Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Kultur’

Tanzen im Seeblick

Juli 18, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Gewerbe, Kultur, Paulsdorf, Schulen, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Auch im Seeblick ist wieder Leben. So wird übermorgen (20.07.) um 11 Uhr ein großes Blitzschachturnier um den „Malter Cup” in der neuen Seeblickgalerie starten.

Sonnabend, 20.07.  ab 16 Uhr und Sonntag 21.07. ab 14.30 Uhr ist im Haus Seeblick Tanz für Groß und Klein.

Ab 22. Juli starten dann vielfältige Angebote im Seeblick:

  • montags 7.00 bis 7.30 Uhr und 9.00 bis 9.30 Uhr: Morgengymnastik, 19 bis 22 Uhr: Schach und andere Spiele,
  • dienstags 15.30 bis 17.30 Uhr: Tanz für Kinder,
  • mittwochs 15.45 bis 16.30 Uhr und 16.30 bis 17.15 Uhr: Flötenkurse für Fortgeschrittene und Anfänger,
  • donnerstags20 bis 20.45 Uhr: Schwing dich in Form (Hula Hoop). Auch Gitarrenkurs-Liedbegleitung (Anfänger) und Keyboardunterricht (Anfänger) sind im Angebot.

www.seeblick-paulsdorf.de

Alt-Traktoren- Treffen Malter

Juli 11, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Historisches, Kultur, Pressemitteilung, Seifersdorf/ Seifen, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am Samstag, den 20.07.2013, organisieren die Alt-Traktoren-Freunde Weißeritzkreis anlässlich des Festwochenendes „100 Jahre Talsperre Malter“ ein Alt-Traktoren-Treffen. Alle Besitzer historischer Traktoren oder Zugmaschinen sind herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen. Die Traktorenschau findet direkt am Parkplatz des Strandbades Seifersdorf statt. Die individuelle Anreise der Teilnehmer ist für etwa 10 Uhr geplant. Da jedoch aufgrund der Feierlichkeiten die Straße entlang der Malter für den Verkehr gesperrt sein wird, ist eine Anfahrt nur aus Richtung Seifersdorf möglich! Der Eintritt ist für alle aktiven Teilnehmer selbstverständlich frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

  • Weitere Info`s bei Robert Fuchs Tel.: 0172/5382926
    Alt-Traktoren-Freunde Weißeritzkreis
    Robert Fuchs
    Markt 8
    01723 Wilsdruff

Wie immer bei herrlichem Sonnenschein…

Mai 20, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Kultur, Tourismus, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Werner Irmscher (Text und Fotos)

… so wollte ich den allpfingstlichen Bericht über das traditionelle Hähnekrähen in Berreuth eigentlich beginnen. Nunmehr bereits zum 32. Male fand dieser tierische Wettstreit statt, allerdings eben nicht bei traditionellem freundlichem Pfingstwetter. Dies konnte aber die Freunde des Dippser Geflügelzüchtervereins nicht davon abhalten, zahlreich teilzunehmen und ihre stolzen Zuchttiere zu präsentieren und über die Geflügelzucht zu fachsimpeln.

Haehnekraehen 2013: ZÜchter

7.30 Uhr, frisches Gras wird in die Käfige eingestreut, 7.40 Uhr, die insgesamt 21 teilnehmen-den Hähne werden eingestellt. 8.00 Uhr, Blicke zum Himmel und die Entscheidung, noch etwas abzuwarten. 8.15 Uhr, das Hähnewettkrähen beginnt.

Haehnekraehen 2013: Einstellen

8.45 Uhr, Ende der Wertung und … und… der Regen ließ deutlich nach. Wie sich nun bei der Auszählung der Rufe der Tiere herausstellte, waren diese wohl auch vom Pfingstwetter wenig begeistert, 9 Hähne hatten überhaupt nichts zu sagen. Die Plätze 1, 2 und 3 errangen die Tiere der Zuchtfreunde Rainer Lotze, Eva Maria Weckbrodt und Gerhard Vogler mit immerhin 75, 56 und 49 Rufen (Krähen) in einer halben Stunde.

Haehnekraehen 2013: Siegerehrung

Die Siegerpokale an die Züchter (nicht an die Hähne) übergab wie immer der Ortschaftsrat, und trotz aller Wetterwidrigkeiten fanden sich die Teilnehmer noch zu einem gemütlichen Pfingssamstagsstündchen an Streubels Imbißwagen ein. Und alle waren sich einig, 2014 wird es das nächste Hähnekrähen geben. Natürlich wieder in Berreuth. Ich glaube auch gehört zu haben, dass auch die Zuchthähne ihre Zustimmung gegeben haben.

Haehnekraehen 2013: Streubel

Naja, ich geb zu, nach dem Pfingstfrühstück bei Herrn Streubel hört man so manches.

Hähnekrähen in Berreuth!

Mai 13, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am Pfingstsamstag, den 18.05.2013, findet das traditonelle Wettkrähen von 20 Hähnen der Züchter des Rassegeflügelzuchtvereins Dippoldiswalde statt.
Der Beginn des Wettkrähens ist 8 Uhr auf dem Festplatz in Berreuth. Die besten Kräher werden prämiert. Für gastronomische Versorgung ist gesorgt. Besucher sind herzlich willkommen.

Vorstand des Rassegeflügelzuchtvereins Dippoldiswalde
W. Lindner

Unter Dampf ins Gebirge und mit dem Rad zurück

Mai 09, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Malter, Pressemitteilung, Seifersdorf/ Seifen, Service, Tourismus, Verkehr Kommentare deaktiviert

„154.000 Fahrgäste dampften im vergangenen Jahr mit der Weißeritztalbahn durch den Rabenauer Grund“, sagte Mirko Froß, stellvertretender Eisenbahnbetriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) bei einer Fahrradtour rund um die Schmalspurbahn im Osterzgebirge. „Dass man den Ausflug mit den Schmalspurbahnen aber auch mit dem Fahrrad kombinieren kann, hat sich wohl noch nicht überall rumgesprochen“, so Mirko Froß weiter.

Unter Dampf ins Gebirge, Flyer: Farradtour-WTB-Karte.pdf

Unter Dampf ins Gebirge, Flyer: Farradtour-WTB-Karte.pdf herunterladen

Im Rahmen einer geführten Fahrradtour durch das Osterzgebirge stellten die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) neue Ausflugsmöglichkeiten und Routen vor und informierten zur Fahrradmitnahme auf der Weißeritztalbahn. „Der Fahrradwagen bietet Platz für rund 20 Fahrräder. Damit das Ein- und Ausladen trotz der hohen Wagen kein Problem ist, helfen die Schaffner“, erläutert Mirko Froß. Pro Fahrrad kostet die Mitnahme zwei Euro, unabhängig von der Streckenlänge. (weiterlesen…)