Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Kernstadt Dippoldiswalde’

„Bürgerversammlung“ in der Dippser Unterstadt

September 05, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Bürgerinitiativen, Der Stadtrat (berichtet), Kernstadt Dippoldiswalde 2 Kommentare →

Erst einmal vorweg: Eine Einwohnerversammlung gemäß §22 Sächsischer Gemeindeordnung muss sich an verschiedene Regeln halten. Angefangen von einer förmlich korrekten Einladung bis zur späteren Auseinandersetzung des Stadtrates mit den Vorschlägen und Anregungen der Einwohner gibt es hier Einiges zu beachten.

In einem redaktionellen Beitrag im letzten Amtsblatt -Seite 8- konnte man erfahren, dass eine 1. Bürgerversammlung am 18.09.2014, 19 Uhr im Bahnhotel Dippoldiswalde (Bahnhofstraße, am Bahnhof Weißeritztalbahn) stattfinden soll.
Hier wird das Dresdner Landschaftsarchitekturbüro Frase Vorschläge unterbreiten, wie der neue Bürgerpark auf dem Gelände der ehemaligen Polypack gestaltet werden könnte. Bereits im Vorfeld gab es dazu viele Meinungsäußerungen, die hoffentlich an dem Abend zu einer lebhaften Diskussion führen werden.

Aber, um noch einmal auf den oben erwähnten Unterschied zurück zu kommen: Im Gegensatz zur Einwohnerversammlung ist dieses Treffen rechtlich leider irrelevant. Trotzdem sollte erwähnt werden, dass diese Form der Einbeziehung der Dippser Bürger seit über 15 Jahren nicht mehr praktiziert wurde. Wer sich noch erinnern kann: Vor dem Aufbau des im Jahr 1998 errichteten Schuhbrunnens gab es auch shon einmal eine Bürgerbefragung.

Danach folgten noch ein paar plakative Einwohnerversammlungen (z.B. über die touristische Entwicklung von Dippoldiswalde), deren Anregungen selbst trotz unterstützender Beschlussfassung des Stadtrates erfolgreich ignoriert wurden.

Ausweichquartier gefunden, …

August 22, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Veranstaltungen 1 Kommentar →

… Horrormeldungen gehen weiter

Wie der Bürgermeister soeben informiert, findet die Schuleinführung der Dippser Grundschule im neuen Feuerwehrgerätehaus – Dippoldiswalde, Talsperrenstraße 13 – statt. Die Stadtverwaltung versichert, trotz der veränderten Raumsituation einen würdigen Rahmen für die ABC-Schützen schaffen zu wollen.

Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr nicht zu gefährden, sollen die Besucher jedoch die Parkplätze am Kulturzentrum bzw. an der Berufsschule nutzen.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Schulleitung gern zur Verfügung.

+ + + + +

Aufgrund des vorliegenden Prüfberichtes zum Brandschutzgutachten sieht sich die Stadtverwaltung nun allerdings veranlasst, ab sofort auch die Räume der Musikschule im Kulturzentrum zu sperren. Ausweichquartiere werden derzeit durch Stadtverwaltung und Kulturhausleitung gesucht.

Update:
Hier gibt es ein aktuelles Interview von FRM mit dem Oberbürgermeister:

Bürgerbeteiligung am Mehrgenerationenpark

August 18, 2014 Von: Sibylle Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Freizeit und Erholung, Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde 6 Kommentare →

Was wird aus dem Gelände der ehemaligen Polypack?

Das fragen sich sicher nicht nur die unmittelbaren Anlieger an der Bahnhofsstraße und am Gerberplatz, die seit ein paar Monaten auf eine große Wiese schauen.
Für die Gestaltung des Geländes stehen in diesem und nächstem Jahr insgesamt 400.000 Euro zur Verfügung, die zum Teil aus einem Förderprogramm für städtebauliche Entwicklung finanziert werden. Noch offen ist die Frage der späteren Unterhaltung und Pflege des Parks.

Das beauftragte Planungsbüro setzt auf Vorschläge und Ideen der Bürger, die den Park später nutzen sollen bzw. wollen.
So sind heute und morgen zunächst Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich kreativ auszutoben. Dafür hat die Stadt Dippoldiswalde die Projektschmiede gGmbH mit dem Projekt „Siedler“ engagiert, in welchem sich die Teilnehmer spielerisch mit dem Gelände auseinandersetzen, um es dann nach eigenen Vorstellungen zu „besiedeln“.
Zur Eröffnung waren heute Oberbürgermeister Jens Peter und Hauptamtsleiterin Irena Hoffmann erschienen, um der Gruppe aus dem Kindergarten Märchenland über die Schulter zu schauen.
Leider kam der Startschuss für die beiden Projekttage erst mitten in den Ferien, so dass möglicherweise viele Kinder und Jugendliche schwer zu erreichen sind.

Falls also noch jemand Lust und morgen noch nichts vor hat, hier noch mal die Info.

Am 18. September soll eine erste Einwohnerversammlung stattfinden, bei der die Dippser Bürger ihre Gedanken und Meinungen zum o.g. Thema einbringen können.

Hier stellen Kinder der Kita Märchenland ihre Ideen vor.

 

Großer Parksaal ab sofort gesperrt!

August 14, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Pressemitteilung von Jens Peter, Oberbürgermeister von Dippoldiswalde

Sehr geehrte Damen und Herren,
der große Parksaal kann aus Gründen der Sicherheit ab sofort nicht mehr genutzt werden.
Der kleine Parksaal und alle anderen Einrichtungen des Kulturzentrums Parksäle sind weiterhin nutzbar.

Gemeinsam mit dem Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird derzeit nach alternativen Räumlichkeiten gesucht, um die Durchführung der geplanten Veranstaltungen sicherzustellen.

Ich bitte alle Nutzer, die Verträge zur Nutzung des großen Parksaales mit dem Kulturzentrum geschlossen haben, sich kurzfristig mit der Leitung (Frau Meisegeier oder Herrn Seifert – Tel.: 03504/612448) in Verbindung zu setzen.

Laut einer sächsischen Tageszeitung soll die Gewölbedecke des Saales bei einem möglichen Brand so schnell instabil werden, dass eine Evakuierung der Gäste problematisch werden könnte.

Übrigens hat die StattZeitung schon vor mehreren Monaten den Amtsvorgänger von Jens Peter nach dem Brandschutzgutachten gefragt, welches im Rathaus seit geraumer Zeit vorliegt. Warum wir damals wohl keine Antwort erhalten haben?

Jerusalem, Ardnamurchan (Schottland), London, Dipps

August 14, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Kein Flachs, in dieser Reihenfolge präsentierte sich Dippoldiswalde bis Ende letzter Woche. Im Dresdner Palais im Großen Garten wurde unlängst, die StattZeitung berichtete darüber, der Architekturpreis 2014 verliehen. Und hier wurde das Projekt von Tobias Maisch „Der erinnernde Ort – Bergbauzentrum und Bergbaumuseum in Dippoldiswalde“ (*.pdf, über 6 MB) mit einem von zwei ersten Plätzen bedacht.

Die Jury bestand aus erstklassischen Fachleuten aus der Dresdner Technischen Universität sowie aus Architekten und Landschaftsplanern. Aus über 100 Einreichungen setzte sich die Idee zur Neugestaltung unseres Museums gemeinsam mit dem Vorschlag eines neuen ufernahen Weges an der Londoner Themse durch.

Auch die Stadtväter erkannten die Bedeutung dieser Auszeichnung. Gemeinsam überreichten Altbürgermeister Ralf Kerndt und Amtsnachfolger Jens Peter persönlich einen Blumenstrauß und übergaben dem Preisträger für Dippoldiswalde einen Bildband von unserer Stadt.