Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Höhepunkt abgesoffen

Juli 18, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kunst/Kultur, Tourismus, Veranstaltungen

Tausende Besucher von “Die Malter in Flammen” wurden enttäuscht. Der Höhepunkt, das für 23.15 Uhr angesetzte Feuerwerk mitten auf der Malter konnte leider nicht stattfinden.

Abgesoffenes Floß, Feuerwerk wird abgebaut

Das Floß, auf welchem die Feuerwerker ihr Kunstwerk aufgebaut hatten ist just in dem Augenblick abgesoffen, in welchen es auf die Talsperre gezogen werden sollte. Als kleiner Trost einVideo aus dem vorigen Jahr:

Flammen gab es aber an diesem Abend an der Talsperre, hier auf der Kunstinsel des Skulpturenparkes, wo die EIS OASE unter anderem auch Knüppelteig anbot, welcher über dieser kunstvoll gestalteten Schale gebacken werden konnte.

Flammen-auf-der--Kunstinsel

8 Kommentare to “ Höhepunkt abgesoffen ”

  1. # 1 Acksteiner schreibt:
    Juli 18th, 2010 at 12:38

    Da wollte jemand am Boot (Floß) sparen ??? Nur zu gut , das im Fernsehen die Wiederholung von Kölner Lichter 2010 lief.War mal Live dabei,ein muß für jeden Pyrofan,der mal in der nähe Urlaub macht.Übrigens der Name “Rhein in Flammen” ist ein geschützter Name.Keine Ahnung ob es Ärger gibt bei “Malter in Flammen???

  2. # 2 Kruse schreibt:
    Juli 18th, 2010 at 13:22

    Katasrophale Bewirtung bei Speisen u. Getränken, unfähiges Personal und passend dazu noch die Pleite mit dem Feuerwerk, peinlich und für wohl die meisten Gäste mehr als Ärgerlich.
    Da fahren wir sicher nicht mehr hin…

    Fam. Kruse und Freunde

  3. # 3 Harald Weber schreibt:
    Juli 18th, 2010 at 15:48

    @Kruse
    Hilfreicher wäre es, wenn bei der Kritik der Gastronomie genauere Angaben zum Ort der bemängelten Bewirtung gemacht würden. Es gab nämlich am mehreren Orten eine Versorgung…

  4. # 4 P aus D an der E schreibt:
    Juli 18th, 2010 at 23:12

    Also wir fanden es auch nur enttäuschend :-(
    Fürs Wetter (wie im vorigen Jahr) kann niemand was, aber das mit dem Floß ist mir jetzt absolut unverständlich. Wenn ich ein professionelles und vermutlich nicht billiges Feuerwerk machen möchte, und zudem noch eine Werbung streue die im Umkreis von mehreren Kilometern hunderte Leute anzieht, dann kann ich doch nicht auf solche abenteuerlichen Versuchsobjekte zurückgreifen. Und es muss ein Versuchsobjekt gewesen sein, da es bei einem vorherigen Langzeittest mit dem Gewicht des Feuerwerks sicher schon ausgeschieden wäre. Ich hoffe jedoch, dass die Veranstalter durch ihren nicht unerheblichen Imageschaden im nächsten Jahr etwas besser vorbereitet an den Start gehen.

    Viel Erfolg!

    Zum Schluss noch eine ein kleiner Denkanstoss fürs nächste Jahr:
    Einen Plan B haben sich gestern sicher viele gewünscht ;-)

  5. # 5 Ex-Dippser schreibt:
    Juli 19th, 2010 at 13:38

    Hi.

    Die sollten sich schämen, mit Floß-Experimenten so ne Enttäuschung abzuliefern. Echt schade für alle die da waren. Wenns passt, kommt doch nächstes Jahr nach NRW. Hab die Kölner Lichter vom Rheinufer aus gesehen und war wieder beeindruckt. Für mich das beste Feuerwerk, das es gibt.

    Gruß aus NRW

  6. # 6 Enttäuschter Besucher schreibt:
    Juli 19th, 2010 at 19:10

    Experimentier-Floß glaube ich nicht. Das war ja nicht das erste mal sondern wäre das 5. FEuerwerk auf der Malter gewesen.
    Und 4 Mal hat das mit dem Floß, das man hier sehen kann, ja funktioniert…

  7. # 7 FRM-Ankucker schreibt:
    Juli 19th, 2010 at 20:55

    Unser Regionalsender FRM bringt seit heute einen Rückblick zu diesem Ereignis. Und für alle, die es nicht im Fernsehen haben, der Beitrag im Netz:
    http://www.frm-online.de/default.aspx?ID=2629&showNews=776529#video
    (ab Minute 8:10)

  8. # 8 wir aus DW schreibt:
    Juli 21st, 2010 at 19:56

    Wir haben uns auf dieses Event sehr gefreut und haben uns extra das Wochenende frei genommen um auf dem CP zu übernachten. Normalerweise müsste man beim zweiten Versuch eine Gratis Nacht vom Verursacher erhalten. Zumal der Feuerwerker kein Anfänger ist. Noch ärgerlicher war, dass die vielen Menschen am Ufer kein Wort verstanden haben, was durch das Mikrofon gesagt wurde. Die Lautsprecher waren nur in Richtung Tanzfläche ausgerichtet. Hoffen wir mal, dass der zweite angedachte Versuch besser klappt. Wir sind gerne an der Talsperre und werden auch weiterhin treue Besucher bleiben, aber das war wohl diesmal ein Wort mit “X”.

← Die neue Bürgerbroschüre ist da!
Drei fahren durch die Luft →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .