Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Kunst/Kultur’

Das Prager Martinu-Quartett

Februar 26, 2014 Von: Harald Weber Kategorie: Kunst/Kultur, Personalien, Pressemitteilung, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Das Prager Martinu-Quartett musiziert Beethovens Streichquartett op. 130 und die Große Fuge op. 133 sowie Dvoráks „Amerikanisches“ op. 96.

Am Sonnabend, dem 8. März 2014, 19.30 Uhr spielt das bekannte Prager Martinů-Quartett im Kulturzentrm Parksäle auf.

Meisterinterpreten im Gespräch (Plakat für den 08.03.2014)

Der erste Teil gilt Beethovens op. 130 und dessen ursprünglichem Finalsatz, der Großen Fuge op. 133. Der zweite wird das „Amerikanische“ (op. 96) bringen, entstanden 1893, als der Komponist Direktor des New Yorker Nationalkonservatoriums war: ein heiteres „Naturwerk“, vom Einfluß amerikanischer Volksmusik und Landschaft geprägt.

48h-Aktion sucht noch Mitstreiter!

Februar 24, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Freizeit und Erholung, Jugend, Kunst/Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert


In gewohnter Manier wird auch die diesjährige 48h-Aktion im Trägerverbund von Pro Jugend e.V., dem Kinder- und Jugendhilfeverbund Freital e.V. und dem Jugendring SOE e.V. umgesetzt. Das Aktionswochenende findet vom 09. bis 11. Mai 2014 im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge statt. Hierfür können sich Jugendgruppen noch bis zum 01. April 2014 anmelden.

Innerhalb der diesjährigen 48h-Aktion möchten wir Jugendliche stärker zu kulturellen Beiträgen animieren, indem wir besonderen Fokus auf die Dokumentation der einzelnen Projekte, die von den Jugendlichen geplant und umgesetzt werden, legen. Dafür soll ein Film entstehen, der selbstverständlich auch von Jugendlichen am Aktionswochenende gedreht wird.
Zu diesem Zweck suchen wir noch Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren, die Lust haben, teilnehmende Jugendgruppen mit professionellen Equipment zu interviewen und mit der Kamera zu begleiten. Im Vorfeld wird es einen Einführungsworkshop mit einem Profi geben, der das nötige Know-How in Sachen Videodreh und -bearbeitung vermittelt. Außerdem soll in diesem Workshop ein Kurzfilm über die 48h-Aktion gedreht werden – natürlich mit und von Jugendlichen als Filmemacher! Anmeldeschluss hierfür ist der 14.03.2014.

Anmeldungen nehmen wir gern über kontakt(at)projugendev.de oder unter 03504/ 611543 entgegen.

Fasching im Kloster

Februar 23, 2014 Von: Harald Weber Kategorie: Kultur, Kunst/Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Liebe Faschingsfreunde!

Wir laden euch herzlich ein zum „Fasching im Kloster“! Lasst uns zusammen das Kloster – bzw. die Parksäle – aufmischen!

Dippser Funkengarde

Freut euch auf ein neues Programm und neue Tänze unserer Funkengarde sowie eine super After-Show-Party mit dem SSH-Party-Team aus Dresden!

Nicht-Erscheinen ist eine Sünde! Also schnell Karten besorgen und die Vorfreude steigern!

  • Mittwoch, 26.02. 14.30 Uhr Rentnerfasching
  • Sonnabend, 01.03., 19.30 Uhr Faschingstanz
  • Rosenmontag, 03.03., 19.30 Uhr Faschingstanz
  • Faschingsdienstag, 04.03., 15.00 Uhr Kinderfasching

Wir freuen uns auf Euch!

Und wer mit dem „Faschingsbus“ mit zum „Ski- und Eisfasching“ nach Geising fahren möchte, ab Sonntag, 02.03. um 11.30 Uhr fährt dieser ab „Parksäle“. Fahrpreis je 5,- Euro für Hin- und 5,- Euro für Rückfahrt (18.00 Uhr ab Geising).

DIPPS HELAU! Euer Dippser Faschingsverein

Dresdner Kapellsolisten eröffneten Meisterinterpreten im Gespräch

Februar 15, 2014 Von: Holger Becker Kategorie: Kunst/Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten 3 Kommentare →

Mit den Dresdner Kapellsolisten, die den Hörern bereits bestens bekannt waren, wurde der, nun schon 36. Jahrgang der Konzertreihe, eröffnet.

Dresdner Kapellsolisten (Foto: Holger Becker)

In der gut besuchten Auftaktveranstaltung waren Werke von Prokofjew, Mozart und Richard Strauss zu hören, über den der Dresdner Schauspieler Thomas Stecher einen Vortrag hielt. Er thematisierte die Bedeutung des wohl bekanntesten Komponisten des 20. Jahrhunderts und strich sein Wirken als Bewahrer und Neuerer heraus. Auch Thomas Stecher war den Hörern durch seine Lesungen bei “Wort und Musik” im Rathaus Dippoldiswalde, die leider nicht mehr stattfinden, noch in guter Erinnerung.

  • Die nächste Veranstaltung der Reihe findet am 8. März statt. Dann wird das Martinu- Quartett zu Gast sein.

Gästeführer laden ein

Februar 13, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Kunst/Kultur, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten 1 Kommentar →

von Gunter Fichte

Einladung der Gästeführer Silbernes Erzgebirge
Mit dem Feuerroß zur Lohe
In der Weißeritztalbahn zum Lohgerbermuseum

Die Mitglieder des Vereins “Gästeführer Silbernes Erzgebirge” laden Sie am Sonntag, den 16. Februar 2014, aus Anlass des Weltgästeführertages des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland (BVGD), zu einer Sonderfahrt und einer Sonderführung ein.

Wir sind „Feuer und Flamme“ für die historische Dampfeisenbahn im Weißeritztal! Unser „Wagenführer“ berichtet Ihnen von den Merkwürdigkeiten entlang der Strecke. Er weiß wie der Backofen in den Felsen kam, wer im Nixentump badete, wo jemand im Brautbett schlief und was sich an der Goldstampfe zutrug. Unser Olitätenhersteller sorgt dazu für eine heiße Überraschung!

Nach der Ankunft bietet uns das Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde eine Führung durch die Lohgerberwerkstatt.

Treffpunkt ist um 09:15 Uhr im Bahnhof Freital-Hainsberg
(Bahnsteig der Schmalspurbahn).
Rückfahrt: 13:10 Uhr

Dank der großzügigen Unterstützung unserer Partner, für die wir uns ganz herzlich bedanken, können wir die Fahrt und den Museumsbesuch anlässlich des Weltgästerführertages kostenfrei anbieten!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten Sie um Voranmeldung bei Gunter Fichte unter 0173 9079574 oder Gufiguide(at)t-online.de.
Wir freuen uns sehr über Spenden für die IG Weißeritztalbahn oder das Lohgerbermuseum!