Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Allgemein’

Zur Zukunft des Dippser Museums

September 18, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Nein, es ist nicht nur ein kleines Treffen engagierter Bürger, das der Förderverein mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde e.V. hier plant. Ein Blick auf die Liste der Teilnehmer zeigt, dass hier tatsächlich eine konstruktive Auseinandersetzung über die Zukunft unseres Museums geführt werden soll. Aus diesem Grund sollte man hoffen, dass die Bürger ein breites Intreresse zeigen und der Platz im Ratssaal eng wird.

Das einzig Bedenkliche an der Veranstaltung: Beim Museum selber scheint man für diese Gedanken kein Interesse zu haben. Auf der Homepage findet am weder einen Link zum Bergbau-Förderverein als Organisator  noch einen Hinweis zur geplanten Veranstaltung. Und dabei geht es doch auch um den Fortbestand dieses Hauses. Die gravierenden Probleme mit der Statik des Museums als auch große Brandschutz-Mängel (die Parksäle lassen grüßen) sollten doch hier eine sensibilisierdende Wirkung gehabt haben.

Präsentation des Architekturmodells „Zentrum für den mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge”

Donnerstag, 25. September 2014, 18.00 Uhr
in 01744 Dippoldiswalde, Rathaus Dippoldiswalde, Markt 2, Ratssaal

Herr Tobias Maisch, Architekturstudent der Technischen Universität Dresden stellt seine Entwürfe zur Planung, Architektur und Gestaltung sowie zu dem städtebaulichen und touristischen Umfeld von Dippoldiswalde vor.
Mit der Verleihung des Architekturpreises der Technischen Universität Dresden für einen Entwurf zum „Zentrum für den mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge” wurde ein gemeinsames Projekt zwischen dem Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege an der TU Dresden, der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde und dem Landesamt für Archäologie erfolgreich abgeschlossen. Neben der Präsentation des Architekturmodells sollen zudem erste Vorstellungen präsentiert werden, die während des laufenden ArchaeoMontan-Projektes gemeinsam mit dem Büro Space 4, Stuttgart entwickelt worden sind. Eine der wichtigsten Aufgaben für zukünftige Projekte wird in der Stärkung des Museumstandortes Dippoldiswalde gesehen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 25.09.2014 um 18:00 Uhr im Ratssaal der Stadt Dippoldiswalde statt. Alle Interessierten sind recht herzlich dazu eingeladen.

An dieser Veranstaltung werden teilnehmen:
Herr Jens Peter, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde,
Frau Dr. Regina Smolnik, Landesarchäologin vom Landesamt für Archäologie,
Frau Dr. Christiane Hemker, Projektleiterin ArchaeoMontan vom Landesamt für Archäologie,
Herr Prof. Thomas Will, Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege Technische Universität Dresden,
Frau Franziska Herborn, Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege Technische Universität Dresden,
Herr Tobias Maisch, Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege Technische Universität Dresden,
Frau Wendy Eixler, M.A., Ausstellungsbüro ArchaeoMontan Dippoldiswalde,
Herr Jürgen Hess, Büro SPACE4 aus Stuttgart und
Herr Thomas Menzel, die STEG Stadtentwicklung GmbH.

Andrea Kretschmann
„Förderverein mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde e.V.”

Jetzt ist es geschafft

September 13, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Dippolds Info, Ortsteile Kommentare deaktiviert

Mehr als dreieinhalb Monate mussten nach den Wahlen am 25. Mai vergehen, ehe der letzte Ortsteil von Dippoldiswalde entscheiden konnte, wer als neuer Ortsvorsteher die Geschicke im Ortsteil federführend in die Hand nimmt. Mit der Abstimmung am Donnerstagabend in Ulberndorf können nun die Wahlen eigentlich ad acta gelegt werden.

Alle Ergebnisse zu den Stadtratswahlen, den Besetzungen der gebildeten Ausschüsse und zu den Wahlen der Ortsvorsteher finden Sie auf der Dippser Homepage.

Was Sie leider nicht vorfinden, ist eine übersichtliche Struktur sowie die Möglichkeit, per Telefon oder Mail-Adresse oder offener Online-Kommunikation zu seinen Stadt- oder Ortschaftsräten Kontakt aufzunehmen.

Nach Information der StattZeitung wird an der Struktur des Internetauftrittes von Dipps bereits gearbeitet. In der Vergangenheit gab es schon einige bemerkenswerte Neuerungen so z.B. die Veröffentlichung von Sitzungsprotokollen.
Leider ist aber in der letzten Zeit auch die Übersicht abhanden gekommen, was die Gliederung von Einladungen, Beschlussvorlagen etc. anbelangt. Findet man diese auf der Homepage oder sucht man eher im angelegten Dokumentenserver? Hier findet man funktionierende Links, dort nicht. Dort findet man allerdings wieder alle Einladungen – hier aber nicht.

Da die StattZeitung seit jeher konstruktiv bei der Beseitigung der Missstände helfen möchte, haben wir schon mehrere Vorschläge und Hinweise eingebracht. Diese umfassen zum einen eine bessere Übersichtlichkeit, aber auch die bessere Möglichkeit von Kontaktaufnahmen oder ein professionelles Redaktionssystem für die Beschlussvorlagen der Stadträte. Manches davon wäre kurzfristig realisierbar, ohne dass man auf die neue Homepage -die für Anfang 2015 angekündigt wurde- noch warten muss. (Letztendlich übernimmt ja eine neue Internetseite auch die vorhandenen Inhalte, so dass man hier nicht schon im Voraus sparen muss. Und gerade am Beginn einer Legislaturperiode sollte man den neuen Besen in den Stadt- und Ortschaftsräten auch die Möglichkeit geben, besser als ihre Vorgänger kehren zu können.)

Bis zum 19. September besteht für alle Bürger noch die Möglichkeit, auch ihre Hinweise diesbezüglich an das Rathaus (stadt@dippoldiswalde.de) zu leiten. Hierum hatte die Verwaltung im letzten Amtsblatt ausdrücklich gebeten.

Die Gewinner des 1. Bogenschießturnier stehen fest!

September 08, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Dippolds Info, Freizeit und Erholung, Ortsteile, Paulsdorf, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Der Sherwood Forests Kletterpark Paulsdorf veranstaltete am Sonntag den 07.09.14 ihr 1. Bogenschießturnier. 25 Teilnehmer aus der Kategorien, Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind dem Ruf des Sheriff von Nottingham gefolgt und haben verbissen um die Siegerpokale gekämpft. Fast wäre der Wettkampf an den Wetterkapriolen gescheitert, aber alles ging gut und hier nun die Gewinner:

Kategorie Kinder: 1. Natalie Gantke, 2. Florian May, 3. Franz Köck

Kategorie Jugend: 1. Juliane Träger, 2. Alexander Friedrich 3. Carolin Czech,

Kategorie Erwachsene 1. Tobias Eichler, 2. Georg Czech, 3. Thomas Köck.

(Fotos der Gewinner Erlebnis- & Waldseilpark Paulsdorf)

Herzlichen Glückwunsch!


Klar war da auch noch das ein oder andere, was man verbessern könnte, aber auch das bekommt man bis zum 2. Bogenschießturnier 2015  in den Griff. Auch für das Leibliche Wohl war gesorgt Ronald Hausstein war mit seiner Gulaschkanone vorgefahren. Noch kann man bis zum 2.November der Kletterparcours mit seinen Netzsprüngen und den Bogenjagdparcour besuchen.

Für mich ist das Unternehmen um Rene Petzold und Danny Schubert ein vorzeige Unternehmen in unserer Region. Sie leben nicht nur vom Tourismus sondern lassen sich für diesen auch  immer wieder was Neues einfallen. Sie sind nicht mehr wegzudenken, wenn es um Events an der Talsperre Malter geht. Macht weiter so!


 

1. Bogenschießturnier am 07. September 2014!

September 02, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Jugend, Paulsdorf, Service, Sport, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Der Sheriff von Nottingham ruft sein Gefolge zum Bogenschießturnier mit tollen Preisen, sowie Ruhm und Anerkennung.

Die Teilnahme ist ab dem 7. Lebensjahr möglich. Anfänger sind willkommen, ihr müsst keine Profis sein! Beachtet bitte, dass eine Anmeldung erforderlich ist. Geschossen wird mit Recurvebögen. Das notwendige Equipment wird von uns gestellt. Auf Wunsch und vorheriger Absprache darf auch eigenes Equipment genutzt werden.

Wo: Erlebnis- & Waldseilpark Paulsdorf

Wann:

  • Sonntag, den 7. September, 13:00 Uhr

Klassen:

  • Kinder (7 – 12 Jahre)
  • Jugendliche (13 – 17 Jahre)
  • Erwachsene (ab 18 Jahre)

Startgebühr:

  • Kinder bis einschließlich 12 Jahre: 10,00 EUR
  • Jugendliche, Azubi’s und Studenten: 12,00 EUR
  • Erwachsene: 14,00 EUR
  • Inklusive einmalige Nutzung unseres gesamten Bogenschuss-Parcours zum Üben für den großen Tag (mit Voranmeldung).

PS: Ich habe die Preise schon mal gesehen, es lohnt sich auf jeden Fall. Also wer noch nichts vor hat. Schnell Anmelden es sind noch Plätze frei!

Feuerwehrwehrförderverein übergibt Zuckertüten an Schulanfänger

August 29, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Presseinformation vom Feuerwehrwehrförderverein Dippoldiswalde

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Tag der Ausbildung der Feuerwehr am 14. Juni 2014 hatte der Feuerwehrförderverein Dippoldiswalde e.V. alle Schulanfänger zur „Zuckertütenübergabe“ des Vereines eingeladen. Leider konnten unserer Einladung nicht alle Erstklässler folgen.

Deshalb wird der Verein am Montag, den 01. September 2014 um 10:00 Uhr die Zuckertüten den Schulanfängern der Grundschule Seifersdorf übergeben. Natürlich wird mit einem Feuerwehrfahrzeug vorgefahren.

Die Schulanfänger der Grundschule Dippoldiswalde werden die Geschenke zu deren Schuleinführungsfeier am 30. August 2014 im Feuerwehrgerätehaus Dippoldiswalde erhalten , den Schulanfängern der Grundschule Schmiedeberg wurde diese bereits zum Ausbildungstag der Feuerwehr übergeben.

Mit freundlichen Grüßen
Irena Hoffmann
Schriftführerin Feuerwehrförderverein

Feuerwehrwehrförderverein Dippoldiswalde
Markt 2
01744 Dippoldiswalde

Tel.: 03504/6499100
Fax: 03504/6499169
Mail: feuerwehrfoerderverein(at)dippoldiswalde.de

Vorsitzender des Vereines Uwe Ott und Mitglied Torsten Schneider beim Verpacken der Zuckertüten (Foto: Verein)