Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Präventiver Rat – Ich war dabei

März 08, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Jugend, StattVerwaltung/ StattRat

Ein subjektiver Erlebnisbericht

Im Januar erfuhr ich zufällig vom Bestehen eines Präventiven Rates in Dippoldiswalde. Da Prävention mit „zuvorkommen“ oder „verhüten“ übersetzt werden kann, machte mich diese Einladung neugierig. Dass es nicht um Winterreifen als Prävention gegen Straßenglätte oder um Verhütung gegen ungewollte Schwangerschaften gehen konnte, zeigte mir die Tagesordnung des Abends relativ schnell:
Die Jugend bereitet Probleme, man will etwas tun.

Mich überraschte die Anzahl der Besucher des Abends. Bürgermeister, zwei Stadträte, Mitarbeiter von Stadtverwaltung und Polizei, Leute vom Pro Jugend e.V. und verschiedene Bürger aus Dippoldiswalde traf man an. Zirka 17 Personen diskutierten über Jugendliche, die sich diesen Abend wohlweislich geschenkt hatten.

Ein smarter älterer Herr, der sich bis zuletzt nicht vorstellte, leitete die Versammlung. Er übergab das Wort an unseren Oberbürgermeister, der erst einmal sein Unverständnis über die nicht anwesenden Jugendlichen äußerte. Im nächsten Satz erwähnte er, dass sich der Stadtrat bis jetzt aber auch noch nicht mit der Arbeit des Präventiven Rates auseinandergesetzt hatte.

Bei einem konspirativen Gespräch mit meinem Nachbarn erfuhr ich, dass der Präventive Rat früher die Vorsilbe „Kriminal-„ hatte. Da es aber in Dippoldiswalde keine außergewöhnliche Jugendkriminalität gebe, wurde dies im Namen einfach weggelassen.

Nun kamen verschiedene Bürger zu Wort. Zumeist wohnten sie in der Nähe des alten Stadtbades am Rölligteich. Meine nächste Erkenntnis: In Dippoldiswalde gibt es ein Blitzgeschwader. Dies soll eine Jugendgruppe sein, die nicht nur Krach, sondern auch sonst noch Probleme macht. Der Bürgermeister konnte dies bestätigen. Und obwohl er keinen Ansprechpartner kannte, darf das „Blitzgeschwader“ städtische Räume am alten Stadtbad nutzen. Selbst nach einem Brand in der Immobilie besteht weiterhin eine Nutzungsmöglichkeit.

„Ob es denn keine Nutzungsvereinbarung gäbe, die feste Regeln für die Mietsache beinhalte?“ Diese mehrfach gestellte Frage wurde an dem Abend nicht beantwortet. Viele positive Worte gab es für das „Blitzgeschwader“ nicht, bevor Heiko Grummt von Pro Jugend das Wort ergriff. Er erklärte, dass es in dieser Gruppierung doch Verantwortliche und auch eine Struktur gäbe. Außerdem nahm er die Jugendlichen in Schutz: Zur Verfügung gestellte Baumaterialien wurden schnell und verantwortungsvoll verarbeitet. Leider wurden aber mehrfach Zusagen der Stadtverwaltung zur Instandsetzung der Räumlichkeiten nicht eingehalten. Die Heranwachsenden seien frustriert über die Glaubwürdigkeit der Verantwortlichen im Rathaus.

Der Bürgermeister bestätigte dies mit Verweis auf eine Haushaltsperre im Rathaus. Vielleicht sei im Mai 2010 Geld für den Jugendklub übrig.

Nun wollte ich mich auch an der Diskussion beteiligen und fragte an, warum es keine klare Linie bei der Jugendarbeit in der Stadt Dippoldiswalde gibt. Verschiedene Jugendklubs, selbst welche, die den Alkoholmissbrauch im Namen führen, wurden in den letzten 10 Jahren finanziell oder durch Sachleistungen „gefördert“. Die Chance auf ein Familien- Jugend-und Freitzeitzentrum am ehemaligen Behälterbau – das Geld hierfür wurde bereits in Aussicht gestellt – haben unsere Stadtväter in dieser Zeit leider leichtfertig versemmelt.
Und: Mit dem Ausschuss für Kultur, Jugend, Schule, Sport und Tourismus gibt es ja bereits ein Gremium für Jugend- und Freizeit-Probleme, warum wird dort nicht öffentlich diskutiert?

Diese Kritik, gepaart mit verschiedenen Vorschlägen, schien jedoch dem mir noch immer unbekannten Versammlungsleiter nicht zu gefallen, er würgte das Thema ab. Stattdessen wollte er lieber einen Grillplatz bzw. Treffpunkt im Stadtgebiet von Dipps besprechen. Mit Hinweis auf die fortgeschrittene Stunde wurde dann der Abend relativ schnell beendet. Der Versammlungsleiter bestätigte noch einmal, dass es den (Kriminal-)Präventiven Rat schon seit über einem Jahr gebe, und bisher noch kein konkretes Ergebnis vorgelegt werden konnte. Und der Bürgermeister grantelte, dass sich die Jugendlichen nicht in der Stadt oder beim Stadtfest engagieren.

Das nächste Treffen werde es mit dem Herrn Oberstaatsanwalt Andreas Feron aus Dresden! im März geben. Die neue Tagesordnung stand bereits hier in der StattZeitung. Ob Jugendliche auf diese Themen Bock haben? Ich für meine Person werde dieses ergebnisoffene Gremium zukünftig meiden.

PS: Der Name des Versammlungsleiters lautete Kurt Reichel. Dies ergab eine investigative Nachfrage nach seiner Mail-Adresse. Er kandidierte erfolglos auf der Liste der SPD bei der letzten Stadtratswahl im vergangenen Jahr, zeigte mir ein Faltblatt dieser Partei.
PPS: Eine Gruppierung von Jugendlichen, die sich den inhaltsschweren Namen BVL (= BierVernichtungsLager) gegeben haben, nutzen noch immer städtische Räume im Gebäude der MittelSCHULE!

ein Kommentar to “ Präventiver Rat – Ich war dabei ”

  1. # 1 Uwe Glöß schreibt:
    März 11th, 2010 at 21:25

    Bevor man hier Jugendliche verantwortlich macht, sollte man sich auch Fakten dazu einholen. Um mal hier klar zu stellen. Es gibt dort 2 Jugendclubs. Und jetzt steht genau der falsche am Pranger. Jungs bevor ihr was macht :Ladet doch die Leute auch ein um die es hier gehen soll.

    Macht euch mal richtige Gedanken. Zitat:der Bürgermeister grantelte, dass sich die Jugendlichen nicht in der Stadt oder beim Stadtfest engagieren.
    –> dann sollte sich genau der Herr mal überlegen, warum die Jugendlichen nichts für die Stadt machen( Seit über einem Jahr wurde dort versprochen das der Jugendclub eine bestimmte Summe zum Ausbau erhalten sollte und bis heute nicht eingehalten wurde und dank der Streichung im Haushalt, auch niemals erhalten wird). Herr Bürgermeister: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit dem Stein werfen. Wer den Rotstift ansetzt und Einsparungen macht, braucht sich nicht zu wundern, wenn kein Jugendlicher mehr was für die Stadt macht.
    Es gibt in den besagten JC auch Regeln und bei nicht einhalten dieser, werden den Jugendlichen sogar Verbote erteilt.
    Auch zum Brand in diesem Club gibts was zu berichten- Brandstiftung??? Aber klar – man kann ja immer was dem anderen zuschieben.
    Zum besagten 2. JC. Die” Vier” ist ja auch schon bekannt und meines erachtens sollten diese schon mehr auf dem Kasten haben( Thema – Alter), aber denkste. Es ist nicht gewollt, das es dort 2 JC geben soll. Wenn es jemanden gibt , der wegen Ruhestörung anklagt, der sollte doch dann, bei besagter Ruhestörung, mal die Polizei dazu holen. Mal sehen welcher JC das ist?

    Macht ruhig so weiter! Habt ihr Toll gemacht! Genau so wird man auf das Abstellgleis geschoben!

← Aus dem Polizeibericht
Bitte lächeln, alte Stadt →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .