Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Ortsteile’

Neujahrsempfang des Dippser Bürgermeisters

Januar 29, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Bürgerinitiativen, Landkreis, Ortsteile, Rettungsdienste, StattVerwaltung/ StattRat, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Vom Neujahrsempfang des Dippser Bürgermeisters erfuhr die StattZeitung nur aus den Medien. Selbst auf der Homepage von Dippoldiswalde findet man dazu keine Notiz, obwohl der diesjährige Neujahrsempfang ausschließlich und in erster Linie auf das Ehrenamt ausgerichtet sein sollte.
Wer weitere Informationen wünscht, z.B. welche Bürger und Vereine gewürdigt wurden, findet dies ab ca Minute 14:45 im aktuellen Programm bei FRM-TV – einfach auf das Vorschaubild klicken!

Auf der Seite des Landratsamtes kann man erfahren, dass auch der Landrat zu dieser Veranstaltung in Dipps war und seinerseits eine Spende für eine Dippser Kindertagesstätte mitbrachte.

Gern kam Landrat Michael Geisler am 24.01.2014 der Einladung des Dippoldiswalder Oberbürgermeisters Ralf Kerndt zum diesjährigen Neujahrsempfang nach. Im Gepäck hatte der Landrat eine Spende für die Kindertagesstätte in Oberhäslich.

Gemeinsam mit Kreisbrandmeister Karsten Neumann zeichnete er den Stadtwehrleiter von Dippoldiswalde, Michael Ebert, für dessen Leistungen während des Sommerhochwassers 2013 aus.

Kameradinnen und Kameraden der Dippser Wehr erhielten aus den Händen des Landrates, des Oberbürgermeisters und des Kreisfeuerwehrverbandes den Fluthelferorden des Freistaates Sachsen.

Auszeichnung von Kameraden der Dippser Feuerwehr mit dem Sächsischen Fluthelfer-Orden (Foto: Landratsamt)

 

Hartmannsdorfer gewinnen das Turnier des FSV Dipps

Januar 27, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Fußball, Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am Sonnabend  den 25. 01.14 gingen die Männer der Fussballabteilung  zum Hallenturnier des FSV Dippoldiswalde  ins Rennen. Dabei gewannen die  Hartmannsdorfer Mannschaft  das Turnier ungeschlagen.

Und so bedankt man sich bei den mitgereisten Fans.

Bester Spieler: Vitan Memetai  von Motor Freital ( leider kein Bild, war bei Siegerehrung schon auf Arbeit)
Bester Torwart: Henry Koch von Stahl Schmiedeberg

Henry Koch

Als Beste Mannschaft des FSV Dippoldiswalde war die D Jugend Mannschaft .Sie Belegte den 2. Platz in ihrer Gruppe. Gratulation! Bester Torschütze  in der Klasse war auch ein Dippser nämlich, Magnus Menzer .

Alle Resultate auf einen Blick:

F Jugend 

1. Budissa Bautzen
2.Dynamo Dresden
3. FSV Dipps
4. SG Grumbach
5.SV Lichtenberg
6.SV Radeberg
7. DSC Dresden
8. SG Weißig

E Jugend 

1. Budissa Bautzen
2. SV Graupa
3. Turbine Dresden
4. Riesa
5. FSV Dipps
6. SV Halsbrücke
7. Dohnaer SV

C Jugend 

1. SV Lichtenberg
2. SG Kesselsdorf
3. FSV Dipps

D Jugend 

1. SV Halsbrücke
2. FSV Dipps
3. Stahl Schmiedeberg
4. SSV Meißen
5. Gorknitz
6. SG Weißig
7. SV Lichtenberg
8. FC Pirna

AH Männer 

1. SV Lichtenberg
2. Stahl Schmiedeberg
3. Dresden Mitte
4. Sportsfreunde 01 Dresden
5.Turbine Dresden
6. FSV Dipps
7. Stahl Schmiedeberg
8. Dohnaer SV

Männer 

1. Hartmannsdorfer SV
2.Turbine Dresden
3. Motor Freital
4. Stahl Schmiedeberg
5. SG Hennersdorf
6. FSV Dipps

Rathaus arbeitet nicht klag(e)los

Januar 27, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

Der Rechtstreit um das Parkdeck am Busbahnhof dauert und dauert – und kostet wohl auch viel Geld. In Reichstädt konnte man einen teuren Vergleich erzielen – obwohl eigentlich eher Einnahmen erwartet wurden. Wie das Gericht in Sachen Hydraulik entscheiden wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Lediglich bei einem Weg in Paulsdorf gibt es die klare Entscheidung eines Gerichtes – die Stadt hat verloren.

Diese, nicht gerade als Positiv zu bezeichneten Ergebnisse animieren das Rathaus mitnichten, sich bei neuen Streitereien zurückzuhalten. Was genau beim Bau der neuen Feuerwehr nicht gelungen sein soll, ließ der Oberbürgermeister bei einer Information in der Stadtratssitzung leider offen. Aber: Eine Meinungsverschiedenheit mit der Baufirma Strabag wurde nun wiederum dem Rechtsanwalt der Stadt übergeben. Dieser dürfte sich ob der vielen Aufträge durchaus freuen.

Hier droht ein neuer Rechtsstreit. Den Anwalt der Stadtverwaltung wird's freuen.

 

Lichtenberg gewinnt das Fußball –Hallen- Turnier des FSV Dippoldiswalde

Januar 20, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Pressemitteilung, Senioren, Service, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Highlight war am Wochenende das Hallenfußballturnier der Alten Herren Mannschaft des FSV Dippoldiswalde.  Die Dippser habe sich viel Vorgenomen.  Anstoß 16.30 Uhr erfolgte pünktlich und für die Gastgebermannschaft  mit noch einer kleinen Pause, bis es richtig los ging. Eigentlich für Dippser Verhältnisse ist die Mannschaft in Bestbesetzung angetreten.

Alt Herrenmannschaft FSV Dippoldiswalde

Erstes Spiel war ein unbequemer Gegner. Dohna gegen Dipps.  Schnelles Spiel, aber keiner konnte sich richtig durchsetzten, bis 1 Minute vor Schluss. Da zirkelte Sven König den Ball ins gegnerische Tor. Klasse .Führung für den FSV, der dann bis zum Ende  verteidigt worden ist. 3 Punkte.  Aber auch schon der erster Ausfall eines Spielers für Dipps.

Auch das zweite Spiel sollte nicht einfacher werden. Jetzt kam der Favorit Lichtenberg ins Spiel. Hier ging es heiß her. Aber alles Fair. Lange stand es 0:0 und wieder fielen in den letzten Minuten die Tore. Dipps ging in Führung mit einem schönen Pass von Steve Wagner auf Mirko Wessely den er grandios versengte. Das ließen sich die Lichtenberger nicht gefallen und baute so viel Druck auf das es in der Letzten Spielminute zum Ausgleich kam. Mit diesem  1:1 und dem 4 Punktestand vor den Augen, sollte das Halbfinale machbar sein. Ausreichend wäre ein unentschieden im nächsten Spiel.  Der nächste Ausfall  eines guten Spielers, schwächte die Mannschaft.

Stahl Schmiedeberg,  der dritte Gegner der Alt Herrenmannschaft ,hatte aber was dagegen, denn mit einem Sieg können auch sie ins Halbfinale einziehen.  Das zeigte auch die raue Spielweise, die sich bis zum Ende des Spieles durchzog. Markus hatte 2-mal die Chance den FSV  in Führung zu schießen auf den Fuß, konnte aber nicht vollenden. Durch individuelle Fehler  der hinteren Reihe konnte Stahl  schnell kontern und brachte den Dippser eine 3:0 Niederlage bei. Damit war der Traum für das Halbfinale gegessen.

So geschockt und mit diversen Spielerausfällen musste man dann gegen Turbine Dresden um  Platz 5 spielen. Da nützte das schnelle Führungstor von Markus nichts, denn  die Dresdner  überliefen die geschwächte Dippser Mannschaft. So musste Thomas Schön , der Keeper von Dipps, 3 mal hinter sich greifen. Damit beendete die Alt Herren Mannschaft des FSV Dippoldiswalde, das Turnier mit einem 6. Platz.

Im Finale standen zum Schluss der Hochgehandelte Favorit aus Lichtenberg und die so  erstarkten Schmiedeberger. Aber mit einer beständigen guten  Spielweise und einer eingespielten Mannschaft liesen sich die Lichtenberger den Sieg nicht mehr wegnehmen. Gratulation an die Lichtenberger für den Turniersieg!

Gewinnermannschaft Lichtenberg

Bester Spieler: Spfd. Hennig aus Lichtenberg


Bester Torwart: Spfd. Müller von den  Sportsfreunde 01 Dresden

Und nicht vergessen, nächsten Sonnabend an gleicher Stelle die Männermannschaften des FSV Dippoldiswalde. Anstoß 16.30 Uhr im Sportpark Dippoldiswalde!

Parkdeck? Welches Parkdeck?

Januar 18, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Tourismus, Verkehr Kommentare deaktiviert

Als der Oberbürgermeister zur ersten gemeinsamen Sitzung der Stadträte von Dipps und Schmiedeberg überraschend gefragt wurde, wie es um das Parkdeck am Busbahnhof steht, wusste Ralf Kerndt zumindest zu berichten, dass der beauftragte Anwalt der Stadt noch irgendeine Stellungnahme bei Gericht abgeben sollte. Ob dies zwischenzeitlich passiert sei und wie der aktuelle Stand nun ist? Da wolle er noch einmal nachfragen, antwortete der Bürgermeister vage.