Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Rettungsdienste’

Schon wieder: Katastrophenalarm ausgelöst

Juni 09, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Pressemitteilung, Rettungsdienste, Service 1 Kommentar →

Achtung: Landrat löst Katastrophenvoralarm aus!

Katastrophenvoralarm für Altenberg, Bahretal, Bannewitz, Dohma, Dohna, Dorhain, Dürröhrsdorf-Dittersbach, Freital, Glashütte, Gohrisch, Hermsdorf/Erzg., Hohnstein, Kreischa, Liebstadt, Lohmen, Müglitztal, Neustadt, Rabenau, Sebnitz, Stolpen, Tharant, Wilsdruff, Klingenberg (09.06.2013 – 15:50 Uhr)

 

Achtung: Sirenenalarm im Gebiet des ehemaligen Weißeritzkreis!

Sirenenalarm 4 wurde ausgelöst! (09.06.2013 – 17:30 Uhr)


Achtung: Landrat löst Katastrophenalarm für weitere Teile des Osterzgebirges aus!


Katastrophenalarm für Berggießhübel, Bad Gottleuba und Rosenthal-Bielatal (09.06.2013 – 13:37 Uhr)

Katastrophenalarm für Dippoldiswalde, Schmiedeberg und Hartmannsdorf-Reichenau (09.06.2013 – 11:58Uhr)

 

Wichtige Informationen für die Grundschule, den Hort und den Kindergarten der Diakonieim Ortsteil Reichstädt:

Die Einrichtungen bleiben am Montag, dem 10.6.2013, auf Grund des Katastrophenalarms und der Hochwasserschäden geschlossen. Eine Notbetreuung wird in der Grundschule, im Hort sowie in der Kita “Gänseblümchen” in Seifersdorf eingerichtet. Die Straße Richtung Reichstädt ist unpassierbar.

Blut spenden nicht vergessen!

April 25, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Pressemitteilung, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingsten – im Mai folgt ein Feiertag auf den nächsten. Viele Leute nutzen die freien Tage und die Vielfalt der blühenden Natur für einen Kurzurlaub, verbringen Zeit in ihren Gärten oder unternehmen einen Ausflug. Der Mai ist aber auch ein Monat der Liebes- und Dankestage. Aber nicht nur am Mutter- oder Vatertag gibt es die Gelegenheit, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Mit einer Blutspende können Sie auch völlig fremden Menschen helfen und ihnen Hoffnung und Zuversicht schenken.

Genießen Sie den Wonnemonat Mai in all seiner Blütenpracht, aber nutzen Sie auch die Gelegenheit, den nächsten Blutspendetermin in Ihrer Nähe wahrzunehmen:

  • Montag, den 13.05.2013 von 14.00 – 19.00 Uhr im Kulturzentrum Parksäle Dippoldiswalde, Dr.-Friedrich-Str.25

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihr DRK-Blutspendedienst

Wohnstätte für Menschen mit Behinderung feierte Jubiläum

April 14, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Personalien, Pressemitteilung, Rettungsdienste, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Zehn Jahre nach der Grundsteinlegung des Wohnheimes für Menschen mit Behinderungen eröffnete am Nachmittag des 11.04.2012 der Präsident des DRK-Kreisverbandes (Günter Braun) den Festakt zum Jubiläum.

„Ich bin stolz darauf das es solch eine Einrichtung in Dippoldiswalde gibt“

sagte Günter Braun.

Günter Braun (rechts) gratuliert

Die insgesamt knapp 150 geladenen Gäste, Besucher und Bewohner des Heimes bekamen neben dem Auftritt des Frauensteiner Kindergartens mehrere kleine Vorführungen der Theatergruppe zu sehen. Auch den angereisten Partner aus Haj (CZ) konnte man es ansehen das sie das Programm trotz einiger Verständigungsprobleme verstanden. Nachdem es das Wetter mit dem Jubiläum nicht ganz so gnädig meinte, konnte durch das aufgestellte Zelt bis in den frühen Abend hinein das Tanzbein geschwungen werden.

Feuerwehr erhält neues Löschfahrzeug

April 11, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Reichstädt, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

Am 09. April 2013 machten sich Kameraden der Ortsfeuerwehr Reichstädt, der Stadtwehrleiter Kam. Michael Ebert und Vertreter der Stadtverwaltung Dippoldiswalde auf den Weg, um das neue Löschgruppenfahrzeug LF 10 für die Feuerwehr Dippoldiswalde – Ortsfeuerwehr Reichstädt – in Luckenwalde bei der Firma Rosenbauer abzuholen. Vor Ort erhielten die Kameraden eine theoretische, praktische und technische Einweisung für das Fahrzeug.

Foto: Michael Ebert

Das LF 10 ist nach DIN-Norm ausgestattet. Zusätzlich zu dieser Norm enthält das Fahrzeug das Modul „Tragkraftspritze“ und einen pneumatischen Lichtmast. Das Fahrzeug verfügt über einen Tank mit 1.200 Liter Wasser. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug betragen ca. 220.000 €. Das Fahrzeug wird seitens des Landes gefördert.
Das neue LF 10 löst das Löschgruppenfahrzeug LF 16 – IFA von 1978 ab.
In den folgenden Tagen wird bei dem Fahrzeug die feuerwehrtechnische Beladung ergänzt und die Einweisung der Kameraden zu sicheren Bedienung der Technik im Feuerwehr Depot Dippoldiswalde durchgeführt. Wenn diese abgeschlossen ist wird das Fahrzeug in die Ortsfeuerwehr Reichstädt umgesetzt.

Das Löschfahrzeug wird offiziell am 01. Juni 2013, zum Tag der offenen Tür und Gesamtausbildungstag der Feuerwehr Dippoldiswalde, durch den Oberbürgermeister an die Feuerwehr Dippoldiswalde – Ortsfeuerwehr Reichstädt – übergeben.

Marcel Hänchen
Stadtverwaltung Dippoldiswalde, Sachgebiet Brandschutz

Neues Feuerwehrgerätehaus feierlich übergeben

Oktober 17, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Gesundheit, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Rettungsdienste, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

von Michael Ebert, Leiter der Ortsfeuerwehr Dippoldiswalde

Damit das mögliche entsteht – müssen wir immer das unmöglich wagen.

Mit Stolz konnten wir am 09. Oktober 2012 unser neues Feuerwehrgerätehaus einweihen und seiner Bestimmung übergeben. Ein Ereignis, das die Feuerwehr Dippoldiswalde für Jahrzehnte prägen wird.

Neues Feuerwehrgeraetehaus

Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Dippoldiswalde ist die Gesamttechnik an einem Standort. Viel Vorarbeit war notwendig, bis der Spatenstich erfolgen konnte. In Zeiten, immer knapper werdender Mittel, ist es dennoch gelungen, das schon lange notwendige Projekt zu realisieren.

Dippold unter Feuerwehrleuten

Nach zähem Ringen um Zuschüsse und der großen Unterstützung aller politischen Gremien vom Stadtrat bis hin zu unserer Abgeordneten in der Landesregierung, dem Landratsamt und insbesondere dem Bezirks- sowie Kreisbrandmeister, wurde der Dippoldiswalder Wehr dieses neue Gerätehaus sowie ein neues Löschfahrzeug aus dem Hause Rosenbauer zur Verfügung gestellt. (weiterlesen…)