Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Historisches’

Auf Spurensuche in Dippoldiswalde mit der „Ratsfrau“, Gästeführerin Monika Vogt

November 15, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Historisches, Kultur, Personalien, Service, Tourismus Kommentare deaktiviert

Seit nun fast zwei Jahren führt Monika Vogt Touristen und Einheimische durch die Stadt und seit diesem Jahr tut sie dies auch im Kostüm. „Beim Stadtrundgang will man nette Geschichten, lustige Anekdoten, spannende Hintergründe erfahren. Verkleidet ist man deutlich erkennbar, ein Teil des Ortes. Dabei schaffen Kostüme auch eine stärkere Bindung zwischen Stadt und uns Gästeführern“.
Monika Vogt spricht über den 30-jährigen Krieg. In dieser Zeit wurde das Rathaus zweimal zerstört. Von den 18 Ratsmitgliedern wurden 15 getötet nur 3 überlebten. Sie starben bei der Verteidigung der Stadt. „Das hat mich sehr berührt und so entstand auch die Idee der „Ratsfrau“.
Dippoldiswalde hat geballte Geschichte zu bieten! In jüngster Zeit sorgten sensationelle Entdeckungen im Altbergbau für Aufsehen. Mit Funden wie Haspeln, Fahrten, Werkzeug…, die Ende des 12. Jahrhunderts im Bergwerk zurückgelassen wurden, gelangt die Montanarchäologie zu neuen Erkenntnissen. Es ist ein besonders spannendes Kapitel der Dippser Geschichte.
Sehr schön wurde der historische Altstadtkern saniert und neu gestaltet. Man sieht, dass sich die Anstrengungen der letzten zwei Jahrzehnte gelohnt haben. Für Viele ist dies auch ein guter Grund, die Stadt zu besuchen.

Auf Spurensuche in Dippoldiswalde: Monika Vogt

Und Außerdem gibt es viel zu entdecken. „Die außergewöhnlichen Personen, Plätze und Gassen der Stadt begeistern mich“ erklärt die Gästeführerin.
Zunächst war nur unendlicher Wald, bis die Siedler kamen. Der Wald musste dem neuen Lebensraum weichen. Und so begann auch unsere Geschichte, die Geschichte von Dippoldiswalde. Schauen Sie selbst und unternehmen Sie einen Streifzug durch die nun fast 800 Jahre alte Stadt.

Gästeführerin Monika Vogt, Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V., Mitglied in der Tourismusgemeinschaft e.V. Silbernes Erzgebirge, Mitglied im Verein Gästeführer ERZGEBIRGE e.V. und Mitglied im Förderverein mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde e.V.
www.gästeführer-vogt.de / Telefon: 03504 – 610791

Wo bleibt mein Geld?

Oktober 26, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Historisches, Landespolitik, Pressemitteilung Kommentare deaktiviert

(Pressemitteilung)

4 800 private Haushalte zur Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe gesucht!

EVS-Logo_Weiss (© Statistisches Bundesamt)

Im Jahr 2013 wird nach 5 Jahren wieder bundesweit eine Einkommens- und Verbrauchs­stichprobe (EVS) durchgeführt. Das Ziel dieser Befragung besteht vor allem darin, zuverlässige Informationen über die Einkünfte, Verbrauchs­gewohnheiten und die Vermögensbildung privater Haushalte zu gewinnen.

Damit die EVS sichere und aussagefähige Ergebnisse liefert, muss die Stichprobe genügend groß sein. Daher wird die Mitarbeit von 4 800 Haushalten in Sachsen benötigt, die freiwillig Auskunft über ihre Lebensverhältnisse und Verbrauchsgewohnheiten geben. Gefragt sind Haushalte aus allen sozialen Schichten.

Der Gewinn für Sie als teilnehmender Haushalt besteht nicht nur darin, dass Sie eine Prämie als Dankeschön in Höhe von 75 € erhalten sondern, dass Sie am Ende des Erhebungs­zeitraumes auch einen genauen Überblick über ihr verfügbares Einkommen erhalten und wissen, wo ihr Geld geblieben ist.

Haben Sie Interesse?

Alle wichtigen Informationen und die Teilnahmebedingungen zur EVS 2013 erhalten Sie unter der kostenlosen Hotline: 0800 0332525 oder im Internet unter www.statistik.sachsen.de

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.

Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel.: 03578 33-2110

ArchaeoMontan 2012

Oktober 18, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Der Parkplatz am Kulturhaus ist in diesen Tagen sehr frequentiert. “Schuld” ist die aktuelle Fachtagung des Sächsischen Landesamtes für Archäologie.

Das interessante Programm für registrierte Tagungsgäste finden Sie hier bei der StattZeitung:

Rückblick zum Kunsthandwerkermarkt im Lohgerbemuseum

Oktober 18, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Dippolds Info, Gewerbe, Historisches, Kunst/Kultur, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Am 3. Oktober fand im Hof und der Lederkammer des Lohgerbermuseums der 2. Kunsthandwerkermarkt statt. Viele Kunsthandwerker und Künstler zeigten ihre Werke und boten diese zum Kauf an. Zudem ergaben sich viele Gelegenheiten ins Gespräch zu kommen.

Ungewöhnliche Ausstellungsfläche

Das schöne Wetter und das Ambiente des Museumshofes gaben dieser Veranstaltung, welche kuturell und auch gastronomisch umrahmt wurde, eine angenehme Atmosphäre. Die zahlreichen Besucher waren Dankeschön für die Organisatoren und Mitwirkenden. Bleibt zu Wünschen, dass wir noch viele Jahre lang solche erlebnisreichen Kunsthandwerkermäkte im Museum erleben können.

Link: Fotografische Impressionen des Kunsthandwerkermarktes

Neues Feuerwehrgerätehaus feierlich übergeben

Oktober 17, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Gesundheit, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Rettungsdienste, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

von Michael Ebert, Leiter der Ortsfeuerwehr Dippoldiswalde

Damit das mögliche entsteht – müssen wir immer das unmöglich wagen.

Mit Stolz konnten wir am 09. Oktober 2012 unser neues Feuerwehrgerätehaus einweihen und seiner Bestimmung übergeben. Ein Ereignis, das die Feuerwehr Dippoldiswalde für Jahrzehnte prägen wird.

Neues Feuerwehrgeraetehaus

Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Dippoldiswalde ist die Gesamttechnik an einem Standort. Viel Vorarbeit war notwendig, bis der Spatenstich erfolgen konnte. In Zeiten, immer knapper werdender Mittel, ist es dennoch gelungen, das schon lange notwendige Projekt zu realisieren.

Dippold unter Feuerwehrleuten

Nach zähem Ringen um Zuschüsse und der großen Unterstützung aller politischen Gremien vom Stadtrat bis hin zu unserer Abgeordneten in der Landesregierung, dem Landratsamt und insbesondere dem Bezirks- sowie Kreisbrandmeister, wurde der Dippoldiswalder Wehr dieses neue Gerätehaus sowie ein neues Löschfahrzeug aus dem Hause Rosenbauer zur Verfügung gestellt. (weiterlesen…)