Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Brauchen wir wirklich 16 Tage “Dippser Weihnachtsmarkt”??

Dezember 20, 2010 Von: Ulf Geißer Kategorie: Allgemein, Dippolds Info, Gewerbe, Kernstadt Dippoldiswalde, Sonstiges, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus

Vielleicht für manche Dippser Bürger, Händler und verantwortliche Mitarbeiter der Verwaltung eine etwas gewagte, provokatorische Frage…

… es fing wie jedes Jahr ganz offiziell mit dem OB Kerndt an: http://dippolds.info/2010/12/04/weihnachtsmarkt-eroffnet/

Bäckermeisterin Bärbel Leiteritz und Oberbürgermeister Ralf Kerndt

Ich denke aber die beiden nachfolgenden Bilder in diesem Beitrag sprechen eine eindeutige Sprache. Man hätte sicher an (fast) jeden dieser 16 Tage über unseren “gut besuchten” Weihnachtsmarkt bummeln können und hätte immer wieder diesen oder einen ähnlichen Eindruck gewonnen:

Dippser Weihnachtsmarkt am 16.12.2010 um 16:00 Uhr

Dippser Weihnachtsmarkt am 16.12.2010 um 16:00 Uhr

Webcam von "Galeon Dipps" am 17.12.2010 um 16.16 Uhr

Webcam von "Galeon Dipps" am 17.12.2010 um 16.16 Uhr

Wenn da nicht zum Glück an jedem Nachmittag ein mehr oder weniger umfangreiches Programm für die dringend notwendige Abwechslung, nicht nur für die frierenden Händler, im positiven Sinne sorgen würde: http://www.dippoldiswalde.de/weihnachtsmarkt/

Denn ansonsten wäre auf dem Marktplatz außer viel Schnee, klirrende Kälte und auf Kundschaft wartende  Händler nur noch tote Hose. Meiner Frau und mir ist permanent aufgefallen dass es eine gewisse Marktbelebung immer nur dann gibt wenn Eltern, Großeltern und Geschwister die jeweiligen kleinen Künstler der Kindergärten und Grundschulen bei Ihren Auftritten begleiten und applaudieren, zumindest unter der Woche ist das so.  Sicher freut es die wartenden Gewerbetreibenden wenn es dann für die Kids Grillwürstchen, Pommes, Zuckerwatte & Co. gibt . Aber sonst?

Naja, und am letzten Wochenende: Wir waren am vorletzten Weihnachtsmarkt-Tag gerade zur 1-Mann-Kindershow “Spaßimir trifft den Weihnachtsmann” zugegen und zu den Fotos zur selben Zeit an verschiedenen Stellen des Weihnachtsmarktes kann sich ein Jeder selbst seine Gedanken machen und seine Meinung bilden…

1. Schnappschuss vom W-Markt Dipps am Samstag, 18.12.2010 gegen 16:00 Uhr

1. Schnappschuss vom W-Markt Dipps am Samstag, 18.12.2010 gegen 16:00 Uhr

Erwartungsgemäß war mehr Betrieb und eventuelle Laufkundschaft für die wartenden Händler. Sicher wegen dem Programm auf der Bühne kamen auch einige Eltern und Großeltern mit Ihren Kindern.

Kindervorstellung "Spaßimir trifft den Weihnachtsmann" am vergangenen Samstag, 18.12. gegen 16:00 Uhr

Kindervorstellung "Spaßimir trifft den Weihnachtsmann" am vergangenen Samstag, 18.12. gegen 16:00 Uhr

Vielleicht sollten sich mal die Verantwortlichen in Dipps in der weiteren Region umschauen ob es außer bei den “echten Kreisstädten” Pirna, Freiberg und Meißen noch vergleichbare Orte gibt die sich 16 Tage Weihnachtsmarkt überhaupt noch leisten können und wollen. Ist denn die permanente an 16 Vor-Weihnachtstagen ununterbrochene Nachfrage seitens der Bürger und wenigen Touristen, die hier vorbeikommen, überhaupt gegeben? Was meinen die Händler denn selbst dazu? Rechnet sich deren Geschäft wirklich?

2. Schnappschuss vom W-Markt Dipps am Samstag, 18.12. gegen 16:00 Uhr

2. Schnappschuss vom W-Markt Dipps am Samstag, 18.12. gegen 16:00 Uhr

Beispiele gefällig, wie es auch anderes gehen kann?

Freital hat den W-Markt nur am 11./12. Dezember zwischen 12 und 19 Uhr. Oder in Heidenau war dieser am ersten Adventswochenende. Bad Schandau hatte ihn zwischen dem 10. und 12.Dezember.  Ebenso war es in Neustadt/Sachsen. Kamenz konnte “nur” mit schlappen 9 Kalendertagen ( 04.-12.12.) aufwarten.  Oder Frauenstein kam auch nur mit 2 Tagen aus (04./05.12.). Nur der Vollständigkeit halber: Sebnitz vom 03.-05.12. und sogar in der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz gab es am ersten Adventswochenende (26.-28.11.) “nur” das das 47. Nikolausfest mit Weihnachtsmarkt. Der sogenannte “Stollnmarkt” in Brand-Erbisdorf fand in diesem Jahr ausschließlich am zweiten Adventswochenende vom 03. bis 05.Dezember statt. Die Städte Wilsdruff und Rabenau ebenfalls nur an einem Adventswochenende (1. bzw. 2. Advent).

3. Schnappschuss vom W-Markt Dipps am Samstag, 18.12. gegen 16:00 Uhr

3. Schnappschuss vom W-Markt Dipps am Samstag, 18.12. gegen 16:00 Uhr

Noch eine Anmerkung von uns als Familie Geißer als Vorschlag für die Zukunft, denn vielleicht ist manchmal “weniger auch mehr”: In der Zeit des über zwei Wochen andauernden Weihnachtsmarktes gibt es nicht den üblichen Wochenmarkt und die schon angespannte Parkplatzsituation aufgrund des (passend zur Adventszeit auch erhofften Winterwetters) im gesamten Stadtgebiet wird durch die dreiwöchige Sperrung des halben Marktplatzes noch spürbar verschärft…

Anderseits werden die Schneemassen mit entsprechend hohem personellen und finanziellen Aufwand aus dem Stadtinneren herausgekarrt…. http://dippolds.info/2010/12/17/jetzt-wird-er-weggeraumt/

Abgesehen von der Frage ob der Individualverkehr mit Privat-Pkw durch die Kernstadt zumindest bei diesen winterlichen Verhältnissen immer notwendig sein muß…. In diesem Zusammenhang vermuten wir auch dass nicht wenige Pkw-Fahrer ihr Gefährt auf vier Rädern wegen fehlenden Alternativen zwangsläufig auf eigentlich nicht dafür vorgesehene Parkplätze am Krankenhaus abstellen müssen. Das haben wir schon selbst in der letzten Woche zweimal machen müssen….

Daher unser Vorschlag für den nächsten Dippser Weihnachtsmarkt in 2011: Ganze 7 Tage weniger, also zum Beispiel vom Samstag des zweiten Adventswochenendes bis Sonntag des dritten Adventswochenendes. Das sind dann immer noch genauso viele Tage wie in Kamenz mit immerhin über 17.000 Einwohnern (!!) und immer noch deutlich mehr Tage als die vielen anderen aufgeführten, vergleichbaren Städte in unserer Region! Wir glauben dass es trotzdem für alle Beteiligte, also Dippser Gäste und Besucher des W-Marktes, Einwohner, die Händler selbst und aber auch für die Parkplatzsuchenden in der Innenstadt, gerade bei den Schneemengen der letzten Tage, ein Gewinn wäre.

Wir hoffen dass wir mit unserem Beitrag nach dem diesjährigen Dippser Weihnachtsmarkt auf dieser Plattform einen Gedankenaustausch und eine zielführende Diskussion anschieben können. Sicher gibt es auch ganz andere Meinungen und Eindrücke, vielleicht liegen wir mit unseren Feststellungen auch völlig falsch? Alles möglich aber wir denken schon dass es Sinn machen könnte auch mal den zeitlichen Umfang hier bei uns und mit Blick auf andere Orte zu hinterfragen. Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare und vielleicht gibt es andere bessere Vorschläge?

Schneeräumen in der Marktgasse

ein Kommentar to “ Brauchen wir wirklich 16 Tage “Dippser Weihnachtsmarkt”?? ”

  1. # 1 Ralf Flad schreibt:
    Dezember 28th, 2010 at 12:32

    Der Weihnachtsmarkt ist wirklich schön gemütlich und kuschelig! Trotzdem kann man über die Länge diskutieren… Ich wäre auch auch für eine Länge von 7-10 Tagen!

← Eiertanz der Linken
Morgens um 10 in Dipps →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .