Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Malter’

In zwei Wochen startet das große Fest

Juli 04, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Aus dem Rathaus, Freizeit und Erholung, Historisches, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Veranstaltungen 3 Kommentare →

Das Jubiläum 100 Jahre Talsperre Malter wird vom 19. bis 21. Juli gefeiert. Dazu sind jetzt auch die Sonderfahrpläne bekannt und die Festbröschüre gibt es im Dippser Ratahus:

Shuttle-Bus zwischen Dippoldiswalde und Paulsdorf und zusätzliche Fahrten auf Linie 360 (Dresden-Dippoldiswalde)

Die Fahrpläne können sie als PDF herunterladen oder (Klick auf Grafik) sich hier vergrößert anzeigen lassen:

Fahrplan des Schuttle zu 100 Jahre Talsperre Malter

 

Fahrplan der Linie 360 (Dresden-Dippoldiswalde) zu 100 Jahre Talsperre Malter

 

Festbroschüre 100 Jahre Talsperre Malter

Diese Festbroschüre erhalten Sie für 3,- € im Bürgerbüro im Dippser Rathaus.

6. Sporttag der Kindergärten ist zu Ende und „ Alle sind Gewinner“

Juni 23, 2013 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Berreuth, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Oberhäslich/ Reinberg, Reichstädt, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am Sonnabend, den 22.Juni 2013 wurde der 6. Sporttag der Kindergärten unter dem Motto „Mitmachen-Nachmachen-Bessermachen“ im Sportpark Dippoldiswalde ausgetragen.Diese Kindergärten haben mitgemacht: Berreuter Rasselbande, Spatzennest aus Oberhäslich, Dippoldiswalder Märchenland, Zwergenland aus Reinholdshain, Haus Kinderbund aus Seifersdorf und der  Sonnenschein aus Reinholdshain.

Als Hauptsponsor  der Veranstaltung war die Firma „Haustechnik Heiko Mayer“ aus Reinholdshain.

10:00 Uhr wurde die Veranstaltung eröffnet  und wie bei einer großen Veranstaltung wurden die Mannschaften einzeln Aufgerufen und durch Ablaus der Eltern gefeiert.

Aufwärmen

Bernd  Wehnert hatte dir Rasselbande voll im Griff. Erst einmal Aufwärmübungen und ein gemeinsames Spiel. Feuer, Wasser, Eis. Danach wurden Geschicklichkeitsübungen durchgeführt.

Aber auch an TTrinkpause und ein kleines Mittagessen wurde gedacht. Nach dem Mittag war dann die Siegerehrung. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und eine Medaille.

Natürlich ging es nicht ohne Hilfe und der Sportpark bedankte sich bei seinen Helfern.

 

Ein kurzes Video könnt ihr hier sehen!

Talsperre Malter läuft über

Juni 03, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Malter, Sonstiges, Umwelt 2 Kommentare →

Die Informationspolitik unserer Stadtverwaltung lässt wie immer sehr zu wünschen übrig. Außer ein paar Mitteilungen, die vom Landratsamt, der Straßenmeisterei oder dem RVD veröffentlicht wurden, findet man – nichts.
Warum gibt es keine Informationen, wo sich Hochwassergeschädigte melden können? Warum informiert man nicht über die Probleme in Ulberndorf? Warum finden potentielle Helfer keine Kontaktmöglichkeiten, Ansprechpartner, Treffpunkte?


Dieses Foto vom Überlauf der Malter (ca. gegen 14 Uhr aufgenommen) zeigt die randvolle Talsperre. Tännichtgrund, Lämmergrund, Rondell am Seeblick sehen derzeit sehr ungewohnt aus. Aber auch die Vorsperre oder der Blick über die komplette Talsperre wird man so nicht so schnell wieder sehen. Hoffentlich!

Unter Dampf ins Gebirge und mit dem Rad zurück

Mai 09, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Malter, Pressemitteilung, Seifersdorf/ Seifen, Service, Tourismus, Verkehr Kommentare deaktiviert

„154.000 Fahrgäste dampften im vergangenen Jahr mit der Weißeritztalbahn durch den Rabenauer Grund“, sagte Mirko Froß, stellvertretender Eisenbahnbetriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) bei einer Fahrradtour rund um die Schmalspurbahn im Osterzgebirge. „Dass man den Ausflug mit den Schmalspurbahnen aber auch mit dem Fahrrad kombinieren kann, hat sich wohl noch nicht überall rumgesprochen“, so Mirko Froß weiter.

Unter Dampf ins Gebirge, Flyer: Farradtour-WTB-Karte.pdf

Unter Dampf ins Gebirge, Flyer: Farradtour-WTB-Karte.pdf herunterladen

Im Rahmen einer geführten Fahrradtour durch das Osterzgebirge stellten die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) neue Ausflugsmöglichkeiten und Routen vor und informierten zur Fahrradmitnahme auf der Weißeritztalbahn. „Der Fahrradwagen bietet Platz für rund 20 Fahrräder. Damit das Ein- und Ausladen trotz der hohen Wagen kein Problem ist, helfen die Schaffner“, erläutert Mirko Froß. Pro Fahrrad kostet die Mitnahme zwei Euro, unabhängig von der Streckenlänge. (weiterlesen…)

Neuer Streit im Rathaus

März 09, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Stadtfest versus 100 Jahre Talsperre Malter

Über dieses Thema berichteten wir bereits im November 2012.

Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass die Feier zum 100-jährigen der Talsperre Malter ca. 70.000 Euro kosten würde, was durch die Einnahme entsprechend gedeckt sein sollte. Auf Druck verschiedener Dippser Händler beschloss man, auch im Jahr 1013 ein Stadtfest zu feiern, und dies mit einer Summe von 10.000 Euro zu unterstützen.

Nun laufen allerdings die Kosten aus dem Ruder. Die letzten Summen, die man aus Malter hörte, beliefen sich auf ca. 110.000 Euro. Alles kein Problem, versicherte Cheforganisator Klaus Kaiser von der Weißeritztal-Erlebnis GmbH, die Kosten wären mit entsprechenden Einnahmen unterlegt. Ob dies jedoch auch bei schlechtem Wetter gegeben ist, wird durch verschiedene Stadträte hinter vorgehaltener Hand bezweifelt.

Neue Kalkulationen für das Stadtfest kommen nun auf Kosten von 25.000 – 30.000 Euro. Hauptgrund hierfür sollen die endlich eingepreisten Gemeinkosten sein, die Stadtrat Karl-Heinz Ukena bereits letzten November ansprach. Bauhof (Technik und Mitarbeiter) wurden in der Vergangenheit genau so großzügig vernachlässigt, wie sämtliche Personalkosten, die für die Vorbereitung des Festes im Rathaus anfallen.

Falk Kühn-Meisegeier, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Dippser Stadtrat, äußerte ernsthafte Bedenken, dass diese Gemeinkosten beim großen Fest an der Talsperre ebenfalls noch nicht eingearbeitet sind. Ganz Unrecht dürfte er dabei nicht haben. Zumindest in den Treffen des Vorbereitungsteams sitzen fast immer 5 Leute, die über ihre Anstellung direkt oder indirekt den Lohn von der Stadt beziehen. Dabei ist es erst einmal unerheblich, ob die Kosten auf die Weißeritztal-Erlebnis GmbH, das Museum, den Bauhof oder die Stadtverwaltung direkt gebucht werden. Und auch für das eigentliche Fest an der Talsperre hofft man auf personelle und technische Unterstützung der Stadt.

Die Sitzung des Haupt- und Verwaltungsausschusses am kommenden Mittwoch (13. März, 18 Uhr Ratssaal) dürfte also interessant werden.