr öffentliche Sachen, kümmern wir uns um uns selber, wenn einige unserer Stadtväter lieber an sich selber mehr Wichtigkeit finden, als zu einer guten Stadtwirtschaft beizutragen, wählerschaftseidank gibt es ein paar agile Ausnahmen! Unser neuer OB staunt sicher nicht schlecht übers Wespennest, in das er stach. Er muss nun mit allen Mitteln eines Nichtwirtschaftsexperten, so doch (nach)denkenden Rhetorikers sinnvolle Wege finden, die er als Kapitän seiner Crew zumuten m u s s (sonst geht es nicht, wenn nicht durchgesetzt wird), damit das Schiff nicht auf Sand läuft (auch hier hat es einmal ein gewaltiges Meer gegeben!). Unterstützen wir ihn, indem wir dem trägen Teil der von uns (oder auch nicht) gewählten Väter ein bisschen den Kessel, alias Ratsstübchen einheizen!

← GeschichtsGeschichten zum Ersten …
Lange nicht mehr wandern gewesen ?… →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .