Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Gesundheit’

Klinoptilolith-Zeolith – Prophylaxe und Regulation der Gesundheit

April 06, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Einladung zum Vortrag der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Dippoldiswalde/Osterzgebirge

von Lothar Striene, Leiter der Selbsthilfegruppe

Weltweit wird der siliziumdioxidreiche Klinoptilolith-Zeolith als der Rohstoff des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Es ist wissenschaftlich abgesichert, dass jeder Stoffwechselvorgang im Organismus nur im Zusammenspiel mit lebensnotwendigen Mineralstoffen möglich ist. Unter Einhaltung von bestimmten Grundsätzen und Voraussetzungen bei Anwendung von Bioregulatoren ermöglichen diese „flächendeckende“ optimale therapeutische Effekte. SiO2-haltige Naturmineralien können unter therapeutischer Begleitung als Basisprophylaktikum und Basistherapeutikum bei allen Erkrankungen dienen.

Die Informationen und Erkenntnisse dieses Vortrages basieren auf dem Wissen von Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht, der auf eine 55-jährige Tätigkeit als Arzt und medizinischer Wissenschaftler unter anderen in der Raumforschung verweisen kann. Er geht davon aus, dass chronische Krankheiten eine Regulationsstörung des gesamten Funktionssystems „Mensch“ darstellen. Daraus ergeben sich neue therapeutische und prophylaktische Ansätze.

Besonders interessant ist es auch für die Menschen, die beim Überdenken ihrer Lebensweise z.B. bei einer Krebserkrankung, reale Wissensvermittlung suchen, um die Regie über ihr eigenes Selbstheilungssystem zu übernehmen und es zu steuern. Diese Anleitung kann bei individueller Prüfung und kreativem Handeln zu einer ganzheitlichen Selbstregulation im Menschen führen, als Basis einer langen und stabilen Gesundheit.

Termin: Donnerstag, 19. April 2012, 15.00 Uhr
Ort: Sitzungssaal im Rathaus der Stadt Dippoldiswalde

Referentin: Katrin Böttger, Heilpraktikerin (www.krebstherapie-dresden.de)

Wir möchten Sie anregen, sich diesen Vortrag anzuhören und Ihre Fragen zu stellen, darüber zu diskutieren bzw. zu beantworten. Unsere diesbezüglichen Erfahrungen wollen wir Ihnen gern weiter vermitteln.

Anmerkung:

„Krebs ist keine Krankheit – Krebs ist ein Überlebensmechanismus“ behauptet Andreas Moritz in seinem gleichnamigen Buch. Eine gedankliche Ergänzung zum Vortrag!

DRK-Präsident Sachsens besuchte Rotkreuzverband Dippoldiswalde

März 20, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Personalien, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

Am 15. März besuchte der Präsident des DRK-Landesverbandes Sachsen e.V., Herr Dr. Eginhard Lehmann, den DRK Kreisverband Dippoldiswalde. Nach Gesprächen mit dem Präsidenten des Kreisverbandes Dippoldiswalde, Günter Braun, und weiteren Vertretern des Präsidiums und des Vorstandes besichtigte Herr Dr. Lehmann anschließend das DRK Rettungs- und Sozialzentrum.

 

Besichtigung der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (v.l.n.r.: Jürgen Flach, Schatzmeister DRK Kreisverband Dippoldiswalde e.V., Dr. Eginhard Lehmann, Präsident DRK-Landesverband Sachsen e.V., Christan Preußcher, Vizepräsident DRK Kreisverband Dippoldiswalde e.V., Günter Braun, Präsident DRK Kreisverband Dippoldiswalde e.V.)

Besichtigung der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (v.l.n.r.: Jürgen Flach, Schatzmeister DRK Kreisverband Dippoldiswalde e.V., Dr. Eginhard Lehmann, Präsident DRK-Landesverband Sachsen e.V., Christian Preußcher, Vizepräsident DRK Kreisverband Dippoldiswalde e.V., Günter Braun, Präsident DRK Kreisverband Dippoldiswalde e.V.)

Neben der Rettungsdienst- und Feuerwehrleitstelle konnte sich Präsident Dr. Lehmann u.a. auch ein Bild von der Kleiderkammer und der Tafel machen. Zum Nachmittag endete der Aufenthalt in Dippoldiswalde mit einem Besuch in der DRK Wohnstätte für behinderte Menschen „Am Taubenberg“.

10.02.2012: Brände erfordern SEG-Einsätze

Februar 15, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Rettungsdienste, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Im Rahmen zweier fast zeitgleich gemeldeten Brände wurde die SEG Dippoldiswalde mit Vollalarm alarmiert.

Kurz nach Mitternacht ging in der Feuer- und Rettungsleitstelle Dippoldiswalde ein Notruf aus dem Schmiedeberger Ortsteil Dönschten ein. Es wurde ein brennender Schuppen gemeldet. Das Feuer griff auf das nebenstehende Wohnhaus über. Als der Disponent den Notruf bearbeitete, schlugen gleichzeitig die Brandmelder der Bavariaklinik Kreischa Alarm: in einem Patientenzimmer der ca. 400 Betten umfassenden Klinik I war ein Feuer ausgebrochen.

Bereitstellungsraum (Foto: DRK Ortsverein Dippoldiswalde)

Während Feuerwehren aus Schmiedeberg und Dippoldiswalde in Dönschten mit den Löscharbeiten begannen, waren Feuerwehren aus Kreischa, Possendorf und Bannewitz, sowie mehrere Rettungs- und Nortarztfahrzeuge in Kreischa im Einsatz. Aufgrund des hohen Gefahrenpotentials wurde die SEG Freital nach Kreischa alarmiert, um bei der Betreuung, Sichtung und Versorgung der ca 100 Evakuierten zu helfen. (weiterlesen…)

Hilfe für Emilio und andere

Februar 02, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Gesundheit, Rettungsdienste, Service Kommentare deaktiviert

Bitte beachten Sie diese Information der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS:

Der 14 Monate alte Emilio ist an Leukämie erkrankt. Um dem kleinen gebürtigen Dresdner und anderen Patienten zu helfen, veranstaltet die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH am 11.02.2012 eine Registrierungsaktion. Jeder (!) kann helfen und sich als potenzieller Stammzellspender aufnehmen lassen oder Geld spenden, damit die Typisierungen finanziert werden können.

Emilio hat Leukämie. Der Zwillingsbruder von Clara kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch wie findet man einen solchen Spender? Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Im günstigsten Fall liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:20.000, bei seltenen Gewebemerkmalen findet sich eventuell unter mehreren Millionen kein ’genetischer Zwilling’. Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Denn: Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden.

Um ihm und anderen Patienten zu helfen, organisieren Freunde und Familie gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Registrierungsaktion und hoffen, dass möglichst viele Menschen aus der Region die Gewebemerkmale ihres Blutes bestimmen lassen. Jeder, der sich als potenzieller Stammzellspender in die DKMS aufnehmen lässt, ist eine weitere Chance für Patienten weltweit und kann vielleicht schon morgen zum Lebensspender werden. Jeder Einzelne zählt!

Veranstaltungsinformationen
Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden
Datum: 11.02.2012
Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr

(weiterlesen…)

Adventsausstellung bei Blumen Philipp eröffnet

November 26, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Service, Sonstiges, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Jedes Jahr, am Sonnabend vor dem ersten Advent eröffnet das Blumenhaus Philipp (art floristik) auf der Dr.-Friedrichs-Str. in Dippoldiswalde, seine Ausstellung zum Thema Advent und Weinachten. Geöffnet ist diese Ausstellung heute bis 18 Uhr, sonst während der Öffnungszeiten (Mo. – Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8 – 12 Uhr)

Adventskränze, Adventsplätzchen, Adventsglühwein, Adventsgestecke, Adventskerzen, Adventsstimmung, Adventsfilzmännchen, Adventswichtel, Adventskugeln, Adventsdüfte, Adventskerzenständer, Adventsmusik, Adventskalender, Adventssträuße, Adventsgehänge, Adventszweige, Adventspflanzen, Adventszipfelmützen, Adventsbänder, Adventsgeflechte, Adventsbäumchen … bis hin zu allerlei Adventsschnickschnack warteten auf die Besucher.

Viele Besucher aus der engeren und weiteren Umgebung von Dippoldiswalde waren gekommen und nutzten die Möglichkeit, liebevoll gestaltete Kunstwerke nicht nur zu betrachten, sondern sie auch für den Eigenbedarf oder als geschmackvolles Geschenk zu erwerben. Und so hatten die Philipps im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun, um alle Wünsche zu befriedigen.

Aber am Besten Sie schauen in unsere kleine Fotogalerie um einen Eindruck zu gewinnen.