Am Samstag begann um 8 Uhr im Sportpark Dippoldiswalde dass mittlerweile schon 4. Voltigierturnier des TSV Seifersdorf. Mich interessierte es persönlich, da ich früher auch mal Akrobatiksport betrieben habe. Gut wenn man mich heute sieht, ist das nicht vorstellbar. Aber so ist es. Unter Akrobatik versteht man allgemein körperliche Bewegung, die hohe koordinative und konditionelle Anforderungen an den Sportler darstellt. Aber dazu später mehr.
Den Reitverein gibt es nun schon über 30 Jahre in Seifersdorf. TSV Frohsinn organisiert das 4. Mal dieses Turnier. Bei 360 Startern sind allein schon 190 Kinder mit dabei. Es zeigt dass der TSv Seifersdorf richtig mit diesem Turnier liegt. Es wurde für die saure Gurgenzeit erfunden. Das heißt im Winter, wenn man draußen nicht reiten kann, wollte man diese Zeit überbrücken. Die Teilnehmer kamen aus Thüringen und ganz Sachsen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit und dann kommen Sportler aus ganz Deutschland nach Dippoldiswalde.
Aber nun zum Turnier. Alle Sportlerinnen mussten bei diesem Turnier 5 Stationen durchlaufen. Schlussdreisprung, Seilspringen, Liegestütze, Wissenstest und auf das Holzpferd mussten alle Sportler. Alles Vorrausetzungen um erfolgreich diese Sportart durchführen zu können. Es reicht nicht nur elegant auf einem Pferd zu sitzen, sondern man braucht auch Kraft, ein gutes Körpergefühl, Ausdauer und man muss sich mit Pferden auskennen.
Wenn man das erste mal davon hört, voltigieren auf dem Holzpferd, der denkt was ist den das für lustige Sportart. Aber wenn man sich das dann mal anschaut, wird man sich wundern.
Das was jetzt schon schwer aussieht, muss man sich jetzt nur noch auf einem laufenden Pferd vorstellen. Dann ist diese keine lustige Sportart mehr. Das ist sportliche Höchstleistung. Ich kann da nur allen Raten: Schaut euch das mal an. Am 2. 06.2012 kann man sich dies in Lunkwitz ansehen, aber mit dem feinen Unterschied, dass dort die Übungen auf ein richtiges Pferd gezeigt werden. Ich werde auch davon berichten.
Um diese Sportart bekannt zu machen, ist es wichtig Sponsoren zu haben. Mit dem Gerüstbau Oertel aus Freital, Schienenprofile Hilbersdorf, tom-buettner.de und dem Lackprofi24.de hat der TSV zuverlässige Partner gefunden. Über die Sieger wird der TSV einen eigenen Artikel schreiben.
Was mich aber sauer aufstößt ist wieder einmal die fehlende Mitarbeit der Stadt Dippoldiswalde. Diese hat noch nicht das potenzial solcher Sportveranstaltungen begriffen. Hier kommen viele Sportler von weit her und die könnte man von unseren Touristischen Angebot gut Infomieren. Dieses Problem hatte ich schon mehrfach angemahnt und wurde durch den Bürgermeister auch schon kommentiert, dies in Zukunft besser zu machen. Leider dauert die Umsetzung viel zu lange. Wie immer in Dippoldiswalde. Der einzige Lichtblick war der Dippold der bei der Siegerehrung vertreten war, aber nicht im Auftrag der Stadt sondern dieser wurde vom Sportverein gebucht. Hier gibt es noch viel Nachholbedarf. So könnte ein Infostand aussehen.
Mein Fazit dieser Veranstaltung: Der TSV Frohsinn Seifersdorf etabliert hier eine Sportart die es in Zukunft als feste Größe in Dippoldiswalde geben wird und das potenzial hat, eine sehr großes, bundesweites Turnier zu werden scheint. Es ist ein Top Turnier und die Sportart noch unbekannt, aber das wird sich ändern. Macht weiter so!
Am gestrigen 6. Dezember wurde in Seifersdorf wieder ordentlich gefeiert – von Marcus Pinisch
Wie seit einigen Jahren am Nikolaustag Tradition, traf man sich vor der Feuerwache auf dem Dorfplatz. Es gab Glühwein, Pizza, Bratwurst und noch manch andere Leckerei. Im Feuerwehrhaus selbst konnten Groß und Klein Plätzchen backen.
Außer dem Essen und Trinken wurde auch Kulturelles geboten:
Aus dem Hexenhaus wurde den vielen Kindern ein Märchen vorgelesen. Die Kleinen fieberten mit und sangen gleich im Anschluss noch “Lasst uns froh und munter sein”. Später hörte man Weihnachtslieder des Seifersdorfer Frauenchors sowie des Posaunenchors aus Oelsa. Natürlich schaute auch der Nikolaus persönlich vorbei und überraschte so die Kinder!
Wie immer gebührt der Dank den vielen fleißigen Helfern, die dafür sorgten, dass alle Seifersdorfer und Gäste einen schönen vorweihnachtlichen Abend genießen konnten.
Post SV Dipps Schüler – Hainsberger SV 9:1
Post SV Dipps Damen – SG Motor Wilsdruff 2 8:3
Post SV Dipps 6 – SV Bannewitz 4 10:4
Post SV Dipps 2 – ESV Lok Pirna 2 5:10
Fussball
Männer TSV Seifersdorf – TSV Bärenstein 3:2
A – Jugend FSV Dippoldiswalde – SV Bannewitz Pokalspiel 2:0
Bilder: Rico Oschatz aus dem Spiel der A Jugend FSV Dipps – SV Bannewitz
D – Jugend FSV Dippldiswalde – SpG Geringswalde/Schweikershain 2:1
Männer 2. FSV Dippoldiswalde 2.– Dorfhainer SV 2. 1:1
Männer FSV Dippoldiswalde – Dorfhainer SV 2:3 Spielbericht von Thomas und Frank Schönland
Dorfhain siegt in der Nachspielzeit gegen den FSV Dippoldiswalde!
Die mit vielen ehemaligen Landesligaspielern antretende Mannschaft aus Dorfhain wird ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Begegnung beginnt mit viel Tempo. Die Gäste versuchen sofort, Akzente mit sicherem Mittelfeldspiel zu setzen. Der FSV verlegt sich aufs Kontern und hat mit Sören Trübenbach in der 8. Minute eine gute Schusschance, doch der Keeper der Gäste hält stark. Dorhain ist weiter spielbestimmend. Doch Dippoldiswalde setzt immer wieder Nadelstiche durch gut vorgetragene Konter. So kommen auch die Einheimischen zur Führung. Torschütze Tino Fleischer lässt mit einem straffen Schuss Dippoldiswalde jubeln(19.).
Die Gastgeber bleiben gefährlich und in der 27.Minute baut Marco Fleischer die Führung aus. Danach sind die Gäste um Ordnung in ihren Reihen bemüht. Mit ihrer einzig gefährlichen Aktion können sie noch vor der Pause verkürzen. Nachdem sich Stefan Friedrich beim Herauslaufen verschätzt hat, ist es ein leichtes für Martin Kubon zum Anschluss zu kommen (43.) Damit hat der FSV leichtfertig eine höhere Führung zur Pause verspielt.
In der 2.Halbzeit dann wütende Angriffe der Dorfhainer. Stefan Friedrich im FSV Tor hält in der 49.Minute mit einer starken Aktion die Führung für seine Farben fest. Dann ist es noch einmal Dippoldiswalde. Tino Fleischer mit straffem Schuss trifft nur die Querlatte. Doch danach nur noch die Gäste. Der FSV zieht sich zu weit nach hinten, verteidigt aber trotzdem sein Tor gut, gegen die gefährlichen Dorfhainer Stürmer. Einmal noch kann sich Friedrich auszeichnen, als er einen Schuss von Rico Glabitz reaktionsschnell abwehren kann(68.). Die Gäste werden immer offensiver, der FSV hingegen spielt in der zweiten Halbzeit seine Konter nicht mehr aus. Damit hat der Dorfhainer SV starkes Übergewicht, doch die Dippser Defensive lässt aus dem Spiel heraus keine Möglichkeiten zu.
Der Unparteiische der Partie ist in der Schlussphase mit dem Match völlig überfordert. Durch eine Vielzahl von Nicklichkeiten und eine Unmenge an Freistößen (geschätzte 15 in den letzten 25 Minuten) wird das Spiel völlig zerfahren. Doch der Schiedsrichter zeigt nur Richtung FSV Tor, zu clever die Spieler der Gäste, die sich bei der kleinsten Berührung wie vom Blitz getroffen Fallenlassen. Und aus diesen Standards schlagen sie Kapital. In der 81.Minute verwertet Ronny Stupf eine Freistoßeingabe und in der Nachspielzeit ist es Rico Glaubitz der den Sieg für die Gäste perfekt machen kann, ebenfalls nach Hereingabe von einem Freistoß.
Damit endet die Partie mit dem erwarteten Sieg für Dorfhain.
Dipps spielte mit; Stefan Friedrich-Max Cubeus; Marco Niebylski; David Rasch; Holger kirchhof-Sören Trübenbach; David Zimmermann; Marco Fritz;Tino Fleischer-Daniel Zimmermann (ab 60. Max Menzer); Marco Fleischer (ab78. Eugen Moritz)
Schiedsrichter: Mathias Wolf mit Assistenten
Karten : Gelb 4/3 Holger Kirchhof, Marco Fritz, David Zimmermann, Max Menzer
Zuschauer 180
Fehlt noch Ihre Sportergebnis, dann schreiben sie uns unter: Media-Dipps@web.de
Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.