Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Gesundheit’

“Süüüß”

Februar 28, 2013 Von: Dippoldine Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Lebensmittelwarnung, Pressemitteilung Kommentare deaktiviert

Liebe Marleen Hollenbach,

am letzten Mittwoch duftest Du mal für die Zeitung was schreiben.
Unter der Überschrift “Zum Verspeisen zu schade” (nachzulesen bei SZ-online hinter einer Bezahlschranke) brachest Du eine Lanze für die Pferde. Dabei ist Dir anscheinend entgangen, dass der aktuelle Pferdefleisch-Skandal nur ein Skandal wegen ungenügender Deklaration unserer Lebensmittel ist. Das Produkt “Pferdefleisch” stand zu keiner Zeit im Fokus der Aufregung.
Aus diesem Grund möchte ich Dich gern daran erinnern, dass für die Herstellung einer Zeitung nicht nur lustige Kommentatorinnen wie Du gebraucht werden. Hierfür müssen auch gesunde Bäume gefällt werden, es wird jede Menge Energie benötigt, Drucker und Verteiler – also Manpower – müssen zumeist nachts arbeiten und letztendlich gibt es auch einen Abonnenten (Käufer), der die ganze Chose bezahlt.

Ich möchte Dich aber auch daran erinnern, dass gerade in diesen Minuten wieder Kücken auf irgendwelchen Förderbändern stehen, um in einem großen Fleischwolf lebendig zermatscht zu werden, weil sie keine Eier geben. Tausende Hühner stehen aufgereiht in engen Ställen und geben Eier wie eine Maschine. Vielen Schweinen und Kühen in den industriellen Mastanlage dürfte es ebenfalls nicht gerade viel besser gehen.
Liebe Marleen, denkst Du bitte in Zukunft auch an diese armen Kreaturen, bevor Du über eine “geschichtliche Rolle” oder “besondere Beziehungen zwischen Menschen und Pferden” schreibst? Diese Massentierhaltung gibt es meines Wissens bei Pferden nicht.

Und falls Du mal wieder einen lustigen Artikel für die Zeitung schreiben möchtest, der Film “WE FEED THE WORLD” ist auch sehr süß:

Es grüßt herzlich
Dippoldine

 

Update: (27.04.2014)
Ursprünglich hatten wir oben auf einen Originalkommentar „Zum Verspeisen zu schade“ von Frau Marleen Hollenbach in der Sächsischen Zeitung (erschien Ende Februar 2013 auf der Lokalseite von Dippoldiswalde) verlinkt.
Frau Hollenbach beschrieb hier anfangs gesunde, geschmackliche und lebensmittelhygienische Gründe, die für einen Verzehr von Pferdefleisch sprechen.

Im Anschluss verstieg sie sich aber zu Aussagen, dass Pferde „im Laufe der Geschichte zum Gefährten des Menschen geworden sind“, dass sich mit der Zucht von Reitpferden die Mobilität der Menschen verändert hätte, dass Pferde geholfen hätten, Felder zu bewirtschaften oder Kriege zu führen.
Und dadurch hätte das Pferd einen hohen Stellenwert beim Menschen und aufgrund dieser Beziehung und der Eleganz der Pferde würden diese Tiere auch in Zukunft nur sehr selten auf den Teller kommen.

Qualitativ hätten diese Gedanken für eine 13-Jährige durchaus Ehre eingebracht, z.B. im Wendy-Club. Für eine ausgebildete Journalistin, so stellte sich Frau Hollenbach bei der StattZeitung vor, war dieser Text nicht wirklich ein Bewerbungsschreiben, zumal der Ursprung der Diskussion nicht das Pferdefleisch an sich, sondern nur dessen falsche Deklaration war. Diese journalistische Leistung war für die Dippoldine Anlass, den oben nachzulesenden Brief zu schreiben.

Da die Verfasserin des Textes mit rechtlichen Schritten gedroht hat, hat sich die StattZeitung für eine Löschung der Verlinkung entschieden. Dies erfolgte mit dem Einverständnis des Autors unseres Beitrages.

Heiko Frey

Neues aus dem Bahnwärterhäuschen Tharandt

Januar 11, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Gesundheit, Kunst/Kultur, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Am kommenden Sonnabend gastiert Sarah Brendel mit einem Akustikkonzert in Tharandt. Mit ihrer Stimme und ihrer Art zur Gitarre zu singen, ist sie nahezu unverkennbar.

Sarah Brendel ist eine der wenigen deutschen Songschreiberinnen, die einen Plattenvertrag in den USA erhält. Mit ihrem Song „ Fire“ erreicht sie Platz 86 in den amerikanischen Billboard Airplaycharts. Einige Monate lebt sie in Nashville/ TN und gibt Konzerte in vielen Staaten Amerikas.
Sarah spielte hunderte von Konzerten neben Deutschland, Kanada und den USA auch auf den Faröer-Inseln, Skandinaven, der Slowakei und der Schweiz.

Mehr zu Sarah Brendel hier auf ihrer Homepage oder unten im Video.

Bevor das Bahnwärterhäuschen im Februar eine kleine Pause einlegt, gibt es am 24. Januar noch eine Winter Disko mit DJ BOND & CO. Und spätestens ab März sollte man auch wieder an den regulären Öffnungszeiten vorbeischauen. Das Angebot von Kaffee und Kuchen und kleinen Speisen ist außerordentlich lecker!

Radon-Gefahr in Dippoldiswalde

November 22, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Gesundheit, Reinholdshain, Service, Umwelt Kommentare deaktiviert

Wie der MDR heute Abend in einem Beitrag im Sachsenspiegel berichtete, werden die internationalen Grenzwerte für Radon im Gewerbegebiet Reinholdshain zum Teil um das 10 bis 20 fach überschritten.

Hier können Sie den Beitrag online noch einmal anschauen (Screenshot: MDR-Mediathek)

Ein erstes Unternehmen, die GASDRIVE Technologies GmbH, verlässt aus diesem Grund das Gewerbegebiet und verlegt der Sitz der Außenstelle des Unternehmens nach Freital. Der Hauptgrund ist aber nicht das Vorkommen dieses gefährlichen Edelgases, der Hauptgrund wäre eher die dortige offene Informationspolitik und angepasste Bauvorschriften.

Da Mathias Kröhnert als Bauamtsleiter suspendiert wurde, hätte hier unser Oberbürgermeister Ralf Kerndt die Antworten geben müssen. Die Bildunterschrift ist falsch - siehe: http://dippolds.info/2012/07/16/dippser-bauamtsleiter-suspendiert/

Übrigens: Welche Gefahren Radon birgt, welche Grenzwerte festgeschrieben sind und viele andere Fragen beantwortet der MDR unmittelbar in seinem Internetauftritt.

Neues Feuerwehrgerätehaus feierlich übergeben

Oktober 17, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Gesundheit, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Rettungsdienste, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

von Michael Ebert, Leiter der Ortsfeuerwehr Dippoldiswalde

Damit das mögliche entsteht – müssen wir immer das unmöglich wagen.

Mit Stolz konnten wir am 09. Oktober 2012 unser neues Feuerwehrgerätehaus einweihen und seiner Bestimmung übergeben. Ein Ereignis, das die Feuerwehr Dippoldiswalde für Jahrzehnte prägen wird.

Neues Feuerwehrgeraetehaus

Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Dippoldiswalde ist die Gesamttechnik an einem Standort. Viel Vorarbeit war notwendig, bis der Spatenstich erfolgen konnte. In Zeiten, immer knapper werdender Mittel, ist es dennoch gelungen, das schon lange notwendige Projekt zu realisieren.

Dippold unter Feuerwehrleuten

Nach zähem Ringen um Zuschüsse und der großen Unterstützung aller politischen Gremien vom Stadtrat bis hin zu unserer Abgeordneten in der Landesregierung, dem Landratsamt und insbesondere dem Bezirks- sowie Kreisbrandmeister, wurde der Dippoldiswalder Wehr dieses neue Gerätehaus sowie ein neues Löschfahrzeug aus dem Hause Rosenbauer zur Verfügung gestellt. (weiterlesen…)

Blutversorgungsmangel im Oktober wegen Schulferien & zwei Feiertagen

Oktober 11, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

Durch die hohe Spendebereitschaft in Sachsen wird die Versorgung der Kliniken mit Blutkonserven fortlaufend gesichert und zahlreichen Patienten bei Krankheit oder nach Unfällen geholfen. Im Oktober gibt es aufgrund von zwei Feiertagen und zwei Wochen Schulferien eine neue Herausforderung, da viele Spender die Spendetermine in ihren Orten nicht wahrnehmen können.

Um weiterhin Blutkonserven in ausreichender Zahl zur Verfügung zu stellen, bitten wir alle Spender nach Möglichkeit die Blutspendeaktionen zu besuchen. Selbstverständlich ist auch jeder Neuspender herzlich willkommen. Blut spenden kann man im Alter von 18 bis 71 Jahren (Neuspender bis 65 Jahre). Mitzubringen sind nur der Personalausweis und der Wille zu helfen. Bei jedem Blutspendetermin werden die Spender von einem Arzt und fachlich geschultem Personal betreut. Getränke sowie ein stärkender Imbiss stehen kostenfrei für jeden Spender zur Verfügung.

Der DRK-Blutspendedienst dankt allen Blutspendern für ihre uneigennützige Hilfe!

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht

  • am Donnerstag, den 18.10.2012 zwischen 15:00 und 19:00 Uhr
    im Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde, Am Gymnasium 1-3