Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Kultur’

Heiße Kurven auf kalten Kufen

Februar 26, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Freizeit und Erholung, Kultur, Nebenan, Neues aus Dippoldseggersbach, Tourismus, Veranstaltungen, Wintersport Kommentare deaktiviert

von Holger Becker

Trotz des Winters, der uns seit vergangener Woche plötzlich wieder im Griff hat, wurde es in Altenberg richtig heiß. Heiße Kurven auf kalten Kufen, so die Überschrift des heutigen Beitrags, denn bei den Frauen war auch Prominenz aus der Erotikbranche wie Sweet Sophie, die Gewinnerin des Venus-Award 2012 und Lilly Ladina sowie das Modell Tereza Pavlikova aus Tschechien rangen mit um den Titel, der mit 1000 Euro Preisgeld so manchen aus der Hütte lockte, um auf den blauen Flitzern zum Sieg zu brausen.

Böttcher und Fischer, die Moderatoren des Tages, dem viele entgegen fieberten, hatten vergangene Woche in Geising in einem Testlauf entschieden, um gleiche Bedingungen für alle Teilnehmer zu schaffen, das der rote Schlitten auf der Strecke bleibt (also nicht genommen wird!). (weiterlesen…)

Die Nackten kommen … zum Rodeln

Februar 23, 2013 Von: Dippoldine Kategorie: Kultur, Nebenan, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Und mit ihnen viele tausende Zuschauer. Aber natürlich nicht (oder nicht nur) wegen der (Halb-)Nackten auf der Rodelpiste, nein vor allem wegen Böttcher und Fischer, und wegen dem vielen Schnee und dem Spaß und wegen der Party

Nacktrodeln (Karikaturen © Mirko Mitschke, Lizenz: CC by-nc-nd )

Naja, wir werden es sehen, denn unser Fotoreporter hat seine Kamera schon bereit, die Akkus geladen, den Speicherchip neu formatiert, den Wecker gestellt und wird sich in aller Frühe auf den Weg machen, um hier dann darüber zu berichten…

iiihhh, die sind ja nackig!

Februar 08, 2013 Von: Dippoldine Kategorie: Kultur, Nebenan, Neues aus Dippoldseggersbach, Personalien, Sport, Veranstaltungen, Wintersport 1 Kommentar →

Diesen Ruf wird man am Altenberger Skihang wohl am Sonnabend, 23. Februar, ab 14 Uhr nicht hören. Strömen doch zahlreiche Besucher (der Veranstalter rechnet mit mehr als 10.000) extra dorthin um nackte Menschen rodeln zu sehen. Nackte Männlein und Weiblein, die einfach aus Spass an der Freude, aus Jux und Dallerei dem Aufruf von Radio R.SA zum BöFi-Nacktrodeln folgen und um die Rodel-Prämie in Höhe von je 1.000 Euro kämpfen. Und Böttcher und Fischer sind auch mit von der Rodel-Partie. Und danach gibt’s für alle Live-Musik und die größte Après-Ski-Party Sachsens.

Nacktrodeln völlig falsch verstanden (Karikatur: © Mirko Mitschke, Lizenz: CC by-nc-nd)

Und weil’s dort was zu sehen gibt, schicken auch wir einen Fotoreporter, in der Hoffnung, das der einen Platz in der ersten Reihe bekommt.

Und ich werde auch dabei sein. Aber nicht nackig! Ihre Dippoldine

Welches Hobby hast Du?

Januar 30, 2013 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Kunst/Kultur, Ortsteile, Personalien, Sonstiges 1 Kommentar →

Heute starte ich eine neue Rubrik. Ich möchte hier Bürger aus Dippoldiswalde und seinen Ortsteilen vorstellen, die seltene, verrückte, skurrile  oder  künstlerische Begabungen, als ihr Hobby betreiben. Dabei brauche ich ihre Hilfe. Schreiben sie mir, wenn sie so ein Hobby betreiben. Ich werde dann auch sie besuchen und über ihr Hobby berichten.

Heute bin ich bei Petra Kuhn in Dippoldiswalde zu Gast.  Ein kurzer Steckbrief zur Person. Petra Kuhn 49 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, Australienfan und arbeitet als Verkäuferin. Aufmerksame Leser unserer Zeitung  werden sicher feststellen, dass ich über Petra Kuhn schon mal geschrieben hatte. Allerdings in einer anderen Rubrik . Wir haben schon manches Video und auch  Foto´s im Fotowettbewerb von ihr  gesehen. Das zeigt, dass sie vielseitig begabt ist, aber  ihre wahre Begabung  ist die Malerei. Zuerst mit Aquarell, dann mit Ölfarben und jetzt ist sie bei Acryl hängengeblieben.

Petra beschreibt ihr Hobby so: Seit 2012 biete ich im Internet an, Tierportraits von Hunden, Katzen,  u. a. Haustieren, die detailgetreu dargestellt werden, schnell und individuell nach ihren Wünschen, vom Foto zu malen. Verwendet werden dafür Künstler Acrylfarben und Rahmen, welche sich als Farbecht über viele Jahre bewährt haben.

Foto: Petra Kuhn

Meine Zwischenfrage lautet: Und was ist mit Menschen, können sie das auch? Sie zeigt mir verschiedene Bilder die schon fertig sind.  Meine Feststellung: Menschliche Portrait kann sie auch.

Foto: Petra Kuhn

Es hat alles was ein Bild braucht. Tiefe, Farbe, detailreich und die richtige Größe. Mein persönliches Lieblings Bild und das ist schwer, denn sie hat so viele Bilder, die alle sehr schön sind.

Nun aber weiter mit der Frage. Was kostet so was? Leinwand 40×50 kostet 99,-€,
Leinwand 50×70 kostet 149,-€ oder Leinwand 60×80 kostet 189,-€ + Aufpreis mit Keilrahmen und nach individuellen  Absprachen. Nun muss ich feststellen, dass der Aufwand nicht den realen Wert wiederspiegelt und deshalb die Frage.

Davon kann man doch nicht leben und wird auch nicht reich, oder? Es ist nicht das Geld weswegen sie es mache. Es ist die Malerei, den Spaß daran und das sie anderen auch eine Freude damit machen kann. Es soll auch nur ein Hobby bleiben.

Wie lange malt man an so einem Bild, bis es fertig ist? In der Regel sitze ich 20 Stunden an so einem Bild. Es kann auch schon mal bis 30 Stunden andauern. Jetzt fällt mir aber eine besonders gemeine Frage ein:

Was ist, wenn das Bild dem Auftraggeber nicht gefällt?
Auch kein Problem, dann wird zurück getauscht. Der Auftraggeber bekommt das Geld zurück und sie ihr Bild. Es muss auch nichts im Voraus bezahlt werden.

Meine letzte Frage: Wohin hat sie ihre Bilder schon verschickt? Ihre Aufträge sind schon Deutschlandweit versendet worden. Aber auch nach Australien und in die Schweiz. In die Schweiz deswegen, da ist sie ganz besonders Stolz, unterstützt sie ein Projekt in Nigeria. Das Projekt für Nigeria findet ihr unter:  www.afri-ca.ch

Zu Gunsten diesem Projektes  wurden z.B. voriges Jahr 2 Bilder von ihr Versteigert und das brachte dem Projekt  1000,- sfr (ca. 800€) ein.  Jetzt kommen wir den wahren Wert ihrer Bilder schon näher. Jeder hilft wie er kann. Aus einem kleinen Puzzle wird auch ein Bild. Meine Hochachtung an das Projekt und auch an Petra.

Wer also mehr Bilder von ihr sehen möchte, ihre Homepage findet ihr unter: www.tierportrait-kuhn-petra.de Nun, mich muss sie nicht mehr überzeugen. Ich bin schon ein Fan ihrer Arbeit. Wer gern ein Bild bei ihr in Auftrag geben möchte, hier ihre Kontaktdaten:

Petra Kuhn
Hospitalstr.6
01744 Dippoldiswalde
Mail: tierportrait@live.de
Telefon: 01629190728

Foto: Petra Kuhn

Ich bin gespannt von welchem Hobby ich als nächstes berichten darf. Also meldet euch entweder unter:
Media-Dipps@web.de
oder ruft einfach an: 015238475512

Historische Fotos aus Dipps

Dezember 11, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Historisches, Kultur Kommentare deaktiviert

Dieses blaues Büchlein in Querformat sollte nicht nur für die älteren Dippser von Interesse sein, enthält es doch Fotodokumente aus unserer Stadt.

Foto: Steffen Steger (Herausgeber) Guntram König (Autor) präsentieren das neue Dipps-Buch

Der Schwerpunkt liegt aber nicht auf historischen Stadtansichten. Nein es zeigt die Dippser Bürger von dunnemals, wie sie sich den Fotografen präsentierten. Ob der Umzug des Schützenvereins 1921, Jungen und Mädchen einer Schuklasse 1925, die Theatergruppe “Harmonie” 1931, der Turnverein 1933, Böttcher Jahn bei der Arbeit um 1935, die Dippser Männerfußballmannschaft vor 1945 oder die “Radio-Gerd-Göhler-Band 1950 – um nur einige zu nennen – viele interessante Fotos geben Einsichten in die Vergangenheit unserer Stadt und seiner Bürger, nicht als Chronik oder Geschichtsbuch sondern als Sammlung. Und vielleicht gerade deshalb interessant und bewahrenswert.

Diese Büchlein erhalten Sie nur bei Steger – Immobilien, Herrengasse 9, Dippoldiswalde zum Preis von 9,50 €.