Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Allgemein’

Es wird spannend um den begehrten Dippold-Pokal

Oktober 04, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Volleyball, Werbung Kommentare deaktiviert

Die Vorrundenspiele sind abgeschlossen und schon zeichnet sich eine Tendenz ab. Meines Erachtens, wird das Finale am Sonntag der Dresdner SC gegen Fujian VC aus China spielen. Das sind vage Vermutungen, aber noch ist alles drin. Hier die Gruppenplazierung auf einen Blick.

Gruppe A

Sätze Punkte
1. Dresdner SC 6 : 1 40
2. USC Münster 4 : 3 2 : 2
3. RR Vilsbiburg 0 : 6 0 : 4

Gruppe B

Sätze Punkte
1. Fujian VC China 6 : 0 4 : 0
2. SC Potsdam 3 : 3 2 : 2
3. VC Olympia Berlin 0 : 6 0 : 4

Beide Mannschaften haben bis jetzt alle Spiel gewonnen und wer den Pokal mit nachhause nehmen möchte, muss alle Spiele gewinnen. Wer noch nichts vor hat, kann heute noch ab 16 Uhr bis 22 Uhr alle 6 Mannschaften in 3 Spielen zusehen, bevor es dann morgen um die Platzierungen geht.

Hier Fujian VC gegen VC Olympia Berlin

Das 9. Internationale – Dippold – Volleyballturnier der Damen ist eröffnet

Oktober 03, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Dippolds Info, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Ortsteile, Personalien, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Volleyball, Werbung Kommentare deaktiviert

Pünktlich 14 Uhr eröffnete Herr Kaiser mit dem Dippold das 9. Dippoldturnier. Mit am Start dabei sind 6 Spitzenmannschaften der Damen: Der Deutschen Meister  Dresdner SC, die Deutschen Pokalsieger Rote Raben Vilsbiburg sowie die weiteren Bundesligisten SC Potsdam, VC Olympia Berlin, USC Münster und der Chinesische Vizemeister Fujian VC .

Absolutes Highlight, dass Team aus China. Diese Mannschaft wurde im September dieses Jahres Vizemeister und trat im chinesischen Meisterschaftsfinale gegen Schanghai vor 8000 Zuschauern auf. Die chinesischen Volleyballerinnen zählen zu den besten Spielerinnen  der Welt.

Das Eröffnungsspiel bestreitet zur Zeit der Dresdner SC gegen USC Münster. Ab ca. 16 Uhr  der SC Potsdam gegen Fujian VC China und zum Schluss des heutigen Tages so gegen 18 Uhr, die  RR Vilsbiburg gegen Dresdner SC.

Bei den großen Spielerinnen mischt natürlich auch eine Dippserin kräftig mit. Für Steffi Kuhn vom Dresdner SC  ist es ein Heimspiel und schon deshalb lohnt es sich die Spiele anzusehen bzw die Spielerin anzufeuern.

Klappern gehört auch zum Handwerk und so sieht man die vielen Sponsoren mit  Werbeaktionen im Sportpark, für ihre Produkte und Dienstleistungen werben. So z.B. der Hauptsponsor das Autohaus Siebeneicher

Freuen wir uns, auf spektakuläre und spannende Spiele, zwischen den Spitzenmannschaften des internationalen Volleyballsport´s. Wer sich auf den laufenden halten möchte kann die Ergebnisse hier anschauen.

 

9. Dippold-Volleyball – Turnier im Sportpark

Oktober 01, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

250.000 Euro

September 26, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Nebenan, Reichstädt, Schulen, Seifersdorf/ Seifen Kommentare deaktiviert

Dies ist die Summe, die der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung für die brandschutztechnische Sanierung des Kulturhauses “Parksäle” beschließen will.

Auch andere Themen der nächsten Sitzung am kommenden Mittwoch haben Potential:
* So soll die Beteiligung an einer gemeinsamen Initiative für Wirtschaftsförderung mit Klingenberg, Altenberg und Glashütte beraten werden.
* Die STEG Stadtentwicklung GmbH stellt ein Gebietskonzept zur Entwicklung „Südlicher Stadtkern“ von Dippoldiswalde vor, was absolut lesenswert ist.
* Für den Neubau bzw. die Sanierung der städtischen Schulturnhallen in Seifersdorf und Reichstädt werden Planungsbüros beauftragt.

Öffentlichen Sitzung des Stadtrates,
Mittwoch, 1. Oktober 2014, 18:00 Uhr im Ratssaal im Dippser Rathaus

Über das Pro und Kontra neuer Kindertagesstätten

September 18, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Bürgerinitiativen, Der Stadtrat (berichtet), Ulberndorf Kommentare deaktiviert

Und wieder eine üble Baustelle, die der Amtsvorgänger dem jetzigen Oberbürgermeister hinterlassen hat:
Gestern Abend diskutierte der Hauptausschuss unserer Stadt über die Aufnahme einer neuen Kindertagesstätte in den sogenannten Bedarfsplan. Christine Nobis aus Ulberndorf möchte gern in den Räumen der ehemaligen Förderschule eine Kindertagesstätte einrichten. Eine breite Unterstützung aus ihrem Ort hat sie. Bereits im April ging dazu eine Petition mit 172 Unterschriften bei der Stadt ein. Diese hätte eigentlich innerhalb einer angemessener Frist, spätestens aber nach sechs Wochen, beantwortet werden müssen (SächsGemO).

Nun muss sich der neue Oberbürgermeister und auch der neu gewählte Stadtrat mit diesem heiklen Thema auseinander setzen. Der Hauptausschuss diskutierte äußerst kontrovers, Christine Nobis als Initiatorin des Projektes durfte immer wieder auch ihre Meinung beitragen. Dies war bisher im Dippser Stadtrat kaum üblich.

Pro-Argumente:
Der Bedarfsplan der Stadt weist zwar eine ausreichende Anzahl von Kita-Plätzen aus, allerdings ist nicht erkennbar, in welchen Einrichtungen diese Ressourcen verfügbar sind. Die Kita-Einrichtungen in den Zentren unserer Stadt scheinen ausgelastet zu sein. Junge Eltern sind daher genötigt, Anfahrten zu entfernten Kitas in den Ortschaften in Kauf zu nehmen.

Allein in Ulberndorf gibt es schon jetzt mehr Kinder, als in der neuen Einrichtung Plätze geschafft werden können. Zukünftig könnten die Ulberndorfer ihre Kinder wohnortnah betreuen lassen.

Durch die geplanten privaten Investitionen könnten ggf. Kosten für investive Maßnahmen für die Kita in Schmiedeberg, diese soll in den nächsten Jahren umfassend saniert werden, gespart werden. Auch generell spart die Stadt, wenn Kindertagesstätten privat betrieben werden. Zuschüsse an die Einrichtungen werden je Kind bezahlt, unabhängig von der Auslastung der jeweiligen Einrichtung.

Kontra:
Die Stadt hat einen amtlich akzeptierten Bedarfsplan erstellt, der schon jetzt und auch in den folgenden Jahren eine ausreichende Anzahl von Plätzen in den Kindertageseinrichtungen prognostiziert.

Die Risiken für eine Förderung des Projektes von Christine Nobis sind sehr hoch. Dies betrifft sowohl die baulichen Maßnahmen in der Vorbereitung als auch die spätere Betreuung der Kinder. Im Falle einer Aufnahme in den Bedarfsplan der Stadt trägt die Kommune allein das finanzielle Risiko. Das Bemühen von Frau Nobis, Fördergelder zu akquirieren wird hoch bewertet, allein die Fakten und auch die schon geschlossenen Haushaltpläne bei Kreis und Land sprechen dagegen.

Dippoldiswalde hat bereits jetzt große Finanzprobleme. Aus diesem Grund sollte man offen und ehrlich sein und klar sagen, dass eine Beteiligung der Stadt zum jetzigen Zeitpunkt illusorisch ist.

Ein Vergleich mit der im Entstehen begriffenen Einrichtung „Waschbärchen“ in Dippoldiswalde hinkt, da hier die Wäscherei Reichel als privater Investor die Stadt vor jeglichen finanziellen Ansprüchen freigestellt hatte. Dies wurde vertraglich festgeschrieben. Zudem war zum Zeitpunkt der Verhandlungen noch Bedarf an Kitaplätzen, so dass man hier keine Parallelen ziehen kann.

Durch die Schaffung weiterer Kita-Plätze über den Bedarf hinaus, kommt es zu einer prozentual geringeren Unterstützung jeder vorhandener Einrichtung, so dass hier durchaus eine Erhöhung von Zuzahlungen der Eltern zu befürchten ist.

Frau Nobis benötigt für das Führen der geplanten Einrichtung eine zusätzliche berufliche Qualifikation, die 250 Unterichtsstunden umfasst und innerhalb von 5 Jahren nachgewiesen werden muss.

+ + + + +

Da eine Beschlussfassung nicht vorgesehen war, geht nun die Vorlage in den Stadtrat. Verschiedene Unterlagen wird die Verwaltung noch auf den Tisch legen, wo z.B. die derzeit offenen Plätze sind.
Danach wird der Stadtrat endgültig beschließen.