Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Kunst/Kultur’

„Mythos und Realität –

September 14, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Kunst/Kultur Kommentare deaktiviert

Begegnungen mit Beduinen, Indern und Zigeunern“

so lautet der Name einer Ausstellung von Regina und Johannes Zepnick, die derzeit in der Kunsthalle Vogtland in Reichenbach präsentiert wird.

Auf dem Onlineportal meinAnzeiger.de ist hierzu ein gelungener Artikel und viele schöne Impressionen zu sehen:

Ausweichquartier gefunden, …

August 22, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Veranstaltungen 1 Kommentar →

… Horrormeldungen gehen weiter

Wie der Bürgermeister soeben informiert, findet die Schuleinführung der Dippser Grundschule im neuen Feuerwehrgerätehaus – Dippoldiswalde, Talsperrenstraße 13 – statt. Die Stadtverwaltung versichert, trotz der veränderten Raumsituation einen würdigen Rahmen für die ABC-Schützen schaffen zu wollen.

Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr nicht zu gefährden, sollen die Besucher jedoch die Parkplätze am Kulturzentrum bzw. an der Berufsschule nutzen.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Schulleitung gern zur Verfügung.

+ + + + +

Aufgrund des vorliegenden Prüfberichtes zum Brandschutzgutachten sieht sich die Stadtverwaltung nun allerdings veranlasst, ab sofort auch die Räume der Musikschule im Kulturzentrum zu sperren. Ausweichquartiere werden derzeit durch Stadtverwaltung und Kulturhausleitung gesucht.

Update:
Hier gibt es ein aktuelles Interview von FRM mit dem Oberbürgermeister:

Jerusalem, Ardnamurchan (Schottland), London, Dipps

August 14, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Kein Flachs, in dieser Reihenfolge präsentierte sich Dippoldiswalde bis Ende letzter Woche. Im Dresdner Palais im Großen Garten wurde unlängst, die StattZeitung berichtete darüber, der Architekturpreis 2014 verliehen. Und hier wurde das Projekt von Tobias Maisch „Der erinnernde Ort – Bergbauzentrum und Bergbaumuseum in Dippoldiswalde“ (*.pdf, über 6 MB) mit einem von zwei ersten Plätzen bedacht.

Die Jury bestand aus erstklassischen Fachleuten aus der Dresdner Technischen Universität sowie aus Architekten und Landschaftsplanern. Aus über 100 Einreichungen setzte sich die Idee zur Neugestaltung unseres Museums gemeinsam mit dem Vorschlag eines neuen ufernahen Weges an der Londoner Themse durch.

Auch die Stadtväter erkannten die Bedeutung dieser Auszeichnung. Gemeinsam überreichten Altbürgermeister Ralf Kerndt und Amtsnachfolger Jens Peter persönlich einen Blumenstrauß und übergaben dem Preisträger für Dippoldiswalde einen Bildband von unserer Stadt.

Kinder und Jugendliche suchen Ideen für Bürgerpark

August 12, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Pressemitteilung der projekt ǀ schmiede Dresden

SIEDLER entdecken Polypack-Gelände neu

Am 18. und 19. August sind Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre Ideen zur Neugestaltung des neuen Bürgerparks an der Kleinbahn zu entwickeln

Diesen Sommer kommen die SIEDLER nach Dippoldiswalde. Eine große, freie Fläche, ein Zelt, ein Koffer voll mit Werkzeug, Zeichen- und Modellbaumaterial – und dann braucht es nur noch die zündende Idee… Denn das ehemalige Polypackgelände soll für alle Bürger von Dippoldiswalde ein angenehmer Aufenthalts- und Freizeitort werden. Interessant ist das Gelände vor allem durch die Nähe zum Zentrum, das Wasser des Mühlgrabens und die Kleinbahnstation.

Alle Kinder und Jugendlichen sind deshalb eingeladen, am Montag und Dienstag, dem 18. und 19. August von 10 – 16 Uhr auf die Fläche zu kommen und mit den SIEDLERN gemeinsam ein Konzept zu entwickeln, dass wir am Mittwoch, dem 20. August um 17 Uhr mit den (erwachsenen) Anliegern diskutieren wollen.

Das Projekt SIEDLER ist eine moderierte Beteiligungsmethode und wurde sachsen- und bundesweit bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen an Gestaltungsprozessen öffentlicher Räume zu beteiligen, wo Demokratie erlebbar und echtes Mitwirken erfahrbar gemacht werden können.

SIEDLER ist ein Projekt der Projektschmiede gemeinnützige GmbH. Entwickelt wurde die Methode zur Kinder- und Jugendbeteiligung vom Kulturbüro Dresden mit Unterstützung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

Architekturpreis für Dippser Museumsprojekt!

Juli 22, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Historisches, Kunst/Kultur, Tourismus 5 Kommentare →

Im Rahmen des Architekturpreises 2014 der TU Dresden hat das Projekt “Bergbauzentrum und Museum in Dippoldiswalde” gewonnen.

Entwurfsverfasser ist Tobias Maisch, der im nächsten Jahr sein Studium in Dresden beendet.

Tobias Maisch auf dem Museumshof im Interview mit FRM. Der regionale Fernsehsender wird sich voraussichtlich in der nächsten Woche diesem Thema zuwenden.

Die Ausstellung und Preisverleihung findet am 25.07.2014 (16 Uhr) im Palais im großen Garten in Dresden statt.
(weiterlesen…)