Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Kunst/Kultur’

Ein starker Auftakt

Oktober 24, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Pressemitteilung, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Die Dippser Stadtkirche St. Marien und Laurentius war sehr gut besucht, als die neue Sonderausstellung „SILBERRAUSCH UND BERGGESCHREY“ offiziell eröffnet wurde.

Frau Dr. Hemker, die Projektleiterin von ArchaeoMontan, moderierte souverän durch die verschiedenen Grußworte. Dazu zählten:

  • Pfarrer Dr. Sebastian Schurich, als Hausherr der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Dippoldiswalde,
  • Oberbürgermeister Jens Peter,
  • Andrea Dombois, die bis zur nächsten Sitzung des Sächsischen Landtages noch als 1. Vizepräsidentin dieses Gremiums agiert,
  • PhDr. Oleg Kalaš, Ratsmitglied für Kultur und Denkmalpflege im Regierungsbezirk Kalovy Vary,
  • Dr. Tatjana Frey, Referatsleiterin für Museen und Archäologie im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst,
  • Mgr. Radek Spála, Leiter der Abteilung Kultur und Denkmalpflege, Bezirksverwaltung Ústí nad Labem,
  • Dr. Regina Smolnik, Landesarchäologin Freistaat Sachsen,
  • Prof. Dr. Bernhard Cramer, Oberberghauptmann, Leiter des Sächsisches Oberbergamtes in Freiberg und
  • Wendy Eixler, Ausstellungsleiterin des Projektes ArchaeoMontan.

Zu den Höhepunkten der Ausstellung zählt zweifelsfrei diese jahrhundertealte Fahrt (Holzleiter)

Alle Redner wiesen auf die Einmaligkeit der Funde in und um Dippoldiswalde hin, erinnerten im Zusammenhang auf den Veranstaltungsort auch auf die enge Bindung der mittelalterlichen Bergmänner zu Kirche und Glauben und bewunderten das kaum verfälschte „Fenster in die Vergangenheit“. Über 150 verschiedene Exponate werden in der Wanderausstellung gezeigt. Alle Texte und Informationen wurden entsprechend den Förderbedingungen auch ins Tschechische übersetzt.
Gleichzeitig bietet sich nun unserer Stadt aber eine große Chance. Nutzt man alle Möglichkeiten, bietet sich vielleicht auch die Option, das bereits gedanklich vorgestellte Zentrum des mittelalterlichen Bergbaus in Dippoldiswalde doch realisieren zu können.

Mit dieser neuen Ausstellung wären auch neue Depots, Tagungsräume sowie eine Bibliothek am Lohgerbermuseum möglich, lies Jens Peter seinen Blick in die Zukunft schweifen.
Kulturell wurde die Veranstaltung durch die Freiberger Bergsänger sowie durch ein Ensemble der Jugendkunstschule T.G. Masaryk Chomutov begleitet. Auch wenn vielleicht nicht jeder Ton getroffen wurde, so begeisterten gerade die jungen Musiker aus Tschechien mit ihrem erfrischenden Auftritt.

Im Anschluss wurde die Ausstellung für die geladenen Gäste eröffnet. Den Besucher erwarten eine wirklich interessante Ausstellung, ein modernes Museumskonzept und auch die Begeisterung, sein neues Wissen mit nach Hause zu nehmen.

Nun obliegt es allen Dippsern, insbesondere aber den Machern der Ausstellung und den Verantwortlichen in der Stadtverwaltung, die Euphorie möglichst bis zum Schluss der Ausstellung zu erhalten und auch fortzuführen, so dass am Ende das Zentrum für mittelalterlichen Bergbau in Dippoldiswalde vielleicht doch Realität wird.

„SILBERRAUSCH UND BERGGESCHREY – ARCHÄOLOGIE DES MITTELALTERLICHEN BERGBAUS IN SACHSEN UND BÖHMEN“
Ort: Museum Osterzgebirgsgalerie im Schloss, Kirchplatz 8, 01744 Dippoldiswalde
Zeitraum: 24. Oktober 2014 bis 29. März 2015
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr / Samstag, Sonntag, Feiertage 10 – 17 Uhr / Montags, 24.12.2014, 31.12.2014 geschlossen
Im Internet: www.silberrausch-berggeschrey.de

Hier lesen Sie den offiziellen Pressetext der Ausstellungsmacher: (weiterlesen…)

Geheimnisvoller Zusatzpunkt

Oktober 15, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur Kommentare deaktiviert

Bei der letzten Stadtratssitzung informierte Oberbürgermeister und Versammlungsleiter Jens Peter, dass nahezu am Ende der Beratung ein neuer Tagesordnungspunkt (TOP) eingefügt werden sollte. Leider informierte er nicht darüber, was dieser TOP beinhalten würde.

Und so musste der Neugierige über 3 Stunden warten um zu erfahren, dass für den kleinen Saal des Kulturhauses Parksäle eine Leinwand für einen Beamer angeschafft werden solle. Diese würde etwa 1.700 Euro kosten.

Gegenüber anderen und vielleicht auch wichtigeren Themen schienen verschiedene Stadträte hier sehr interessiert und wollten technische Details über Größe der Leinwand und Anderes wissen. Diese Fragen konnten jedoch nicht abschließend beantwortet werden, der Beschluss zur Anschaffung der Leinwand wurde trotzdem gefasst.

Vier kurze Infos zum Kulturhaus

Oktober 14, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kunst/Kultur, Landkreis Kommentare deaktiviert


Erstens:
Die Stadt will ein Zeichen setzen. Aus diesem Grund stimmte der Stadtrat für die Investition von 250 T€ für die brandschutztechnische Sanierung des Kulturhauses. Inwieweit für diese Arbeiten Fördergelder genehmigt werden, stand zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht fest. Aus der Kämmerei des Rathauses hieß es aber, dass notfalls die komplette Summe zur Verfügung stehen würde, da man hier auf verschiedene Rücklagen zurückgreifen könne.
Die Baumaßnahmen beinhalten allerding lediglich des Saal, das Problem der Fluchttreppe der Musikschule (und weitere) wären mit dieser Ausgabe noch nicht beseitigt.

Zweitens:
Mit der Sanierung erreicht man eine größere Wärmeisolierung des Kulturhauses. Dadurch kann man die bisherige Heizzentrale weiterhin nutzen, lediglich eine neue Zuleitung zum Seitengflügel des Gebäudes, wo derzeit Bauverwaltung und Kämmerei untergebracht sind, müsste neu gebaut werden.
In einer knappen Kampfentscheidung sprach sich der Stadtrat für diese augenscheinlich vernünftigere Variante aus, die auch durch die Mitarbeiter aus der Verwaltung empfohlen wurde. Als Alternative stand eine zweite Heizzentrale nebst neuem Gasanschluss zur Entscheidung, die zudem fast doppelt so viel Geld gekostet hätte.

Drittens:
Von der SPD-Fraktion kam der Vorschlag, für die Verwaltung geeignetere Standorte/ Büros zu suchen. Oberbürgermeister Jens Peter informierte, dass hierzu auch schon eigene Überlegungen im Rathaus durchgeführt wurden. Man suche nach Möglichkeiten, die bisher ausgelagerte Verwaltung nahe am Rathaus unterzubringen.

Viertens:
Nach den bisherigen Beschlüssen zur Sanierung und den Ausgaben, die man bereits bei der Einrichtung der Büroräume im Seitenflügel der Parksäle tätigen musste, liest sich der aktuelle Haushaltplan nahezu unglaublich:
„Die Rückgabe der Parksäle an den Landkreis ist bereits Bestandteil des Haushaltplanes.“

“Silberrausch und Berggeschrey”

Oktober 12, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Dippolds Info, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Langsam wird es ernst: Die persönlichen Einladungen zur Eröffnung der Wanderausstellung wurden verschickt. Ein großes Plakat am ehemaligen “Roten Hirsch” (also an den neuen PKW-Stellplätzen am Obertorplatz) wirbt seit wenigen Tagen für die neue Ausstellung und auch im Internet gibt es bereits eine neue Homepage, die noch mit Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm komplettiert werden soll:

Ab Freitag, dem 24. Oktober 2014 bis Sonntag, dem 29. März 2015 wird die Ausstellung in der Osterzgebirgsgalerie im Dippser Schloss (Kirchplatz 8, 01744 Dippoldiswalde) zu sehen sein.
Öffnungszeiten (am 28.10. geändert):
* Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr
* Samstag, Sonntag, Feiertage 10 – 17 Uhr
* Montags, sowie 24.12.2014 und 31.12.2014 geschlossen

250.000 Euro

September 26, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Nebenan, Reichstädt, Schulen, Seifersdorf/ Seifen Kommentare deaktiviert

Dies ist die Summe, die der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung für die brandschutztechnische Sanierung des Kulturhauses “Parksäle” beschließen will.

Auch andere Themen der nächsten Sitzung am kommenden Mittwoch haben Potential:
* So soll die Beteiligung an einer gemeinsamen Initiative für Wirtschaftsförderung mit Klingenberg, Altenberg und Glashütte beraten werden.
* Die STEG Stadtentwicklung GmbH stellt ein Gebietskonzept zur Entwicklung „Südlicher Stadtkern“ von Dippoldiswalde vor, was absolut lesenswert ist.
* Für den Neubau bzw. die Sanierung der städtischen Schulturnhallen in Seifersdorf und Reichstädt werden Planungsbüros beauftragt.

Öffentlichen Sitzung des Stadtrates,
Mittwoch, 1. Oktober 2014, 18:00 Uhr im Ratssaal im Dippser Rathaus