Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Gewerbe’

Abwasserzweckverband „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“ wird aufgelöst

Oktober 24, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Abwasserbeseitigung, Aus dem Rathaus, Gewerbe, Pressemitteilung, Umwelt 3 Kommentare →

Für die ordnungsgemäßen Abwasserbeseitigung ist ab dem 01.01.2014 die Große Kreisstadt Dippoldiswalde verantwortlich

Informationsschreiben des Abwasserzweckverbandes

Am 04.09.2013 wurde durch den Oberbürgermeister von Dippoldiswalde Herrn Kerndt und dem Amtsverweser der Gemeinde Schmiedeberg Herrn Kretzschmar der Vertrag zur Eingliederung von Schmiedeberg in die Große Kreisstadt Dippoldiswalde unterzeichnet.

Mit der Eingliederung von Schmiedeberg in die Große Kreisstadt Dippoldiswalde zum 01.01.2014 wird der Abwasserzweckverband „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“ nach § 62 Abs. 4 Satz 1 des Sächsischen Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) aufgelöst, da durch die Eingliederung der Abwasserzweckverband nur noch aus einer Mitgliedsgemeinde bestehen würde.

Als Folge der Auflösung fällt die Aufgabe der ordnungsgemäßen Abwasserbeseitigung für das bisherige Verbandsgebiet des Abwasserzweckverbandes „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“ ab den 01.01.2014 an die Große Kreisstadt Dippoldiswalde.

Der Abwasserzweckverband „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“ wird die Jahresschlussabrechnung 2013 vorbereiten. Hierzu erhalten die Grundstückseigentümer im November 2013 die entsprechenden Ablesekarten zur Erfassung der aktuellen Zählerstände vom Abwasserzweckverband.

Die Erstellung der Jahresschlussabrechnung 2013 wird bereits unter der Zuständigkeit der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde erfolgen.

Ilius
Geschäftsführer

Waldseilpark unterstützt Kinderschutzbund

September 25, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Gewerbe, Jugend, Paulsdorf, Pressemitteilung, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Spendenwoche im Paulsdorfer Sherwood Forest ergab 210 Euro für Jugendarbeit des DKSB

Pressemitteilung
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.

„Wir arbeiten seit der Gründung des Waldseilparkes in Paulsdorf sehr gerne miteinander, denn was gibt es für Kinder Schöneres, als in den Baumwipfeln hoch oben mal eine ganz andere Perspektive als im ‚normalen Erdenleben’ zu haben“, erläutert Barbara Stanja, Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Folgerichtig verbringen zahlreiche Kinder, die in den Ferienzeiten im Familienzentrum auf der Weißeritzstraße betreut werden, auch die eine oder andere Stunde gemeinsam mit den Mitstreitern um Barbara Stanja im so genannten Sherwood Forest.

Vor dem Hintergrund, dass es immer mehr Kinder gibt, die leider nicht das Glück haben, in geregelten Familienverhältnissen aufzuwachsen, und Kinderarmut immer mehr zum Problem wird, startete der Waldseilpark vor wenigen Wochen ein spezielles Projekt. „Wir haben“, so Rene Petzold vom Erlebnis Waldseilpark, „ein komplettes Wochenende lang von jeder verkauften Eintrittskarte zwei Euro an den Kinderschutzbund in Dippoldiswalde abgezweigt, um auf diese Weise tätige Hilfe leisten zu können.“

 

Danny Schubert (links) und René Petzold (rechts), Geschäftsführer des Waldseilparkes, überreichen Barbara Stanja, Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die Spende. Bildquelle: Kinderschutzbund Region Weißeritz.
Danny Schubert (links) und René Petzold (rechts), Geschäftsführer des Waldseilparkes, überreichen Barbara Stanja, Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die Spende. Bildquelle: Kinderschutzbund Region Weißeritz.

Insgesamt kamen so stolze 210 Euro zusammen, die jetzt an den DKSB überreicht wurden. „Wir freuen uns sehr über diese Spende, denn es wird zunehmend schwieriger, freie Gelder für ungeplante Projekte einzusetzen, wie es beispielsweise bei der Ferienbetreuung passiert, wenn plötzlich statt der erwarteten 10 bis zu 20 Kinder kommen. Wir wollen niemanden wieder nach Hause schicken und sichern die Betreuung, dann mit erheblich mehr Personal- und Sachaufwand, ab“, so Frau Stanja abschließend.

Spendenübergabe des Autohauses Liliensiek an Kindertrauergruppe

September 23, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Gewerbe, Pressemitteilung Kommentare deaktiviert

von Alin Schwenke, Autohaus Liliensiek GmbH

In der vergangenen Woche überreichte Daniel Liliensiek (Geschäftsführer Autohaus Liliensiek GmbH) einen Spendencheck in Höhe von 500 € an Regina Schönberg und Ansgar Ullrich vom Christlichen Hospizdienst Dresden e.V..

Die Spendensumme wurde beim diesjährigen Volkswagen Familienfest des Autohauses Liliensiek beim „Essen für den guten Zweck“ gesammelt und anschließend von der Geschäftsleitung aufgerundet. Das Geld wird der Kindertrauergruppe des Christlichen Hospizdienst Dresden e.V. zugute kommen und für die Arbeit mit Kindern, die einen schweren Verlust erlitten haben, eingesetzt.

Die seit 2008 beim Christlichen Hospizdienst Dresden e.V. bestehende Kindertrauergruppe ist eine Anlaufstelle für Kinder, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Diese können sowohl Elternteile als auch Geschwister, Großeltern oder Freunde sein. Den Kindern wird mit diesem Angebot einen geschützten Raum geboten, in dem es ihnen ermöglichen wird, ihren individuellen Trauerweg zu finden.
Mit weiteren Spenden würden auch Sie diese Arbeit sehr unterstützen und eine Fortsetzung ermöglichen. Es gibt für diesen Bereich der Trauerarbeit keine feste Finanzierung, so dass jede Möglichkeit der Unterstützung für den Dienst und damit für die trauernden Kinder und Erwachsenen eine große Hilfe, im durch die Trauersituation sehr veränderten Alltag, ist.

Sprengung bei Polypack am kommenden Mittwoch

September 23, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Gewerbe, Kernstadt Dippoldiswalde Kommentare deaktiviert

Wie uns Oberbürgermeister Ralf Kerndt aus dem Dippser Rathaus informierte, soll die Sprengung des Schornsteines der ehemaligen Polypack am kommenden Mittwoch (25. September 2013) in der Zeit von 13:00 Uhr bis 14.00 Uhr stattfinden.

Die Fa. Oswald & Küchler Sprengtechnik Pirna wurde mit den Arbeiten beauftragt.

Kunsthandwerkermarkt im Lohgerbermuseum Dippoldiswalde

September 14, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Gewerbe, Historisches, Kunst/Kultur, Pressemitteilung, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Rikarda Groß

Am 3. Oktober findet im Lohgerbermuseum Dippoldiswalde von 10 – 18 Uhr wieder ein Kunsthandwerkermarkt statt.

Kunsthandwerkermarkt

Im Museumshof, -garten und in der alten Lederkammer präsentieren Kunsthandwerker, Künstler und Handwerker ihre Werke und beantworten Fragen der Besucher. Dabei sind u. a. Töpfer, Kunstschmiede, Bildhauer, Keramiker, Holz-, Metall- und Papiergestalter oder Klöpplerinnen. Einigen der Aussteller kann man bei ihrer Arbeit über die Schulter sehen und natürlich ihre Produkte auch käuflich erwerben. Dazu gibt es Lifemusik von verschiedenen Musikern und viele kulinarische Angebote.

  • Eintritt für Kunsthandwerkermarkt und Museum:
    Erwachsene 1,50 Euro, Kinder haben freien Eintritt

Nachtrag am 26.09.2013: Plakat eingefügt!

Einladung Kunsthandwerkermarkt im Innenhof des Lohgerbermuseum am 3.10.2013