Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ein skurriler Vormittag

Mai 03, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgermeisterwahl 2011, Personalien, StattVerwaltung/ StattRat, Veranstaltungen

Warum ich am letzten Sonnabend ins Bahnhotel zur Maifeier der Linken gegangen bin? Dort sollten die Bürgermeisterkandidaten Ralf Kerndt und Kerstin Körner insbesondere zur Demokratie in Dippoldiswalde befragt werden.
Als Termin für die Mai-Feier traf man sich am letzten Tag im April. Vielleicht hatte die Mehrzahl der linken Parteigänger am eigentlichen 1. Mai, obwohl dies ein Sonntag war, keine Zeit? Vielleicht musste man demonstrieren, wie früher?

Skurril I:
Von den (von mir gezählten) 23 Gästen waren ca. ¾ im besten Rentenalter. Einige sogar noch älter.

Skurril II:
Obwohl man sich innerhalb der Linken (und gegenüber vielen außenstehenden Freunden und Bekannten) schon längst für eine Wahlempfehlung für den amtierenden Oberbürgermeister ausgesprochen hatte, lud man die Kandidatin der CDU mit ein. Brauchte man nur eine Unterhaltung bis zum gemeinsamen Mittagessen?

Skurril III:
Dieses Essen scheint immer der eigentliche Höhepunkt der Treffen der Linken zu sein. Wenn Sie mal Gast bei einer Veranstaltung sein sollten, im ersten Drittel der Veranstaltung gibt es eine Liste, wo Sie sich für das gemeinsame Mahl eintragen können. Und sollte der Koch mal zu schnell sein, kein Problem, man kann ja nebenbei auch noch über Politik reden.

Irgendwie war früher auch schwarz-weiß schöner!

 

Skurril IV:
Neben den beiden Oberbürgermeister-Kandidaten saßen noch Stadträtin Manuela Albert, Kreis- und Landtagspolitikerin Verena Meiwald sowie Edith Post im Podium. Letztere, Fraktionsvorsitzende der Linken im Stadtrat, moderierte die Veranstaltung. Während der vertraute „Ralf“ zur Rechten eher ein Freund zu sein schien, war „Frau Körner“ auf der anderen Seite irgendwie weit weg. Und so verwunderte es auch nicht, dass Edith Post über ihren Duz-Freund in die große Runde posaunte, dass ein Erfolg von Ralf Kerndt bei der anstehenden Bürgermeisterwahl schön wäre.

Skurril V:
Nur einmal meldete sich Manuela Albert zu Wort und wollte irgendwelche Interna aus dem aktuellen Haushaltplan von Kerstin Körner erklärt haben. Dies war umso peinlicher, als dass Manuela, Edith und Ralf allesamt im Finanzausschuss von Dipps sitzen, der ausnahmslos nichtöffentlich agiert.
Angesprochen auf diese Form der Demokratie erklärte Frau Post selbstsicher, dass sie (die Mitglieder im Finanzausschuss) ja ausgewiesene Fachleute wären, im Notfall auch noch einmal die Meinung aus der Verwandtschaft nachfragen könnten, weil hier der Kollege eines Schwagers* BWL gelernt hätte. Und wenn man alles entsprechen vorbereitet hat, darf der gemeine Pöbel ja sogar noch einmal Einsicht in das Meisterwerk nehmen, ja er darf sogar noch seine Meinung dazu abgeben. Letzteres war die korrekte Wiedergabe des gesagten Inhaltes – allerdings in meinen Worten. Unfairness macht mich leider wütend.

Skurril VI:
Nachdem sich Kerstin Körner vorgestellt hatte, gab es zwei äußerst peinliche Momente. „Wer war denn da ihre Mutter?“ und „Können Sie dann überhaupt noch Ihre privaten Hobbys und die mögliche Arbeit als Bürgermeister unter einen Hut bringen?“ Beides ist privat. Zum Tratschen sollte man lieber zum Friseur oder auf den Markt gehen.
Nachdem Kerstin Körner aber ausführte, dass sie umgehend ihr Amt beim TuS als stellvertretende Vorsitzende des Sportvereins abgeben würde, um nicht in einen Gewissenskonflikt zu geraten, lag der Ball auf einmal beim amtierenden Bürgermeister. Ralf Kerndt sitzt bis heute als Vorstandsmitglied des Fußballvereins eigentlich zwischen den Stühlen.

Skurril VII:
Meine Nachfrage an beide Kandidaten, ob sie einen Ortschaftsrat für die Dippser Kernstadt unterstützen, beantwortete auch Frau Post gleich noch ungefragt. Allerding war sie wohl inhaltlich wenig vorbereitet oder thematisch überfordert. Vielleicht hätte sie lieber geschwiegen.
Ach so: Ja, sowohl Ralf Kerndt als auch Kerstin Körner sehen es als notwendig an, auch in der Stadt Dippoldiswalde einen Ortschaftsrat zu gründen, der viele kleine Probleme der Bürger und Anwohner bündelt, damit sich der Stadtrat den wichtigen Entscheidungen in der Stadt intensiver widmen kann.

Skurril VIII:
Bei verschiedenen privaten Gesprächen mit den Linken, die außerhalb des Protokolles stattfinden/ stattfanden, ist man sich über die Personalie Kerndt auch nicht mehr sicher. Zumindest fällt es den Gefragten immer schwer, ein Ergebnis aus den letzten Jahren zu benennen, welches mit dem Namen Ralf Kerndt verbunden werden könnte. Vom Verlust des Kreisstadt-Status einmal abgesehen. Aber als linke Partei kann man doch keine Wahlempfehlung für die CDU aussprechen! OK, der Rother in Wilsdruff ist auch CDU und nicht der Schlechteste, …

* Lasse redn!

Kommentarfunktion geschlossen.

← Neues von den Bürgermeisterkandidaten
Fotowettbewerb Monat Mai ist gestartet →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .