Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Kultur’

Pfefferkorn & Friends planen PR-Kampagne

April 21, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Tourismus Kommentare deaktiviert


Für die geplante Wanderausstellung „Silberrausch und Berggeschrey – Archäologie des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und Böhmen“ wird die Dresdner Werbeagentur Pfefferkorn & Friends GmbH eine PR-Kampagne planen und umsetzen. Für diese Medien- bzw. Öffentlichkeitsarbeit erhält das Unternehmen knapp 30.000 Euro.

Die Finanzierung des gesamten Vorhabens “ArchaeoMontan – Mittelalterlicher Bergbau in Sachsen und Böhmen” erfolgt über das EU-Ziel 3-Projekt. In diesem Zusammenhang wird immer wieder von Eigenleistungen gesprochen/ geschrieben, die durch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung erbracht werden sollen. (Leider wird dies nie konkret hinterfragt, da auch Eigenleistungen zwangsläufig Geld kosten. Jeder private Häuslebauer weiß, dass die Kalkulation von Eigenleistungen Anfangs meist sehr optimistisch eingeschätzt wird. Später lässt man sich dann aber doch Handwerker kommen, da der Tag nur 24 Stunden hat und irgendwo die Energie auch weg ist.)
Zum Abschluss des Projektes gibt es eine Wanderausstellung mit dem Titel „Silberrausch und Berggeschrey – Archäologie des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und Böhmen“. Diese wird zuerst ab dem 21.06.2014 im Museum Jáchymov in Tschechien und ab 23.10.2014 in Dippoldiswalde zu sehen sein.

Zur Werbekampagne von Pfefferkorn & Friends zählen dann Leistung, wie u.a. die Verteilung und das Aufhängen von Plakaten, Flyern und Bannern an geeigneten Standorten. Dazu sollen Radiospots konzeptioniert, produziert und letztendlich auch ausgestrahlt werden. Desweiteren erwartet man Print- und Online-Werbung sowie eine Unterstützung der Medienarbeit der Stadtverwaltung von Dipps.

Für den Laien klingt die Höhe des vereinbarten Honorars erst einmal recht viel. Vergleicht man hingegen die erwarteten Leistungen damit, …

Mit einem weiteren Dresdner Beratungsunternehmen (core-consult GmbH & Co. KG) wurden Bewertungskriterien festgelegt, damit durch eine öffentliche Ausschreibung vergleichbare Konzepte und preisliche Angebote für die Werbemaßnahmen eingeholt werden können. Dazu erfolgten auch eine Bewertung der Qualifikation der Bieter sowie eine Einsicht in deren Referenzen. Und hier muss Pfefferkorn & Friends letztendlich überzeugt haben.

Kleiner Parksaal wird später fertig

März 15, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Die Eröffnung des rekonstruierten kleinen Saals im Kulturhaus Parksäle sollte ursprünglich schon Anfang 2014 erfolgen. Nun nannte OB Ralf Kerndt den April als neuen Fertigstellungstermin. Die positive Nachricht: Laut dem Oberbürgermeister liegen die Kosten im Plan.

Eine Diskussion, was sich die Dippser Bürger und Vereine für den Saal als spätere Nutzungsmöglichkeit wünschen würden, fand leider nicht statt. Auch eine umfassende Information, was mit den avisierte Geldern in Höhe von ca. 130 T€ konkret passieren wird, hielt das Rathaus bisher für überflüssig.

Mit Schwung in den Frühling

März 09, 2014 Von: Harald Weber Kategorie: Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Im Erbgericht Reinhardtsgrimma – beim Tanztee auf dem Saal.

Tanzliebhaber jeden Alters sind dazu herzlich eingeladen.

Das Duo Wolfgang & Frieder aus Dresden spielt und singt Schlager von damals bis heute.

Ein kleines Büfett und diverse Getränke stehen für Sie bereit.

  • Sonntag, 23. März 2014, 16 Uhr
    Einlass ab 15 Uhr Eintritt 6 €
  • Kartenvorverkauf ab 13. Januar:
    Einkaufsmarkt und Bäckerei Pfützner in Reinhardtsgrimma
    oder Karten an der Tageskasse
  • Infotelefon und Platzreservierung unter 01520 2070915
    Kulturzentrum Erbgericht e. V. Reinhardtsgrimma

Rodelspaß in Dresden

Februar 24, 2014 Von: Holger Becker Kategorie: Kultur, Nebenan, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Wintersport Kommentare deaktiviert

Kurz vor dem Ende der Olympischen Spiele meldete sich Dresden, mit einem noch nicht Olympischen Wettbewerb, zu Wort. Strahlend blauer Himmel und frühlingshafte Temperaturen hatten am Samstag zur besten Fernsehzeit 6000 Fans des Nacktrodelns in die Flutrinne an der Dresdner Messe gelockt. Freie Regeln bestimmten das Geschehen, denn der sonst übliche Schlitten wurde diesmal durch einen Reifen ersetzt und freizügige Kleidung, war doch außer Helm, Höschen und Schuhen keine weitere Bekleidung zugelassen, setzten den Rahmen.

Die Wettkampfkleidung hatte man also schnell beisammen und 32 Bewerber um den Titel fröstelten dem Beginn entgegen. Gewertet wurden wie im vergangenen Jahr Männer und Frauen getrennt, zumal ja auch das Gewicht der Athleten eine entscheidende Rolle spielt. Ein umweltfreundlicher Schneeteppich ersetzte den sonst üblichen Kunstschnee. Langsam bis zum Start gegen 18 Uhr füllte sich das Areal, das hin und wieder vom Elbhochwasser geflutet wird. An Essen und Trinken war gedacht und viele Stände warteten auf die Zuschauer, die den Veranstalter auch nicht enttäuschten. Viele kamen um ihrem Favoriten bei ein paar schönen Stunden die Daumen zu drücken. Musik heizte bis zum Start die Stimmung schon gewaltig auf und alle freuten sich auf den Event, der in den kommenden Jahren bestimmt zu einer feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt werden wird. Selbst aus der Schweiz hatten sich zwei Teilnehmer auf den langen Weg gemacht die Rodelkrone aus Sachsen zu entführen. Im Fernsehen hatten sie das Altenberger Rodeln gesehen und waren begeistert. Diesmal wollten die beiden Spaßvögel unbedingt dabei sein und haben ihr Kommen, wie sie sagten, auch nicht bereut, gibt es doch bei ihnen bisher derartige Veranstaltungen noch nicht. Eventuell wird ja nun auch das Nacktrodeln bald ein weiterer Exportartikel der Sachsen.

Vorjahressiegerin Annett Schnädelbach war ebenso unter den Teilnehmern wie der aus dem Dschungelcamp bekannte Nico Schwanz, der im Vorjahr 1000 € abräumte, die er einer Einrichtung krebskranker Kinder stiftete. Verstärkung hatte er sich durch eine weitere Bewohnerin des Camps mitgebracht. Micaela Schäfer, die im Vorfeld der Veranstaltung bei den angereisten Fotografen für Aufregung sorgte, unterstützte ihn allein durch ihre Beliebtheit bei den Fans. Bei beiden reichte es  leider nicht zum Sieg, obwohl Nico Schwanz mit seiner Silbermedaille und 1000 € Preisgeld, die er dem Zweck des Vorjahres zukommen ließ, wieder eine gute Platzierung erreichte. Wie 2013 blieb der Sieg im Freistaat. Sandra Stegemann, eine Studentin aus Dresden, konnte sich mit dem Sieg zusätzlich über 2000 € Preisgeld freuen und nahm den neu gestifteten Pokal auf der Bühne, unter dem Jubel der Zuschauer, entgegen. Ihr ermöglicht es ein Jahr Miete im Voraus auf dem Konto zu haben, hat sie doch erst unlängst eine neue Wohnung bezogen. Auch Bronze mit 500 € dotiert ging mit Anja Fröhlich aus Dresden nach Sachsen. Böttcher und Fischer vom Sender R.SA sorgten wieder für eine herausragende Stimmung und trugen mit lustigen Sprüchen viel zum Gelingen bei.

Nach dem Rodelspaß hatten die Besucher noch viel Freude an der von Nico geführten Rodel -Party, die bis in den späten Abend hinein die Besucher auf dem Platz hielt. Das Bühnendoppel ergänzte die leicht bekleideten Micaela Schäfer, die als DJ Platten auflegte. Eine gelungene Veranstaltung, die Bekanntheitsgrad und Beliebtheit von R.SA wohl weiter erhöhen wird. Der nächste Event des Senders, die Oldie-Nacht am 31. Mai auf der Schwarzenberger Waldbühne, ist heute schon fast ausverkauft. Auch dann wird die Arena sicher wieder aus den Nähten platzen.

Ein besonderer Dank  gilt der gesamten Crew. Sich um Teilnehmer und Berichterstatter meist unauffällig im Hintergrund sorgend machte sie den Gesamterfolg erst möglich.

Fasching im Kloster

Februar 23, 2014 Von: Harald Weber Kategorie: Kultur, Kunst/Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Liebe Faschingsfreunde!

Wir laden euch herzlich ein zum „Fasching im Kloster“! Lasst uns zusammen das Kloster – bzw. die Parksäle – aufmischen!

Dippser Funkengarde

Freut euch auf ein neues Programm und neue Tänze unserer Funkengarde sowie eine super After-Show-Party mit dem SSH-Party-Team aus Dresden!

Nicht-Erscheinen ist eine Sünde! Also schnell Karten besorgen und die Vorfreude steigern!

  • Mittwoch, 26.02. 14.30 Uhr Rentnerfasching
  • Sonnabend, 01.03., 19.30 Uhr Faschingstanz
  • Rosenmontag, 03.03., 19.30 Uhr Faschingstanz
  • Faschingsdienstag, 04.03., 15.00 Uhr Kinderfasching

Wir freuen uns auf Euch!

Und wer mit dem „Faschingsbus“ mit zum „Ski- und Eisfasching“ nach Geising fahren möchte, ab Sonntag, 02.03. um 11.30 Uhr fährt dieser ab „Parksäle“. Fahrpreis je 5,- Euro für Hin- und 5,- Euro für Rückfahrt (18.00 Uhr ab Geising).

DIPPS HELAU! Euer Dippser Faschingsverein