Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Seifersdorf/ Seifen’

130 Jahre Weißeritztalbahn

September 03, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Landkreis, Malter, Nebenan, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Ulberndorf, Umwelt, Verkehr Kommentare deaktiviert

von Mirko Mitschke

Sommer 2013. Ein Reisebus holt in Dresden vor einem Hotel zahlreiche Touristen ab. Engländer, Japaner, vielleicht auch einige Amerikaner sind dabei. Viele davon begeisterte Eisenbahnfans. Die Fahrt geht nach Hainsberg, wo schon der Dampfzug der Weißeritztalbahn zur romantischen Fahrt durch den Rabenauer Grund bis hinauf nach Kipsdorf wartet. In Kipsdorf angekommen, lädt der Reisebus die Touristen wieder ein und fährt sie nach Altenberg. Hier erfolgt in einer Gaststätte ein gemeinsames Mittagessen und anschließend die Besichtigung entweder der Bobbahn, des Schaubergwerks oder der Altenberger Kräuterlikörfabrik mit Verkostung des Gebirgsbitters. Die Rückfahrt erfolgt im historischen Altenberger Wagen der Müglitztalbahn. Im Museumsbahnhof Bärenstein erfolgt ein Zischenstopp. Hier kann das Vereinseigene Museum des Fördervereins für die Müglitztalbehn besichtigt werden, evtl. mit Kaffeetrinken. In Heidnau wird die weitere Rückfahrt bis Dresden mit einem Raddampfer der Weißen Flotte unternommen. Der Reisebus bringt die Touristen dann wieder zurück ins Hotel. Ein erlebnisreicher Tag mit der Fahrt auf zwei historischen und landschaftlich reizvollen Eisenbahnstrecken verbunden mit wissenswerten aus der Bergbaustadt Altenberg und Dampferfahrt geht zu Ende. Aber halt! Das Ganze muss ich irgendwie geträumt haben…

Weisseritztalbahn im Juli 2013 am Einlauf der Talsperre Malter

So romantisch ist die Fahrt mit der Weißeritztalbahn gegenwärtig doch gar nicht. Der Rabenauer Grund ist vom Junihochwasser teilweise immer noch zerstört und gesperrt. Die auf Niedrigwasser getrimmte Talsperre Malter bietet mit wildromantischen Gewächsen an Ufern, im Tännichtgrund und auf den künstlich aufgeschütteten Dreckinseln einen grausigen Anblick. In und ab Dipps geht die Fahrt durch an Kriegszustände erinnerde Ruinengebiete.

In Kipsdorf lädt nur noch das schön hergerichtete Bahnhofsgebäude zum kurzen Verweilen ein. Das dahingammelnde Bahnhofsgelände und die benachbarte Ruine der Tellkoppe sind wahre Aushängeschilder des einstigen Kurortes Kipsdorf. Und die Rückfahrt mit der Müglitztalbahn kann auch nur mit dem Triebwagen erfolgen. Der Förderverin ist zerschlagen, der Altenberger Wagen steht zum Verkauf, was aus dem Museumsbahnhof Bärenstein wird… (weiterlesen…)

Das waren tolle Tage

August 03, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Kunst/Kultur, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Drei tolle Tage sind nun vorbei und die Gäste von „Malter in Flammen 2013“ werden sich gern an viele Veranstaltungen erinnern. Mit der Organisation konnte man, bis auf Kleinigkeiten, zufrieden sein. An die Sicherheit von Feuerwehr bis Notarzt war gedacht und auch die Polizei war mit Pferden unterwegs um nach dem Rechten zu sehen. Ordner, vom Veranstalter eingesetzt, mussten meist nur Fragen der Gäste beantworten, die manche Attraktion nicht gleich fanden. Wunderbares Wetter, bald ein wenig zu warm, konnte den Ansturm nicht bremsen. Großer Andrang also, aber längeres Warten war nicht nötig. Die Mitarbeiter der Crew halfen gleich die Armbänder zu befestigen.

Gut organisiert war auch der Shuttlebus. Bei Hin- und Rückreise hatte man meist einen Sitzplatz. Nur zu den Stoßzeiten gings ein wenig eng zu und mancher musste den nächsten Bus nehmen, der aber auch schon bald kam.

Zur Lasershow waren erwartungsgemäß viele Besucher gekommen und mein Eindruck war, dass es den Leuten gefallen hat. Mancher hätte sich noch historische Fotos gewünscht, doch die waren wohl nicht einzubinden. Der Laser zauberte viele Bilder aus vergangenen Tagen auf die Bühne. Von Wohnwagen Bastei über Staumauer bis zum letzten Sachsenkönig waren Bilder zu sehen. Viele hielten ihr Handy hoch um die Show für später aufzuzeichnen. Vielleicht sieht man ja einiges davon im Netz wieder.

Auch das Riesenrad war bis in den späten Abend hinein gut besucht und viele nutzten die Fahrt für einen Rundblick von oben. (weiterlesen…)

Vorbereitung läuft auf Hochtouren – Malter in Flammen – letzte Informationen

Juli 17, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Freizeit und Erholung, Historisches, Kunst/Kultur, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Veranstaltungen 2 Kommentare →

Vor dem grossen Event an der Talsperre, hatte Niederlassungsleiter Henry Woditschka vom  Autohaus Schneider  die Vertreter der Presse geladen  um aus erster Hand  wichtige Informationen  weiterzugeben und über den Stand der Vorbereitungen zu informieren. Auch an die Vertreterin der Stadtverwaltung Irina Hoffmann und den Geschäftsführer der WTE GmbH Klaus Kaiser konnten Fragen gestellt werden. Gekommen waren außerdem Thomas Fritsche von der Marketingleitung der mobilforum Gruppe und Ronny Herrmann vom Organisationsteam der WTE GmbH sowie Alexander Fuchs, der für die Organisation des “Roten Sofas” verantwortlich ist.

25.000 Besucher werden erwartet und wenn das Wetter mitspielt wird es ein Höhepunkt, der sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region auswirken wird. Radiospots und Werbung im Netz haben die Erwartungen hoch angesetzt. Bei Facebook hatten bereits viele zugesagt die  Veranstaltungen zu besuchen. Auch der Vorverkauf der Karten sei gut angelaufen berichtete der Geschäftsführer der Erlebnis GmbH. In den vergangenen Jahren hätte das imposante Schauspiel des Feuerwerks bereits viele Besucher an die Talsperre geholt. Diesmal soll das jedoch noch getoppt werden und man sei sicher, das es gelingt betonte er. (weiterlesen…)

Tafeln zur Geschichte der Talsperre

Juli 16, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Historisches, Malter, Paulsdorf, Pressemitteilung, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus Kommentare deaktiviert

nach einer Presseinformation von Anita Göhler, Lohgerbermuseum Dippoldiswalde

Aus Anlass des 100 jährigen Bestehens der Talsperre Malter wurden vor den großen Feierlichkeit im Juli 2013 rund um die Talsperre an neun (von zehn geplanten) exponierten Stellen Tafeln zur Geschichte aufgestellt. Es ist ein Projekt der „Historischen Arbeitsgruppe“ des Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseums der Stadt Dippoldiswalde und wurde durch die Große Kreisstadt Dippoldiswalde gefördert. Diese Tafeln sollen eine Bereicherung für Gäste und Anwohner dieser Region sein. Ein dazu geplanter Flyer soll zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen.

Die Standorte sind:

  • Tafel l Eingang Campingplatz Paulsdorf
  • Tafel 2 An der Betsäule, nahe Brücke Paulsdorf
  • Tafel 3 Eingang Seifersdorfer Bad
  • Tafel 4 Staumauer
  • Tafel 5 Eingang Campingplatz Malter
  • Tafel 6 Rastplatz am Fußweg Malter – Dippoldiswalde
  • Tafel 8/9 Rad- und Wanderweg Malter – Dippoldiswalde (bekannt als Fußweg nach Malter)
  • Tafel 10 Anglerparkplatz

Die Tafel 7 welche ebenfalls am Rad- und Wanderweg Malter – Dippoldiswalde stehen sollte, konnte nicht aufgestellt werden, da der Grundstückseigentümer keine Genehmigung erteilte.

Alt-Traktoren- Treffen Malter

Juli 11, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Historisches, Kultur, Pressemitteilung, Seifersdorf/ Seifen, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am Samstag, den 20.07.2013, organisieren die Alt-Traktoren-Freunde Weißeritzkreis anlässlich des Festwochenendes „100 Jahre Talsperre Malter“ ein Alt-Traktoren-Treffen. Alle Besitzer historischer Traktoren oder Zugmaschinen sind herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen. Die Traktorenschau findet direkt am Parkplatz des Strandbades Seifersdorf statt. Die individuelle Anreise der Teilnehmer ist für etwa 10 Uhr geplant. Da jedoch aufgrund der Feierlichkeiten die Straße entlang der Malter für den Verkehr gesperrt sein wird, ist eine Anfahrt nur aus Richtung Seifersdorf möglich! Der Eintritt ist für alle aktiven Teilnehmer selbstverständlich frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

  • Weitere Info`s bei Robert Fuchs Tel.: 0172/5382926
    Alt-Traktoren-Freunde Weißeritzkreis
    Robert Fuchs
    Markt 8
    01723 Wilsdruff