Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Berreuth’

Mit und gegen die Tradition…

Mai 02, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

…haben in diesem Jahr die Berreuther das alljährliche Maibaumsetzen begangen. Die Ursprünge dieser Tradition sind wohl in sehr weiter Vergangenheit zu suchen und nicht genau zu erklären. Am wahrscheinlichsten ist wohl die Vermutung, dieses Brauchtum in der germanischen Verehrung von Waldgöttern oder den Frühlingsritualen der slawischen Urbevölkerung unseres Landes zu suchen. Aber unabhängig davon waren wie immer die Einwohner unseres liebenswerten Dörfchens reichlich vertreten, um dieses Ereignis zu feiern. Vom Ortschaftsrat war der Dorfplatz schon vorbereitet und nun konnte die Maifeier beginnen.

Berreuther Maibaumstellen 2013

Nach alter Gepflogenheit wird der Maibaum mit der Hand, Stangen und Seilen aufgerichtet und mit ihm der von den Berreuther Sportfrauen hergestellte und geschmückte Maienkranz.

Berreuther Maibaumstellen 2013

Das Aufstellen übernahmen wie in allen Jahren vorher wieder die Kameraden der Feuerwehr und die Zimmerleute eröffneten mit trefflichen Worten und dem ersten Krug Bier die diesjährige Maifeier.

Berreuther Maibaumstellen 2013

Berreuther Maibaumstellen 2013

Auch schon lange Tradition, ist in Berreuth der Wagen von Herrn Streubel, der für das leibliche Wohl der Festbesucher sorgt. Die musikalische Umrahmung war durch Ronny’s Disco gesichert, aber etwas war doch in diesem Jahr gegen die Tradition. Denn seit vielen, vielen Jahren hatte immer die Sonne diesen Tag begleitet. Dies war an diesem 1. Mai anders. Keine Sonne, nur Wolken und kühle Temperaturen. Es war dennoch ein schöner Tag, aber alle Besucher waren sich einig: Das nächste Jahr wieder in der alten Tradition.

Werner Irmscher (Text und Fotos)

Dippser Geschäfte dürfen 2013 an drei Sonntagen öffnen

Februar 20, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Der Stadtrat (berichtet), Elend, Gewerbe, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Oberhäslich/ Reinberg, Ortsteile, Paulsdorf, Reichstädt, Reinholdshain, Seifersdorf/ Seifen, StattVerwaltung/ StattRat, Ulberndorf, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Der Stadtrat hat am 6. Februar 2013 die Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen vom 07. Februar 2013 beschlossen. In § 2 Sonntagsöffnungszeiten ist festgelegt:

(1) Im gesamten Gemeindegebiet der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde dürfen Verkaufsstellen am 02. Juni 2013, 08. Dezember 2013 und 15. Dezember 2013 jeweils zwischen 12 und 18 Uhr geöffnet sein.
(2) Im Gewerbegebiet Reinholdshain dürfen Verkaufsstellen zusätzlich am 22. September 2013 zwischen 12 und 18 Uhr geöffnet sein.

Demnach dürfen zum Stadtfest und am 2. und dritten Advent (Weihnachtsmarkt) die Dippser Geschäfte sonntags öffnen. Für die Geschäfte im Gewerbegebiet Reinholdshain gilt dies zusätzlich auch für den 22. September.

ZAOE: Öffnungszeiten der Anlagen zum Jahreswechsel

Dezember 18, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Abfallkalender, Berreuth, Elend, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Oberhäslich/ Reinberg, Ortsteile, Paulsdorf, Pressemitteilung, Reichstädt, Reinholdshain, Seifersdorf/ Seifen, Service, Sonstiges, Ulberndorf, Umwelt Kommentare deaktiviert

Die Umladestationen mit Kleinanliefererbereich in Groptitz, Freital-Saugrund und Kleincotta sowie die Wertstoffhöfe in Dippoldiswalde, Großenhain, Gröbern, Meißen, Neustadt und Weinböhla haben am 24. und 31. Dezember von 8.00 bis 12.00 Uhr für die Bevölkerung geöffnet.

Am 27. und 28. Dezember gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Geschäftsstelle des ZAOE
Tel.: 0351 40404800, www.zaoe.de

Abfallkalender 2013 wird verteilt

Dezember 02, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Abfallkalender, Berreuth, Elend, Kernstadt Dippoldiswalde, Landkreis, Malter, Oberhäslich/ Reinberg, Ortsteile, Paulsdorf, Pressemitteilung, Reichstädt, Reinholdshain, Seifersdorf/ Seifen, Service, Ulberndorf, Umwelt Kommentare deaktiviert

Vom 3. Dezember an wird die Deutsche Post im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) die Abfallkalender für das kommende Jahr verteilen.

Wer keinen Abfallkalender erhalten hat, sollte sich bitte in dem Zeitraum vom 17. bis 21. Dezember während der Geschäftszeiten beim ZAOE melden:

  • Telefon 0351 40404-560, Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet.

Der ZAOE bittet darum, den Abfallkalender genau zu lesen, da sich durch Tourenoptimierung der gewohnte Entsorgungstag geändert haben könnte.

Ab 2013 bietet der ZAOE die Biotonne im gesamten Verbandsgebiet an. Bei konsequenter Trennung der Abfälle und Nutzung einer Biotonne kann Geld gespart werden. Besonders für Haushalte, wo viel Grünschnitt anfällt, sollte dies interessant sein, denn zwischen Mai und Oktober kann diese wöchentlich zur Entleerung bereitgestellt werden.

Der ZAOE weist daraufhin, dass bis Jahresende noch der Abfallkalender für 2012 gilt.

Geschäftsstelle des ZAOE
Tel.: 0351 40404800, www.zaoe.de

Auszeichnung als „Haus der kleinen Forscher“

September 15, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Gewerbe, Jugend, Schulen Kommentare deaktiviert

Von Werner Irmscher

Erfreulicher Besuch bei der „Berreuther Rasselbande“ stellte sich am 5. September ein. Zwei Mitarbeiter der Handwerkskammer Dresden waren gekommen, um dieser Einrichtung einen besonderen Status zu verleihen. Seit 2 Jahren beschäftigen sich die Kinder nicht nur mit Spielen, Spaß und lustigen Streichen, sondern sie sind auch kleine Forscher.

Mit der Lupe

Wieso bleiben an einem Magneten einige Dinge hängen, andere nicht. Kann Backpulver oder Brausepulver mit Wasser in eine Flasche gefüllt einen Luftballon aufblasen ? Welches Leben spielt sich in einer Handvoll einfacher Erde ab? Kann eine erwärmte Glasflasche beim Abkühlen Wasser aus einer Schüssel in sich hineinziehen?

Flasche

Und noch viele andere Experimente führten die Kleinen unter Anleitung und großem Staunen gemeinsam mit ihren rührigen Kindergärtnerinnen durch.

kleine Forscher

Und als Dank für diese Neugier und die anhaltende Beschäftigung mit den durchaus wichtigen Dingen des Alltags erhielt die Einrichtung der „Berreuther Rasselbande“ nun von der Handelskammer die Auszeichnung als „Haus der kleinen Forscher“.

IHK

Also, keine Sorge Politiker um den Wissenschaftsstandort Sachsen. In Berreuth werden die Grundsteine dafür schon gelegt. Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter der Einrichtung, die mit viel Liebe und Engagement die Entwicklung unserer Kleinen fördern.

Luftballon